Alles anzeigender wolf schafft im freisprung über einen meter über den zaun
Wenn ich mich nicht ganz täusche, sind Wölfe und Schäferhunde in ihrer Anatomie doch deutlich anders. Der (europäische) Wolf hat laut NABU eine Schulterhöhe von 70-90cm, im Mittel wohl so um die 80-85cm laut diverser Internetseiten, dagegen kann ein 50-60cm Schäferhund nicht unbedingt mithalten, je nach Situation und Hürde. Eben jener Schäferhund ist häufig sogar deutlich massiger, unathletischer (grade die dicken, großen, massigen Rüden) als ein auf Effizienz im Überleben getrimmter Wolf. Oder eben deutlich kleiner (schmale, schlanke, zierliche Hündinnen). Diese haben somit zusätzliche Nachteile.
Menschen mit 145cm Körpergröße - und so selten sind die nicht mal - haben auch extreme Schwierigkeiten, ein Auto zu fahren. Da hab ich mit 160cm in den allermeisten Autos echt gar kein Problem, jemand mit 170cm kann dagegen so ziemlich alles mögliche fahren.
Wenn schon Vergleiche, dann doch wenigstens sinnvolle.
ich kann nicht mit einem unpassenden hund einen sport ausüben für den er nicht geeignet ist
Wer sagt, dass der Hund unpassend und ungeeignet ist? Wenn man IGP explizit nur für bestimmte Gebrauchshunderassen aufstellt, muss man sich nicht wundern, dass der Sport irgendwann ausstirbt, weil Nachwuchs und Unterstützer förmlich mitsterben.
Das Motto ist ja aktuell sowieso "alles was beißt, ist böse, selbst wenn es in einen Schutzärmel im Sport "beißt"" und alles an Gebrauchshunden ist "gefährlich", weil es "beißt" und "bellt". Einen Sport für deutlich mehr Rassen zu öffnen, die gemeinhin eben nicht als gefährlich, böse, bissig oder sonst was gelten, halte ich für sehr sinnvoll bis hin zu absolut unabdingbar, um das Image aufzubessern und die Akzeptanz zu fördern und obendrein neue Leute zu gewinnen, die das alles am Laufen halten.
Auf Instagram gibts Videos von Zwergpinschern, die IGP machen. Zwergpudel auch. Da sollte man wenigstens Größenabhängig die Hindernisse aufbauen, im Agility wird das ja genau so gemacht und da macht sich keiner drüber lustig, dass der Hund absolut ungeeignet sei, weil er nicht das Hindernis schafft, über das der Border Collie mit Leichtigkeit fliegt.
Ich glaube es ist eher umgekehrt, die Anforderungen im Sport werden deshalb nicht auf z.B. kleinere Rassen angepasst, weil leider einfach nicht genug Leute mit kleineren Rassen interessiert am IGP Sport sind. Die IGPler die ich kenne, sind immer fasziniert und wohlwollend, wenn jemand mit einem untypischen Hund auftaucht. Wie gesagt, jetzt vor ein paar Wochen, der kleine Junge mit dem Jack Russel.
Meinst du den Pinscher in einem Reel von Knut Fuchs?? Der Hammer, das Tier!
Aber leider haben die Leute mit Hunden anderer Rassen meist nicht genug Ausdauer und Einsatz um den Sport dann durchzuziehen wenn sie merken wieviel Aufwand dahinter steckt.
Verständlich, weil allermeistens haben sie sich nicht einen Border Collie, oder Pinscher! gekauft, mit der Absicht IGP zu machen. Bei denen die ich kenne, wurden die Zweifel dann erst richtig gross, als es um das 2kg Bringholz ging
In unserer neuen Gruppe ist ein Holl. Herder, der ist auf jeden Fall unter 60cm, springt aber halt wie eine Gazelle.
Aber, abgesehen davon, gibt es doch sogar rasseoffene Weltmeisterschaften im IGP.
Wie gesagt, wenn jemand aufkreuzt, mit einem Pudel der Dampf hat, glaube ich nicht, dass der überall abgewiesen wird.
Wenn man in einer Trainingsgruppe aufgenommen werden will ist es auch von Vorteil, wenn man einen Hund hat, der schon eine vernünftige Trainingsbasis hat, wo man sieht, dass da auch Wille und Einsatz dahintersteckt. Ich behaupte, was die meisten OGs davon abhält Leute mit anderen Rassen oder Hochzucht DSHs aufzunehmen, ist, dass die Erfahrung wohl zeigt, dass die tendenziell am wenigsten Biss haben (die HH). (.....Anwesende ausgenommen Goldi )