Bei uns helfen seit mehr als 2 Jahrzehnten nur die harten Geschütze. Ich kann die "Gift auf Hund" Angst nicht so richtig nachvollziehen, weil das Zeug definitiv nicht dem Hund schadet, sondern nur bestimmten anderen Tieren. Ich glaube es ist hier ähnlich wie mit der Impfangst.
Die ganzen "natürlichen" Abwehrmittel halte ich für Geldmacherei mit der (unbegründeten) Angst der Tierhalter.
Vor ein paar Jahren habe ich mal getestet, was Kokosöl, oder Diatomeenerde mit Zecken macht........ nämlich gar nüscht. Ich glaube dieses Viechzeug ist so hartnäckig, wenn man die lebendig im Klo runterspült kommen die 10km weiter irrrrgendwo wieder aus den Rohren raus und krabbeln weiter.
Vor Jahren hatte ich hier verschiedene Spot Ons porbiert, allen voran Front Line, Ex Spot etc, die Null komma Nada gewirkt haben, schon gar nicht gegen Zecken. Dann hatte ich ein Zeug aus dem Agrarhandel zum selber anrühren, das war keine Freude, aber das Einzige das halbwegs wirkte. Die Hunde die das regelmässig draufgekriegt haben sind gesund alt geworden. Hat bestialisch gestunken das Zeug.
Dann gab es endlich ein Halsband (weil Scalibor nicht stark genug war), ich weiss nicht mehr wie das hiess, das gab es dann nicht mehr aber dann kam die Rettung durch Seresto.
Das Tolle an den starken Halsbändern ist, die halten nicht nur die Zecken von den Hunden ab (und anderes Viechzeug), sondern dezimieren auch die Zecken- und Flohpopulation im Gelände, auf Dauer.
Ich bin sicher, das insekten- und spinnentötende Gift ist für den Hund besser verträglich als eine Ehrlichiose, Babesiose, Leishmaniose oder sonstige iosen.
Als meine Hunde mal unerklärliche Milben oder irgendsowas hatten, hat Simparica gut geholfen, jetzt gibt es auch ein internes von Front Line glaube ich. Ich habe es aber lieber, wenn das Viechzeug möglichst stirbt, bevor es saugt, zumal auch der Repellenteffekt bei den äusserlichen Wirkstoffen besser ist, also dass die gar nicht erst auf den Hund drauf gehen, demzufolge auch nicht ins Haus kommen.
Ich denke nicht, dass ein grosser Unterschied besteht, zwischen Halsband und Spot On, was das Liegen in Betten oder Sofas etc angeht. Der Wirkstoff verteilt sich im Hautfett, auf die eine oder andere Art.
Ich kenne viele Hundesportler hier, die tun ihren Hunden Seresto + Advantix oder anderen Spot On drauf, habe noch nie gehört, dass Hunde da Probleme mit haben.