Alles anzeigenAxman : der lief ohne Leine aber im gleichen Stil wie mit. Der ist nie allein herumgezogen und beim Spaziergang immer um mich herum. Und er hat schon sehr früh, so um 14 Wochen herum, gelernt, vor jeder Kurve abzusitzen und zu warten, genau gleich, wenn fremde Hunde entgegen kamen. Der durfte nie einfach auf fremde Hunde zuspringen. Was da eine Leine zusätzlich gebracht hätte, ist mir da unklar.
Er hat halt andere Hunde sehr gern. Das bedeutet nicht, dass er losstürmt oder so. Aber Fokus ist da halt eine Weile dann weg.
Und er spielt sehr gern, durfte das aber sehr selten, also alle 6-8 Wochen mal, wenn sich Gelegenheit mit passendem Hund ergeben hat. Ganz jung bin ich sowieso kein Fan von wildem Toben. Es ist ihm halt lange schwer gefallen, andere Hunde nicht anzuglotzen. Ist mit Training und zunehmendem Alter aber besser geworden.
Er darf auf dem Hof frei herumlaufen bedeutet nicht, dass er macht, was er will. Nur, dass er eben nicht an der Leine ist dabei. Aber selbstverständlich ist er immer bei mir, das ist jetzt etwas, das Schäferhunde, zumindest meine mit etwas Unterstützung sowieso von selber anbieten.
Wenn ich auf der Weide ein Pferd hole, dann kommt er mit. Füttere ich, liegt er meist in einer Box oder im Stroh. Bin ich in der Reithalle, liegt er je nach Wärme auf seinem Reithallensofa oder in einer Ecke.
Für mich persönlich ist eine Leine in solchen Situationen völlig unpraktisch und war bei all meinen Hunden eben auch unnötig im Alltagsgebrauch.
Bei gleichem handling waren die
aber Im Sozialverhalten auch total unterschiedlich. Was jetzt für mich eben aber eigentlich egal ist.
Beim weniger freundlichen muss man halt in entsprechenden Situationen lange ein Auge drauf haben, dass der sich beherrscht, beim überfreundlichen genau gleich, wenn auch aus anderen Motiven.
Wobei letztere den Vorteil haben, dass man weniger Gefahr läuft, verklagt zu werden.
Ich sage das ohne Werten. Aber unsere Welt ist so eng geworden, ich kann gar nicht mehr zählen, wieviel 100 Mal der Bassam so aus dem Nichts mit einer fremden Hundenase beglückt worden ist. Das geht oft so schnell, da hast du gar keine Zeit zum reagieren.
Da sitzt du in der TA Praxis, Hund im Platz an der Leine neben dir. Grossmütterchen mit kleinem Bodensurri 3m neben dir an der Theke, plaudert mit Praxisassistentin, hat ihren ebenfalls an der Leine.
Dreht sich unverhofft und lässt blitzschnell und beabsichtigt ihrem die Leine lang und eine Millisekunde später leckt der Kleine meinem das Gesicht. Ich hatte nicht mal Zeit, den Mund aufzubekommen.
Weisst du, was ich meine? Sowas lässt sich heute kaum noch vermeiden.
Man muss ja nur schauen, der Rummel, der jetzt im Fall Bodenmeier losgetreten worden ist.
In der heutigen Zeit ist vieles ganz heikel..
Waaaah, Bass23 tut mir leid, ich wollte es schon wieder löschen als ich es geschrieben hatte
Es war nicht ernst gemeint, kam mir nur spontan in den Kopf und meine Finger haben es getippt bevor ich sie bremsen konnte. Du hast deine Methode und die passt, mehr braucht man gar nicht sagen
![]()
HInzufüg:
Was ist im Fall Bodenmeier passiert?