schaffiebrig
- Weiblich
- aus auf der Halbinsel Schwansen
- Mitglied seit 9. Januar 2022
- Letzte Aktivität:
Beiträge von schaffiebrig
-
-
Wir sind ja nur ein recht kleiner Verein. M. M. wird alles recht transparent gemacht. In den jährlichen
Wie viele Mitglieder sind denn ein kleiner Verein?
-
n meinem alten Verein hat der neue Vorstand beschlossen, dass keiner mehr Vollmitglied wird,
Was Kathy schildert kommt mir sehr anfechtbar vor, obwohl, wer macht das schon, Kündigung ist da dann doch der richtigere Weg.
Naja, Hundevereine gibt's ja nicht wie Sand am Meer. Ich ringe hier auch mindest ein Mal im Monat mit Kündigung, aber dann überlege ich, welche Alternativen es gäbe und da ist die nächste Trainingsmöglichkeit fast 30 km entfernt und eine privat geführte Hundeschule mit entsprechenden Beiträgen. Nichtsdestotrotz habe ich dort für nächsten Samstag ein einstündiges Dummytraining gebucht und bin gespannt, was uns dort für 20 Euro erwartet.
-
Alles anzeigen
Vereine sind ganz was eigenes!!
Grundsätzlich mal die Statuten lesen, da müsste soweit alles drin stehen.
Aber es gibt dann Vereine die sich das alles so schön zurecht legen, dass es mehr oder weniger ein Privatvergnügen einiger weniger ist.
In meinem alten Verein hat der neue Vorstand beschlossen, dass keiner mehr Vollmitglied wird, sondern nur mehr Probemitglied und die haben kein Stimrecht, nur der Vorstand (bestehend aus Obmann plus seiner Frau, die die Schriftführung macht und noch Obmann-Stellvertreter und Kassier, also 4 Leute) kann also bestimmen über Geld, Investitionen, kann den Vorstand neu wählen und solche Sachen. Naja also ist der Verein für diese 4 Leute ein Privatvergnügen, das sie nach belieben hin drehen können wie es ihnen passt. Wer nicht nach ihren Wünschen handelt wird raus geschmissen.
So kann man einen Verein auch führen.
Hä? Neue Mitglieder erstmal als Anwärter laufen zu lassen, ist ja nicht verwerflich, aber nach einer gewissen Zeit sollte schon eine Vollmietgliedschaft erteilt werden.
-
Danke allen soweit für ihre Posts.
Ich wühl mich jetzt mal durch die Regeln, die der Dachverband vorgibt.
Einen schönen Sonntag!
-
Gern würde ich mich mit Euch über Vereine und deren Gremien austauschen, denn ich habe das dumpfe Gefühl, dass in unserem Hundesportverein so einiges merkwürdig ist. Vielleicht erscheint es ja auch nur mir merkwürdig und so wie es ist, ist alles in Ordnung - tatsächlich ist es aber so, dass ich ernsthaft über einen Austritt nachdenke, weil mich dort so einiges stört.
Da ist z.B. die 1. Vorsitzende gleichzeitig Kassenwartin - dazu wurde seinerzeit sogar eine Änderung im Vereinsregister veranlasst. Mittlerweile ist der Verein aber ordentlich gewachsen, die Vorsitzende stöhnt über die vielen Aufgaben, will aber die Kasse nicht abgeben, obwohl sich Mitglieder für dieses Amt zur Verfügung stellen würden. Die Kassenabrechnung zur Jahreshauptversammlung ist zwar von zwei Kassenprüfern freigegeben worden, aber letztlich fehlt hier eine transparente Aufstellung, aus der hervorgeht, woher Geld in die Kasse kam und was wofür ausgegeben wurde.
Dann gibt es Vorstandssitzungen, Sitzungen des erweiterten Vorstands, Trainersitzungen. Die dort besprochenen Themen werden den Mitgliedern aber nicht bekannt gegeben. Wenn da nix gemauschelt wird (was ich denen nicht unterstellen will), wäre es doch keine große Sache, die Sitzungsprotokolle den Mitgliedern zur Kenntnis zu geben?
Wie sieht das in anderen Vereinen aus? Vielleicht mögt Ihr berichten, egal ob als Ehrenamtlicher mit Funktion oder einfaches Mitglied. Gern wüßte ich auch, ob eine Aufwandsentschädigung für die Trainer an der Tagesordnung ist oder eher eine Ausnahme.
-
Der Preis, den wir für Jahre voller Glück zu zahlen haben.
Mein aufrichtiges Beileid.
Ich habe noch nicht lange hier gewohnt, da hat mich einer aus der entfernteren Nachbarschaft gewarnt, den Hund aus Pfützen trinken zu lassen. Er ist überzeugt, dass seine beiden, ebenfalls an Krebs verstorbenen Hunde, sich diese Pest aus dem mit PSM kontaminierten Pfützenwasser geholt haben. Das hat mir sehr zu denken gegeben.
-
Man merkt bei den YouTubern schon, dass sie alle sehr auf Zeit spielen und die Videos auf Teufel komm raus unnötig in die Länge ziehen, bevor sie mal auf den Punkt kommen. Bei Dirk Biller ist es sehr krass geworden, dass ich seine Videos höchstens mal anmache, wenn ich nebenher am Stricken bin.
Stephanie Salostowitz betreibt das ganze wenigstens mit einem gehörigen Schuss Selbstironie, weshalb ich ihre Videos noch ganz gern mal anschaue.
Richtig prima finde ich den Schweizer mit seinem Kompetenzzentrum für Kynologie.
-
Haustiere, egal ob Hund oder Katz, sind sehr gern Ausschlußkriterium der Vermieterschaft. Leicht war es nicht mit den beiden Tieren wegen Unverträglichkeit mit dem ehemaligen Vermieter eine andere Bleibe zu finden. Ich höre auch immer wieder aus dem Hundeverein, dass sich die Wohnungssuche mit Tieren als schwierig erweist.
-
In der Rhön hat eine Wölfin Wolf/Hund Kreuzungen geboren, wie kommt sowas zu Stande
Woher will man das wissen?
Rennen da Wissenschaftler durch den Wald, spüren Wölfe auf, fangen deren Welpen ein um dann deren DNA auf "Reinrassigkeit" untersuchen??

Da fängt keiner die Welpen. Aber aus dem Kot läßt sich wohl sehr sicher die genetische Herkunft ermitteln.
-
Ich habe für das hier: https://www.globetrotter.de/sn…flege-lederwachs-1025673/
-
Fett ist leider etwas, das Leder überhaupt nicht gut bekommt.
Suche mal nach Wanderschuhe Pflegemittel.
-
Hier gibt's in Stuben und Autos Flokatis. Echte Wolle. Müffelt nicht, nimmt keine Gerüche an und wenn sie schmuddelig sind, ab in die WaMa. Wollwaschgang.
Gern liegt das Hundetier aber auch auf dem nackten Fußboden unter Ess- oder Schreibtischen.
-
Bombus Vater hat unbeeindruckt von dem, was vorbeikam, an der Herde gearbeitet, aber - wehe er war außer Dienst. Nach dem ersten "Betriebsunfall" hatte er Geschmack an den Mädels gefunden: ein Mal ist er aus dem Zwinger gestiegen, ein weiteres Mal hat er eine Hündin aus dem Pickup befreit. Das hat ihn dann aber seine Männlichkeit gekostet.
