Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja, es ist sehr individuell, da gebe ich dir Recht.


    Ich stelle mir gerade vor, was die beiden Friesenpferde, die mein Mann betreut, zu einem Knotenhalfter sagen würden und wer wen daran durch die Gegend zerren würde ;) Ich habe übrigens jahrelang Natural Horsemanship gemacht, ich finde es fantastisch.


    "Hunde gezüchtet werden, die nur mit Stachel und E-Gerät kontrolliert werden können" ist Rütter O-Ton und schon in sich totaler Blödsinn.


    Vor ein paar Monaten hat mir ein Freund, der die Ausbildung bei Bart Bellon gemacht hat, das E-Halsband und die Funktionen erklärt. Schon Wahnsinn, was die Dinger heutzutage können und wie hoch man die Stärke drehen muss, damit man überhaupt was merkt und er mir dann erklärt hat welches die Arbeitsstärke für seine Hündin ist. Da dachte ich schon, oh, okay, interessant, dass sie darauf überhaupt reagiert. (Obwohl die aber auch zum grössten Teil rein über Positive Verstärkung gearbeitet wird)


    Aber es scheint halt auch so zu sein, dass wenn die Hunde von klein auf damit gearbeitet werden, sie es sehr leicht interpretieren, als eine Information. Ich kann mir echt vorstellen, mit so einem Gerät zu arbeiten, aber leider kann ichs nicht, müsste erst umfassend lernen wie man es richtig macht.


    Natürlich wird sicherlich im weiteren Verlauf, je nach Hund und Situation auch auf stärkere Impulse zurückgegriffen, zumal wenn es um Korrektur geht aber, wenn vom Könner gemacht, ist hier die Klarheit für den Hund halt kaum zu übertreffen und damit der allgemeine Stress deutlich geringer.


    Im Trainerlehrgang habe ich Klassenkameraden gehabt, deren Hunde hatten von Anfang an eine unschöne Körpersprache (Vermeidung, Unmotiviert), weil deren HF ständig im Kommandoton gesprochen haben und ständig für alles ein Leinenruck. Die haben es im gesamten Verlauf des Lehrganges nicht hingekriegt auf positiv motivierende Art zu arbeiten, obwohl der gesamte Kurs nur auf zwangfreien Methoden basierte.

    Sie können definitiv unterscheiden ob das ein Leckerli oder irgend ein Müll ist, der da rumliegt.


    Schnüffellmatten/teppich mag ich nur, wenn man es zusammen mit dem Hund spielt, nicht als Alleinbeschäftigung.


    Die "darf ich oder darf ich nicht" Frage kann man umgehen, wenn man vor Suchspielen immer ein Kommando zB "Such" gibt.

    Darüber können wir nicht diskutieren, weil wir zu wenig Einblick in die Anforderungen und Notwendigkeiten bei Militär- und Polizeihunden haben.


    Kann man bei den Ausbildungsmethoden an diesen Behörden etwas verbessern? Ja kann man, da bin ich ziemlich sicher. Garantiert gibts da viele Rückständige. Dem gegenüber steht, dass die wahrscheinlich nur begrenzte Mittel zur Verfügung gestellt bekommen und vor allem sich nicht die Zeit nehmen können die die Hundeausbildung mit moderneren Methoden braucht. Wer ist daran Schuld? Die Politik, die die eine Methode verbietet, gleichzeitig aber keinen Raum für andere Methoden lässt. Aber das Verbieten von bösen Sachen klingt halt so gut.


    Kann man mit E-Halsband human ausbilden? Ja definitiv. Leider können aufgrund des Verbotes, die Leute aber nicht mehr für einen vernünftigen Gebrauch ausgebildet werden.


    Ich mag die Einstellung nicht, dass man einfach rigoros gegen (oder für) etwas ist, womit man nicht mal eigene Erfahrung gesammelt hat.

    Emotionslos:

    Ich mit Axel auf einem kleinen, von dichtem Busch- und Baumbewuchs eingefriedetem Fussballplatz.

    Extrem unbekanntes Gelände für Axel.

    Wir machen bisschen UO.

    Fuss klappt gut, Axel ist motiviert und hat gute Verbindung.

    Als nächstes Sitz aus der Bewegung. Sehr geläufige Übung.

    Siiitz! Axel:"Wh... Hä?" Ich: "Siiitz" Axel: macht Platz. Ich: "Nein!" Weiter Ich: "Siiitz" Axel macht Steh usw u so fort Axel macht Platz und Steh. Ich: "SITZ zum Teufel SIIIIII HITZ! Da fuck, welchen Teil von SITZ verstehst du nicht? SITZZZZ! SITZEN! SIÄÄTZZZ!


    Das ist der sogenannte Sitz-Wipe-Out. Kommt unverhofft. Ursache unbekannt. Man sollte immer emotionslos bleiben :D :D 8)

    mmmh... bei "Pflicht" bin ich innerlich schon auf Distanz. Muss Anstand eingefordert werden? Was ist mit den Gästen oder neuen Mitgliedern, die wirklich "nur" schnell eine frage beantwortet haben wollen (in meinen Augen legitim) und dann wieder aus unserem Wohnzimmer verschwinden? Wer bleiben möchte, der stellt sich nach relativ kurzer Zeit vor... und meist gerne und umfänglich.


    Ich heiße gerne neue Mitglieder willkommen, die ich dann hier auch regelmäßig oder unregelmäßig weiterhin lesen kann ;) wenn sich allerdings hier "Eintagsfliegen" kurz vorstellen (und dann noch ohne Fotos 8| ), komme ich schon ins Grübeln, was mir eine Vorstellungspflicht bringen sollte....


    Aber immerhin "müssen" wir hier nicht jeden Post mit Tageszeit und schönen Grüßen zelebrieren (kenne ich aus einem anderen Forum... da wird Unhöflichkeit unterstellt, wenn man nicht grüßt 8) )

    Okaaayy, ist schon auch ein Argument :/

    Abgesehen davon kenne ich Leute die mit Stachelhalsband arbeiten und ich kann wirklich nicht sagen dass die Hunde darunter leiden würden.


    Es kommt immer darauf an wie man es einsetzt. Ich sehe es wie eine weitere Art der Information, Kommunikation.


    Vor allem bei Teams wo der HF ein zartes Persönchen und der Hund eine Wuchtbrumme ist, kann ich schlicht kein Argument dagegen finden.


    Dies zum Thema Zwang und "Zwang"

    Ich kann nur sagen, bleib dran an deiner Einstellung, arbeite nach deiner Überzeugung und lass dich davon nicht abbringen.


    Die Grenzen des auf diese Weise machbaren sind die gleichen wie bei jeder Methode im Hundesport, nicht alle Hunde schaffen es am Ende in den hohen Sport. Die Gründe dafür sind vielfältig.


    Mit Sicherheit braucht ein Hund mit "alternativen" Methoden deutlich länger in der Ausbildung.


    Goldi Ja genau!! Beispiel, ein rein über Ball und Leckerli ausgebildeter Hund zeigt Symptome für "Zwang" im Fussgehen am Bein des HF wenn der Helfer anwesend und ein Anbiss in Aussicht ist wie ein mit E-Halsband trainierter Hund. Der Ball-Hund könnte jederzeit durchgehen, raus aus der Kontrolle, er hat nie harte Konsequenzen dafür erfahren, trotzdem bleibt er, zeigt evtl. Anzeichen von Konflikt, vokalisieren, Hochspannung. Schwer zu erkennen für den Aussenstehenden, wie der Hund ausgebildet wurde.

    Ich bin auch für Pflichtvorstellung. Wir sind eine besondere Community, freundschaftlich und liebevoll, man will schon wenigstens ein paar Worte von jemandem hören. Ist einfach Gefühlssache. Es müssen ja keine Ortsangaben oder sensible Daten geteilt werden. Nur ein bisschen was für ein Hundemensch einer ist.

    Es sieht total lustig aus, wie Ares hinter dem Labbi Trio hervorragt ^^ ^^ :love:


    Echt super, dass er sich so gut macht auf dem HP, ihr zusammen reinwachst und die Motivation in Fahrt kommt :thumbup: :thumbup: :thumbup: <3 <3