Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ich weiss was du meinst, Bass23 , ich fange natürlich auch schon mit den Kleinen an. Die Pferde konnten immer schon alles vom Boden bevor je einer aufgesessen ist und die Hunde im übertragenen Sinne auch aber ich meine mit Spätzünder nicht dass ich erst spät mit ihnen richtig anfange oder ihnen Zeit lasse.


    Ich würde sagen ob ein Tier oder Mensch Spätzünder ist, ist grösstenteils genetisch. Z. B. haben meine Jungs mit 16 den Stimmbruch angefangen, Klassenkameraden von ihnen mit 12. Mit 17 sind meine plötzlich sehr gewachsen während sie vorher bei den Kleinsten waren.


    Der Axel sah mit 1,5 Jahren immer noch aus wie ein Malinois während andere mit 10 Monaten schon in die Breite gingen und "fertig" aussahen.


    Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen bei hochkarätigen Helfern die Anfängertussi mit Balli Balli zu sein 8o mit ober beutegeilem, überschäumendem bekloppo Hund (Den hab ich gerade ins Schlafzimmer gesperrt, weil er aufgedrehter als 10 Welpen auf Crack ist :rolleyes: :rolleyes: ) Mich hat das fundierte Basistraining von Axel aufgefangen, zum Glück habe ich mich nie "blamiert" ausser dass die old school Leute mich ob meiner Herangehensweise belächelt haben abgesehen davon dass bei uns Frauen im Hunde- und Pferdesport im allgemeinen nicht ernstgenommen werden.


    Wie alt ist Bassam?

    Hallo Axman,

    ich finde es sehr spannend, wie Bewegung die Stresssymptome bei Hunden beeinflussen kann, und es erinnert mich an eine Situation, die wir kürzlich mit unserem Hund hatten. Er reagierte zunehmend nervöser und unruhiger, besonders als wir mit unserer Waschmaschine Probleme hatten, die ausgelaufen ist und der Siemens Kundendienst gerufen werden musste. In dieser stressigen Situation merkte ich, wie unser Hund den Stress regelrecht aufnahm. Das zeigte uns, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und für unseren Hund stabil zu sein, vor allem in Zeiten, in denen er selbst besonders sensibel reagiert. Das gleichmäßige Traben und regelmäßige Bewegung haben uns auch geholfen, wieder mehr Balance zu finden.



    Ja, die Studie hebt hervor, dass gleichmässige mittlere Belastung, z.B. Traben, über eine kontinuierliche (OHNE UNTERBRECHUNG) Zeit von 25 bis 30 Minuten diesen Effekt haben kann. Es ist nicht 25 bis 30 Minuten Gassi gehen gemeint. :) <3

    Hätte ich später angefangen, wäre due Problematik dieselbe, aber man hat dann weniger Zeit und der Hund hat sein Selbstbewusstsein schon ganz herausgebildet, die Auseinandersetzung kann also stärker ausfallen.

    Das leuchtet schon auch ein. Bei einigen Hunden zeigen sich gewisse Anlagen evtl schon deutlich früher als bei anderen. Die Frage ist ob der Junghund dann auch in den Teilen schon so gereift ist, die zum Begreifen von Disziplin notwendig sind. Sicherlich ist auch das wieder unterschiedlich und genauso unproportioniert wie sie körperlich wachsen wachsen sie sicherlich auch mental.


    Ich hab immer Spätzünder. Meine Pferde, meine Kinder, meine Hunde. :rolleyes: 8o

    Die Spanier werfen ihre Kinder den gefährlichen Bestien zum Frass vor. Das wäre doch wieder ein gefundenes Fressen für diverse "Tierschützer".


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Axman Mein Beispiel war absolut nicht auf euch gerichtet :) Das war eher allgemein gemeint. Gerade bei FB sieht man ja doch öfter mal, dass man mächtig stolz darauf ist, dass der Welpe schon alle Register zieht und wie ein Berserker in der Leine hängt, weil er trieblich so hochgepuscht wird. Das ist das, was ich meine.

    Ja, ich weiss doch, Cinja <3 <3 Ich wollte es eh noch schreiben, gerade das mit dem ganz Kleinen war so putzig.

    Die einzige wo sie sichs hätten sparen können war die 4-monatige. Ein riesen Tier btw, die war doppelt so gross wie der nur ein paar Wochen jüngere Ioshy ^^ =O


    Eine 3,5 monatige Mali-Hündin war noch dabei, die ging ordentlich ab und fand den Helfer interessanter als den Lappen :D Viel Spass


    Und ein 5 monatiger kräftiger Rüde, der hat auch schon beeindruckend Dampf gemacht.


    Zusammengefasst denke ich, dass es wohl denen, die gute Anlagen haben zumindest nicht schadet. Obwohl, wie gesagt, man weiss es ja nicht, ob einige ihre Anlagen halt doch erst später zeigen. :/


    Eben deshalb, im Zweifel lieber erst später, falls es doch einer nicht gut verkraftet ist das sicher kein guter Start und sehr prägsam.

    Hoffentlich lassen sich die Ösis nicht ins Boxhorn jagen und ziehen ihr Ding durch auch unter erschwerten Umständen. Das wäre das Beste um alle sehen zu lassen, dass man sich diese Willkür und Diktatur nicht aufzwingen lässt!! 💪💪💪

    Ich halte auch nix davon, 10 Wochen alte Welpen trieblich so aufzupuschen, dass man nur noch Zähne sieht, die können damit doch noch gar nicht richtig umgehen.

    Ja absolut!!!


    Ich muss zur Verteidigung unseres Helfers sagen, dass sicherlich keiner der jungen Hunde traumatisiert wurde.


    Der 10 Wochen alte Knirps hat tatsächlich halt nur ein paarmal nach dem Lappen geschnappt, den der Helfer ihm (völlig ohne körperlichen Druck) vorwarf. Dann, als er den Lappen richtig hatte, hat er ihn nicht mehr losgelassen. Zubetoniert das Schnäuzchen! Und der Blick schon der typische, wenn sie in-the-zone sind. Alle haben gejubelt und dem HF gratuliert. Der sollte den Welpen einfach nur mit Lappen im Mäulchen bis zum Auto tragen und dort hoffen, dass der Kleine irgendwann loslässt :D

    Ja, mit 6 Monaten passiert wahnsinnig viel bei einem Hund. Wenn die Hormone einschiessen, kann so mancher plötzlich ein total anderer Hund sein.


    Vor einigen Jahren hatten wir eine total süsse Malinois Hündin in der Gruppe. Die kam als Welpe mit ihrer HFin an, mit 10 Wochen oder so. Immer so ein süsses Ding. Hat alle Leute herzlich begrüsst und sich über jeden gefreut und wollte getüddelt werden.


    Als sie 6 Monate alt war, so ungefähr Punkt 6 (Monate), ist sie uns plötzlich ins Gesicht gesprungen! Mit einer Aggression und Entschlossenheit, das hat uns wirklich umgehauen. Von einen Tag auf den anderen war nix mehr dutzi dutzi. Ich kann mich gut an ihre Zähne erinnern, weil ich sass damals noch im Rollstuhl und ja, die hatte ziemlich viele Zähne......

    Unter den Vorausetzungen in Österreich wird die Zucht der Rasse sinnlos werden, ganz einfach. Denn den DSH den wir hier alle mögen, der selektiert sich über diesen Sport.

    Nicht nur das, die DSH Zucht in Ö wird zugrunde gehen, die ganze Welt lacht über uns... Selbst wenn wir neue (eigene) Körungen ohne Körschutz (und IGP sowieso) auf den Weg bringen und weiter "Körzuchten" im Land haben: diese Hunde werden außerhalb von Ö nicht mehr als der Zettel wert sein, auf dem ihr Stammbaum gedruckt wurde. Klingt hart, wird aber so sein. Durch dieses Verbot wurde in Ö quasi die DSH Zucht "abgeschafft".

    Ich hoffe inständig, dass noch nicht das letzte Wort über ds Thema in Österreich gesprochen wurde. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht dauert es eine Weile bis auch dem letzten Vollpfosten klar wird was das alles mit sich gezogen hat.

    :|