IIch kann mich nicht mehr erinnern welche der Damen das war, aber die hat auch immer mit PRRRRRRRRRIMA gelobt.
Beim Pferd würde ich immer an das bremsende BRRR denken.
IIch kann mich nicht mehr erinnern welche der Damen das war, aber die hat auch immer mit PRRRRRRRRRIMA gelobt.
Beim Pferd würde ich immer an das bremsende BRRR denken.
Hatte vorhin am HuPla eine Dame neben mir, die nicht wirklich gut mit ihrem Hund zurechtkam.
Wenn er dann gemacht hat, was er sollte, hat die HF verbal mit "PRRRRRRRRRRRima" gelobt, aber so, dass ich dachte, der Hund muss sich doch angeknurrt fühlen. Sie hat auch nur bei diesem Wort der R derart gerollt.
Was meint Ihr? Seh ich das verkehrt? ![]()
Ich hab vor ca. vier Wochen Frontline getröpfelt. Heute habe ich ein Zeckenvieh aus dem Hundegesicht gezogen.
Mein Vater schwört auf Ballistol stichfrei. Zwei Pumpstöße in die Hände und mit denen kurz den Hund abgerieben hilft bei ihm sehr gut. Ich werde das demnächst auch ausprobieren.
Ihr seht mich ... ratlos, denn gesehen habe ich so etwas auch noch nicht.
Allerdings sind hier wieder etliche Weiber läufig. Heute morgen ist Bombus vor mir am Rad zu der gestern so gut duftenden Stelle geeilt, hat da die Nase tief drin versenkt und als ich ihn da abrief, hat er einen halben Wasserfall gesabbert. Ziemlich unappetitlich. Es ist aber nur diese eine Stelle, die ihn so fasziniert. Alle anderen Markierungen auf der Strecke machen ihn nicht so an. Und auf dem Rückweg war er weniger interessiert.
Dieses sabbern kenne ich auch...da Pepper sonst aber noch human auf läufige Weibchen reagiert und sie nicht bespringt, dachte ich immer er ist relativ entspannt. Die Tierärztin sagte aber, das dieses Sabbern und der Moment, wo sie so eine Stelle finden und lecken, ein Moment des höchsten emotionalen Stresses ist.
Ich kann das nicht so recht beurteilen und warte mal ab. Wie Du schon sagst, sind im Frühjahr viele Hündinnen läufig...hoffe das gibt sich nicht
Das ist ja eine gute Woche her und ich bin seitdem dort nicht mehr gewesen, wenn ich aber den Weg in die Richtung einschlage, drängt Bombus immer noch dorthin - er hat das nicht vergessen.
Warum stellt man die Karriere über das Haustier? Das ist die Frage, die mich dabei beschäftigt.
Offensichtlich hatte der Besitzer ja schon einen Job, der sich mit der Hundehaltung vereinbaren ließ.
Klingt vielleicht ein wenig provokant, aber für mich hat so ein Mensch charakterliche Mängel und ich denke da an das alte Sprichtwort "der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde".
Ihr seht mich ... ratlos, denn gesehen habe ich so etwas auch noch nicht.
Allerdings sind hier wieder etliche Weiber läufig. Heute morgen ist Bombus vor mir am Rad zu der gestern so gut duftenden Stelle geeilt, hat da die Nase tief drin versenkt und als ich ihn da abrief, hat er einen halben Wasserfall gesabbert. Ziemlich unappetitlich. Es ist aber nur diese eine Stelle, die ihn so fasziniert. Alle anderen Markierungen auf der Strecke machen ihn nicht so an. Und auf dem Rückweg war er weniger interessiert.
Ah. Diese Möglichkeit habe ich gar nicht im Kopf, denn unser Postbote nimmt nichts wieder mit. Er legt das Paket an die verabredete Stelle, sollte mal keiner zur Annahme da sein.
Morosche Suppe: Bombus hatte als Junghund mal so ne Phase, wo Schonkost nötig war, aber die Suppe hat er verweigert. Obwohl der gedünstete Möhren megalecker findet.
Die Holländer scheinen mir insgesamt lockerer als ihre deutschen Nachbarn. Da gibt's trotz der vielen Radfahrer keine Helmträger - außer den deutschen Touristen. ![]()
Zurück zum Ausgangsthema: Gehen wir gemeinsam, ist der Hund in meiner Verantwortung. Ausnahme: Mein Partner initiiert ein kleines SuchVerloren, dann schickt er ihn, belohnt den Erfolg und schickt ihn wieder frei.
Geht mein Partner allein, hört der Hund zuverlässig auch auf ihn und hält sich an die Spielregeln.
So, nachdem ich mich durch die letzten Seiten gekämpft habe, komme ich zu dem altbekannten Schluß, dass jeder Jeck anders ist. Meiner hat Rinti überhaupt nicht vertragen - 4 x pro Runde weich und viel gehäufelt.
Barf liegt bei uns auf Schwerpunkt Lamm/Geflügel, weil Rind ganz offensichtlich Juckreiz macht. Output winzig, zwei Mal am Tag, eher fest.
Einmal die Woche (und als Belohnung auf dem HuPla) gibt's TroFu. Das macht ihm nichts und wenn wir mal ein paar Tage unterwegs sind, ist Trofu einfacher zu händeln als Barf.
Ist da nicht auch für Hunde die tagsüber mal alleine sind?Real Nature, Rinti, Josera oder Wolfsblut füttern will - ich erwische immer den letzten Sack und beim nächsten mal ist er nicht da und ich muss zumindest innerhalb der Marke eine ganz andere Sorte nehmen. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt zwei mal den gleichen Sack nacheinander gefüttert hatte, das war mindestens Mitte letzten Jahres.
Wo lebst Du denn?
Ich lasse mir die 15 kg-Säcke schicken - bitiba ist meine Empfehlung, günstig und schnell.
Alles anzeigenSo, ich hab tolle und nicht so tolle News.
Unser neuer „Antischlingnapf“ ist nun ein Futterautomat, der auf Knopfdruck eine von mir beeinflussbare Menge Trockenfutter freigibt. Emmi muss also einen Knopf drücken und dann zum Automat laufen, um sich das Futter zu holen. Absolut geniales Teil und sie LIEBT diese Aktivität. Der Knopf ist per Funk überall platzierbar und so kann ich auf dem Weg zwischen Knopf und Automat allerlei Hindernisse aufbauen. Gestern ist sie schon mal über Kissen gehüpft und man sieht richtig, wie das Köpfchen rattert.
Danach ist die hyperenergetische, nicht auszupowernde Maus so was von platt, es ist einfach wundervoll!
Aslan, die faule Socke, ist leider nicht ganz so motiviert und benötigt da viel Zuspruch…
während Emmi das ganz selbständig und freudig macht. Emmi, die sonst auch gefühlt nix kapiert, was man ihr beibringen will, weil sie so auf die Belohnung geiert, dass es ihr die drei verbliebenen Hirnzellen Tango tanzen lässt, hat das auch sofort verstanden und war so unglaublich konzentriert, während Aslan, der sonst alles direkt versteht, sich irgendwie schwerer tat, vielleicht weil ihm das Futter grundsätzlich einfach nicht so wichtig ist wie ihr. Fand ich ganz arg interessant, wie unterschiedlich die Hunde da so lernen.
Naja, dann gabs leider etwas gar nicht so tolles: neuer Sack Futter geholt, dieses Mal Josera Sensijunior. Geholt deswegen, weil ich dachte, mit den wenigen Zutaten ginge es beiden ganz gut und da es mehr Kalorien hat, erhoffte ich mir bei Emmi etwas bessere Gewichtszunahme, weil die einfach immer noch so dünn ist. Und ich weiß nicht, ob was mit dem Futter an sich ist oder das verunreinigt ist (der Sack sieht von außen etwas schäbig aus, von innen ist aber gar nichts und es riecht ganz normal und gut), aber sowohl Aslan als auch Emmi haben massiven Durchfall darauf bekommen, was ich mir absolut gar nicht erklären kann, denn sie vertragen durch die Bank weg gefühlt alles. Bei Aslan könnte es am Reis liegen und den vielen Kohlehydraten, aber bei Emmi verstehe ich es wie gesagt überhaupt nicht, denn die kann echt alles fressen ohne Probleme.
Bei ihr war’s so schlimm, dass sie kurz nach den Gassis an zwei Tagen jeweils noch einmal in die Wohnung gekackt hat, die arme Maus, obwohl ich das beiden nur jeweils einmal gefüttert habe - allerdings zeitversetzt. Aslan hatte zwei Tage vorher damit sein Malheur, Emmi zwei Tage später, deswegen bin ich sicher, dass es das Futter war und nicht ein Virus o.ä.
Beide bekamen dann wieder das Wolfsblut und alles wurde direkt wieder gut - selbst die neue Sorte Wolfsblut (ich bin ja froh, wenn ich hier vor Ort überhaupt noch Futtersäcke bekomme, deswegen wechsle ich auch so oft, weil wir quasi nie beim nächsten Kauf noch mal die gleiche Sorte vorfinden) wurde problemlos vertragen.
Jetzt hab ich da aber noch einen fast vollen, großen Sack Josera. Eigentlich bringe ich das dann immer ins Tierheim, die sind da total dankbar für gutes(!) Futter. Aber ich weiß jetzt nicht, ob das so eine gute Idee ist, weil eben beide Hunde da so massiv reagiert haben, nicht, dass was mit dem Futter selbst nicht stimmt. Denn von den Zutaten her hätte das niemals passieren sollen. Dass Aslan wegen Reis/Kohlehydraten vielleicht etwas größere und weichere Haufen macht - okay. Aber das, was war: definitiv nicht.
Jetzt muss ich dann irgendwie 14 Kilo TroFu loswerden…
Unser Tierheim nimmt keine angefangenen Futtersäcke.
Vielleicht kannst Du kleine Mengen abfüllen und evtl. Obdachlose mit Hund erfreuen?
Josera hat einen guten Kundenservice - sogar per WhatsApp. Ich würde fragen, ob bekannt ist, dass die Charge anderweitig auch schon Probleme gemacht hat.
Ich hatte mal reklamiert, dass die Stücke kleiner sind als auf der Abbildung und somit für den Leckerchenball des Welpen nicht zu gebrauchen waren. Hab ne freundliche Erklärung bekommen und reichlich Ersatz.
bei den Altdeutschen Hütehunden gibt es sogenannte Stumper, Hunde ohne oder nur ganz kurzer Rute, die werden von manchen Schäfern auch so verpaart, damit die " Ergebnisse " auch wirklich "Naturstumper" sind,
In meinen Anfangsjahren hatte ich auch mal so einen, zum Glück nur geliehen von einem
Kollegen.
Das Verpaaren von Stumpern ist laut Tierschutzgesetz nicht erlaubt und bringt auch nicht unbedingt Würfe mit Naturstumpern. Ich weiß von einem tatsächlichen "Unfall", da sind keine rutenlosen Welpen gefallen.
Schafring: Ich meine, dass bei uns nicht jeder Gruppenleiter einen Trainerschein hat, die meisten aber schon. Und einige sind gerade in Ausbildung über die Verbandsseite. Jetzt muss ich mich mal auf die Suche machen, ob das nach § 11 ist.
Meine ersten beiden Hunde sind im Garten der damaligen SchwieMu beerdigt, wo auch schon der Althund des Ex seine letzte Ruhe gefunden hat. Für mich kann ich auch nur sagen, dass die Tiere im Herzen und in der Erinnerung weiterleben.
Hier im Ort hat eine Bekannte ihren alten Hund einäschern lassen. Er ist fünfzehnjährig friedlich zuhause eingeschlafen. Das ist schon ein Geschenk an sich.
Wenn man kein eigenes Grundstück hat, kommt ein Erdgrab im Garten ja wirklich nicht in Frage. TKV oder Einäscherung - ich glaube, das wird sich finden, wenn es so weit ist. Wobei mir der Jäger neulich vorschlug (wir sprachen über Fuchsbejagung und was mit den Kadavern wird), ich könne mir ja das Hundefell gerben lassen, wenn es so weit ist. Den Gedanken habe ich noch nicht zuende gedacht.