GS ist eine Abkürzung für Gegenstände. Die dem Hund auf die Fährte gelegt werden.
Dank Dir für die Info.
GS ist eine Abkürzung für Gegenstände. Die dem Hund auf die Fährte gelegt werden.
Dank Dir für die Info.
Was ist GS?
Nasenarbeit macht Bombus sehr gern. Such Verloren in der Freifolge mit Apportieren des gefundenen Gegenstandes wird gerade erweitert durch ein Such Verloren mit Kommando Lost. Ziel ist, das Objekt nicht aufzunehmen, sondern durch Platzablage anzuzeigen.
Im Verein gibt's ne kleine Dummy-Gruppe, da sind wir auch dabei. Hätte ich geeignete Flächen in der Nähe, würde ich auch außerhalb der Gruppe trainieren.
Die Frage war ernst gemeint! Die hatte ich schon in meiner Vorstellung gestellt und nur lapidare Antworten bekommen.
Ich glaube, ich muss den Hund nicht 24/7 ( also 31) beschäftigen, er muss auch mind. 17 Std. am Tag seine Ruhe finden.
Das muss er lernen/bekommen, im Zwinger, im Hundehaus oder wo auch immer.
Ich habe Deine Frage schon ernst genommen, stehe da aber wie Kimba2001 genauso ratlos da. - 17 Stunden täglich ist so eine Standardantwort, aber halt nur Standard. Es kommt nicht nur auf den Hund, sondern auf die generellen Umstände an. Zum Sommeranfang, als wir die Tage komplett draußen verbracht haben, ist Bombus im Garten nicht zur Ruhe gekommen, am Ende der Saison hat ihn das ganze Drumherum schon nicht mehr um den Schlaf gebracht - einzig das Postauto war ein Wecker.
Kümmert mich nicht mehr. Hab die Blockierfunktion aktiviert. Dann lasse ich mich auch nicht zu weiteren Kommentaren hinreißen.
Das ist sicher abhängig vom Hund und seinen Aufgaben.
Ich kann aber sicher sein, wenn meiner irgendwie "doof" wird, dann war sein Tag zu aufregend mit zu wenig Ruhe.
Und das ist dann ein anderes "Doof" als wenn er mal zwei Tage wenig gefordert wurde.
Schafring, dann sollten Schäfer sich mal hinsetzen und das Ministerium darauf hinweisen.
Und das wäre im übrigen mein Vorgehen, wenn mich das so stört.
Leider sind die Ministerien äußerst beratungsresistent. Keine fachliche Expertise, aber viel Meinung und ganz wenig Ahnung.
Wir haben hier heute darüber gesprochen , wie wir es machen wenn ich mal wieder zum Kunden müsste (bin jetzt 4 Jahre im Home-Office).
Wir haben einen 5,40m CamperVan und ich würde die 2h zum Kunden dann damit fahren und Pepper mitnehmen Dort 1h mit ihm laufen und ihn dann im Camper lassen.
Er hat dort seine Höhle und kann halt im Gang liegen.
Nach 3h gehen ich dann mit 30 Min Pipi-Runde und nach weiteren 3h gehen wir nochmal 1h raus, bevor wir dann 2h nach Hause fahren.
Wären solche Tage 1x die Woche für euch vom Gefühl machbar?
Ich denke, so hat Dein Hund das besser als andere, die den ganzen oder einen halben Tag allein auf die Rückkehr ihres berufstätigen Herrchens warten.
Und Ruhe ist so wichtig.
Nee, keine Schäferin. Aber ich hab 2015 gedacht, so geht's nicht weiter und hab ein halbes Jahr frei genommen, um Landluft zu schnuppern. Wer mehr wissen möchte, es gibt einen Blog https://schaffiebrig.wordpress.com/
Ich hab Hochachtung vor den Schäfern, das ist ein sehr besonderes Leben. Man sagt ja gern "im nächsten Leben", aber mit dem Wissen von heute, tue ich mich schwer zu sagen, im nächsten Leben werde ich Schäferin.
Die Sache mit den Fotos muss ich noch üben. ![]()
Bombus ist wohl als Gelbbacke einzuordnen.
Bombus hat das Rinti-Kennerfleisch gar nicht gut vertragen.
Aus dem Hundeverein gab es einen Hinweis auf einen Schlachthof in relativer Nähe. Jetzt wird er gebarft und bis auf die notwendige Anschaffung einer Kühltruhe kostet der Spaß auch nicht mehr als Dosenfutter.
Als Leckerchen und ein bis zwei Mal die Woche bekommt er Josera High Energy.
Er ist ein recht sportlicher Hund, könnte gern etwas mehr auf den Rippen haben, deshalb auch das High Energy-Futter.
Es ist so traurig, dass gerade die Großen meist nur eine kurze Lebensspanne haben.
Mein aufrichtiges Mitgefühl.
Diese unfassbare Trauer ist leider der Preis, den wir für Jahre voller Glück und Freude zu zahlen haben.
Ich lese schon ein paar Wochen interessiert mit und nun wird es wohl mal Zeit, mich auch vorzustellen:
2016 war ich einige Wochen Praktikantin beim schafring und durch ihn bin ich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Mein Hund ist KEIN Schäferhund im Sinne des VDH, sondern ein Altdeutscher Hütehund. Hab ihn als Welpen von einer Schäferin "zugeteilt" bekommen und siehe da - alles richtig gemacht. Bombus wird im nächsten März drei Jahre und ist das, was vermutlich alle von ihren Hunden sagen, nämlich superklasse - meistens. Ich guck aber auch, dass ich ihm gerecht werde.