Der Mensch ist da oft viel zu schnell und geht schon weiter, obwohl der Hund die Korrektur/Ansage/... noch gar nicht angenommen hat.
Ich glaube, das war in den ersten 2 Jahren mein Fehler. Der Hund wußte gar nicht, worum es ging...
Der Mensch ist da oft viel zu schnell und geht schon weiter, obwohl der Hund die Korrektur/Ansage/... noch gar nicht angenommen hat.
Ich glaube, das war in den ersten 2 Jahren mein Fehler. Der Hund wußte gar nicht, worum es ging...
Interessantes und gleichzeitig doofes Thema 😊
Irgendwie fanden wir Leine (also ich in erster Linie, Pepper auch) immer doof.
Wir haben anfangs "Methoden" durchprobiert...von Leinenruck bis Leckerchen hat irgendwie nichts so richtig gefruchtet, oder mir war das zu doof (Leinenruck hat einer auf dem Hundeplatz ohne Rückfrage gemacht, da bin ich fast ausgerastet).
Also hab ich versucht Pepper so zu erziehen, das er keine Leine braucht.
Inzwischen liegt das Chomleder Halsband für 100Euro in der Hundebox und wir haben nur noch eine Retriever Leine für Notfälle dabei (Innenstadt mit vielen Menschen, unüberschaubaren Situationen oder bei IKEA).
Dann ruf ich den Dicken zu mir, er steckt den Kopf durch die Schlaufe. Ob dann die Leine spannt (ziehen wie ein Huski tut er nie) liegt daran, wie ich gehe. Schlendere ich entspannt, geht er neben mir her. Gehe ich schnellen Schrittes, spannt die Leine. Nicht unangenehm, aber doch spürbar.
Manchmal schaue ich schon ein wenig neidisch diesen leichtfüßigen Jagdhunden hinterher, die neben ihrem Besitzer bei durchhängender Leine herschweben.
Kann er so nicht, ist für mich inzwischen auch in Ordnung. Im Alltag reicht reicht ein Fuß. Weil er grundsätzlich den Fußweg nicht verlässt und am Boardstein stehen bleibt und weil er nicht aus der Hose fährt, wenn ein andere Hund steil geht.
Pepper ist jetzt knapp 4 und was ich sagen will ust:
Wir haben keine Leinenführigkeit 😅
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Eine sehr Hübsche hast Du da...❤️
Maline richtig cool, Opfer müssen sich nur lohnen, dann werden sie auch gebracht 😁
Ich befürchte, für solche Tricks hätte ich den falschen Hund. Wenn er nicht will, kannste den mit Pansen zudecken, ubd er würde es nicht machen.
ICH müsste ihn schon bitten...
Und den Pansen könnte ich dann selber knabbern 🙄
Ein herzliches Willkommen auch von uns!
Schön das Du Dich angemeldet hast 😊
Ohje, immer wenn ich solche Beiträge lese denk ich "Mist, mein Hund bekommt sowas alles nicht..." und hab ein schlechtes Gewissen 🙈
Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)
Pepper ist jetzt 3,5 Jahre alt und sitzt meist immer noch wie ein Schlumpf mit seinem Baby-Ars** 🤣
Da hat man mir auch immer gesagt, das ist nicht gut, das ist nicht gut!!!
Am Ende ist er nur zu faul, der Sack. Denn wenn er was will, dann sitzt er kerzengerade und schaut mich mit seinem Röntgenblick an! 😉
Danke das Du so schön von ihm schreibst.
Es ist ein Geschenk so eine Verbindung erfahren zu dürfen.❤️
Fühl Dich mal gedrückt!
Auch von uns ein herzliches Willkommen aus dem Münsterland. Was ein Hübscher!
Woher kommt der Name? Finnick habe ich bei Google nur in den "Tribute von Panem" gefunden 😉
Poah, kann mich nur anschließen. Konnte Dir praktisch durchs Seminar folgen.
Toller Bericht, danke! 👍
Sehr interessant was ihr alle schreibt, auch weil ich damit überhaupt keine Berührung habe.
Verzeiht mir daher meine vielleicht naiv klingende Frage:
Wäre es für die Bewertung der Leistung am Ende nicht völlig egal, wie es zur Leistung kommt, solange es eine klar erkenntbare Anweisung des HFs und eine darauf folgende, exakt ausgeführte Aktion des Hunde gibt?
Will sagen, solange man den Hund nicht mit "Fuss, Hasso Fuss!....Fuuusss! Fuss, Fuss, Fuss!"
in's Fuss labert, ist es doch völlig nebensächlich, ob man zu Beginn "Fuss!" oder "Fuuuusss!" sagt.
Oder will man damit verhindern, das es HF gibt die ein 5 sekündiges Kommando geben, und der Hund dann in fen 5 Sekunden irgendwann mal Fus läuft?
Ich erinnere mich gut daran, wie es war als in in die Frage "was ist das richtige Futter" eingestiegen bin 🙈
Es sind inzwischen soviel Infos dazu verfügbar und Pepper war mein erster Hund.
Ich traue mir als IT'ler durchaus zu, auch fachfremde zu analysieren und auf dieser Informationsbasis das richtige zu tun.
Aber am Ende meiner Recherche war ich nicht schlauer als vorher.
Wuesti Ich glaube es gilt hier nichts zu vermischen.
Eine genetisch defekte Hüfte macht man mit Physio und Futter nicht wieder heil.
So wie ich Bass23 verstanden habe ging es um eigentlich genetisch gute Gelenke, die durch Traumata in Folge von zu hoher Belastung (Stoss, Überforderung) zu Fehlbildungen führen können.
Oder ich hab alles falsch verstanden 😂
Wie Blockaden im Rücken nun genau dafür verantwortlich sein sollen die Symmetrie von Lendenwirbeln oder die Ausbildung von Knochenpfannen negativ zu verändern erschließt sich mir auch nicht.
Möglicherweise wie bei einem Baum, den man als junge (weiche) Pflanze immer in eine Richtung zieht.
Wenn daher in jungen Jahren Blockaden für eine Dauerunsymetrie sorgen, wächst es halt nicht so zueinander wie es statisch und funktional am besten wäre (meine Vorstellung).