Pepper
- Mitglied seit 5. Januar 2022
Beiträge von Pepper
-
-
Was machste da? Schäferhund loslassen damit durch das Festhalten nicht noch mehr Trieb aufkommt?
Ja, wenn ein Hund ohne Leine angetobt kommt, den ICH nicht unter Kontrolle bekomme, lasse ich Pepper frei.
Jetzt muss ich dazu sagen, das es solche Situationen (Pepper an der Leine, der andere Hund frei) wie Du sie beschreibst, bei uns so gut wie nie vorgekommen sind.
Du kennst ja meinen Umgang mit Pepper auf Spaziergängen. Das war schon immer so.
Er ist nur an der Leine, wenn wir in der Stadt oder an Straßen unterwegs sind.
Kommen angeleinte Hunde, lass ich ihn am Rand sitzen und das Gespann vorbeigehen...es sei denn wir einigen uns darauf, das der andere Hund auch freigelassen wird.
Für mich war das immer Training...kann ich Pepper aus dem Spiel abrufen, dreht er hoch usw.
Dadurch hab ich meinen Hund sehr gut kennengelernt und er hat viele Hunde erfahren können.
Die Veränderung und sein Verhaltens-Management ist irre.
Anfangs waren kläffende Hunde wie ein Magnet. Er dachte wohl, "was da wohl los ist"
Inzwischen, wenn da ein kleiner Zwerg wie wild kläfft und in der Leine hängt bleibt er stehen und schaut mich an, als wollte er sagen "Müssen wir da hin? Das ist mir zu laut!"
Ich glaube, die von mir beschieben Vorgehensweise kann man nur mit einem Hund machen, der so eine Art Grundvertrauen hat. Denn Du hast ja schon häufiger geschrieben, das eine schlechte Erfahrung bei einem Hund auch viel kaputt machen kann. Und das stimmt sicher auch, wenn man einen Hund hat, der dieses Grundvertrauen noch nicht hat. Vielleicht war das der Schlüssel.
-
Ich lese jetzt schon lange diese Aufreger-Geschichten und es ist nicht so, das ich mich noch nie aufgeregt habe, weil
so ein Ignorant meint, sich so gar nicht kümmern zu müssen.
Aber das sind echte Ausnahmen und die Menge der Geschichten wirft mir eine Frage vor die Füße:
Kennt ihr nicht die meisten Hunde bei euch, dort wo ihr immer spazieren geht?
Seit ich meinen Hund habe, begegne ich anderen Hundebesitzern in meinem Kietz, oder auch in den Standard-Gegenden, in denen wir häufiger unterwegs sind.
Und für mich als Schäferhundbesitzer war es immer wichtig, mich als nicht gefährlich-deppert, sondern nett und wohlwollend "bekannt" zu machen. Ich hab gedacht, Menschen die man kennt, schnauzt man nicht so leicht an, wenn der pöse Deutsche Schäferhund mal nicht hört.
Einfach weil ich dort, wo ich häufiger bin keinen Bock auf Stress habe und man meist ja mit einem DSH auch mit Vorwürfen konfrontiert ist - die in unserem Fall - gar nicht stimmen.Das hatte den Effekt, das sich alle Hunde nach relativ kurzer Zeit mehr oder weniger kennengelernt haben.
Und mit kennenlernen meine ich nicht unbedingt Kontakt...es reicht ja, wenn sich beide Hundebesitzer mit angeleinten Hunden gegenüberstehen und kurz ein paar freundliche Worte wechseln.
Hunde strecken die Nase und riechen ihr Gegenüber und vor Allem, sie spüren Normalität.
Und wenn diese Hunde dann mal im Freilauf aufeinander treffen und der Rückruf nicht klappt, sind schonmal die Besitzer entspannter und die Hunde dann meist auch.
Ist keine Theorie, sondern hundertfach erlebt.
Entschuldigt, wenn das provokant klingt. Ich spreche niemandem seine Erfahrung ab...das ist nur das, was ich seit 3 Jahren täglich erlebe.
Und wenn es dann, wie vor einer Woche tatsächlich nicht geht, weil Pepper aus tiefster Seele diesen einjährigen ungarischen Vorstehhund anknurrt, weil dieser einfach unbedarft keinerlei Anstalten machte, Grenzen einzuhalten, dann lege ich Pepper ins Platz und gebe ihm zu verstehen, das er hier jetzt keinen Erziehungsauftrag hat.
Natürlich zeige ich ihm auch, das ich diesen ungehobelten Jungspunt von ihm fernhalte.
Ich finde, auch das ist Konsequenz. Und er dankt es mir mit Gehorsam.
-
Es soll angeblich so sein, dass alle wunderbar miteinander auskommen, die Hunde sind alle grossartig sozialisiert, gehen sich aus dem Weg oder treffen zusammen aber immer ohne Probleme, weil die Leute die Hunde einfach machen lassen, weil die Leute eben einfach tiefenentspannt und tolerant sind und daher sind es auch die Hunde. Sagt sie.
Das kann ich so zu 100% bestätigen.
Am Strand sowieso, da laufen die Hunde einfach so rum...Kinder buddeln im Sand.
Ich glaube ja, das das eine grundsätzliche Haltung ist. Die hat man, oder man hat sie nicht.
Natürlich wird auch in Holland mal etwas schiefgehen, aber dann wird das geregelt und gut ist.
Diese (vielleicht) 5% "nimmt man in Kauf" für die 95% Freiheit, die man dadurch gewinnt.
Natürlich funktioniert das nur, wenn man so aufwächst, bzw. so von klein auf geprägt wird.
-
Es ging doch bei Matzes Worten gar nicht um dieses "Mama/Papa"-Ding. Das war doch ein parallel Thema... oder?
-
es bringt das Verhältnis zwischen den Team-Mitgliedern Mensch/Hund einfach auf den Punkt.
Und nur darum ging es...
-
Aber ich hab ja auch einen einfachen Hund 😉
eben.
Du doch auch 😄
-
So unterschiedlich kann man das wahrnehmen.
Ich war immer dankbar, wenn ein Tutnix auf uns
zugestürmt ist. Das war für uns eine willkommene Übung um Pepper klar zu machen, das er den Sheriffstern nicht anzustecken hat, um das zu regeln, sondern das das meine Aufgabe ist.
Aber ich hab ja auch einen einfachen Hund 😉
Auch heute freue ich mich noch immer, wenn Oma Erna ihren Fiffi nicht im Griff hat und der meint, er muss jetzt mal einen Schäferhund beeindrucken.
Pepper ist inzwischen so souverän, das er den Kläffer meist ignoriert, selbst wenn der an ihm hochspringt. 😂
Ich würde das aber auch vollkommen anders sehen wenn ich wüsste, das mein Hund bei solchen Aktionen u.U. "durchgreifen" würde.
-
Wenn an diesem Focus - Artikel wirklich was dran sein sollte kann ich nur sagen
Jeden Tag steht ein Dummer auf!
Unabhängig vom Artikel: Die Nachfrage bestimmt das Angebot. So ist das in einer kapitalistisch geprägten Welt. 🤷🏻
Und wenn die Hunde über 2-3 Jahre so ausgebildet werden, und die Klientel das Geld hat, why not?
-
Toll wenn man solche Teilen liest....und dann einen Termin hat und mit geschwollenen Augen auf der Bildfläche erscheint 🤦🏻
Heuschnupfen fällt zu dieser Jahreszeit als Erklärung auch aus...danke Matze
Aber...genau so ist es! Auch ich würde das nie missen wollen ❤️
-
... und schlagen an wenn jemand an der Weide vorbei geht
Ich sag Dir, in dem Moment in dem mich ein Schaf anbellt, fang ich das Trinken an! 😂
-
so... hab den Spiegeltest bestanden
darf ich jetzt kommentieren?!
ein herzliches Willkommen aus dem Ruhrpott.
Gewichtsdiskussionen musst Du aushalten... es geht um die langfristige Gesundheit Deiner Gelenke und so... meint Onkel Fiasko. Ist also nur gut gemeint. Weil so ein Hübscher wie Du sollte uns lange fit und munter erhalten bleiben. Ich finde Knickohren übrigens sehr verwegen und chic
Ich glaube ich habe Glück hier gelandet zu sein bei meinen Bediensteten. Meine Vorgängerinnen und Vorgänger erreichten allesamt ein biblisches Alter. Meine Untergebenen hier sind übrigens alle rank und schlank, also nix mit fettes Herrchen = fetter Hund.
Herzlich Willkommen!
Schau auf jeden Fall auf die Verpackung, was Du da zu fressen bekommst und lanciere es hier im Forum!
"Biblisches Alter" klingt gut 😄
-
Schön zu hören das es Arwa besser geht❣️
-
Nicht das Thema, aber ich muss es ansprechen: 45 Kilo für einen 8 Monate alten Hund sind definitiv zu mächtig, völlig egal wie vermeintlich kräftig er sein mag.
Ich hab das für einen Schreibfehler gehalten...hab gerade auf Pepper´s Wachstumskurve geschaut: 28Kg