Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    WoooWW!! Wahnsinns Quilt! :thumbup: :thumbup: <3 Und die anderen Dekoteilchen, sehr schöne Arbeit!!!


    Du könntest einfach ein günstiges Schnittmuster, zum Beispiel von Pattydoo kaufen, eines für Jacke und dann die Ärmel weglassen.

    Bei dem Thema "Helfer fliegt auf die Nase" fiel mir ein altes Video von Axel, meinem Mann und mir vor 2 Jahren ein ^^ das sehr lustig ist.


    Ich hatte da begonnen die Methode mit den ortsbezogenen Markern "experimentell" auszubauen. Im Video war ich noch nicht so in Übung mit der Idee einen Partner (Helfer) mit einzubeziehen und daher ist das Timing manchmal nicht ganz optimal. Aber Axel machte es einen Riesenspaß und meinem Mann auch. Mir sowieso.


    Das war übrigens der Beginn meines Gedanken, dass man das so oder ähnlich in irgendeiner Weise im Hundesport (SD) verwenden könnte. Später erst lernte ich, dass Abrufen aus dem "Angriff" auf den Helfer, leider nur in Mondioring vorkommt, aber trotzdem, die Methode hat mir die ganze Zeit im IGP auch geholfen.


    Schliesslich ist der Hund in einer schon recht hohen Trieblage und bleibt ansprechbar und kontrollierbar.


    An einigen Stellen fällt mein Mann etwas aus dem Rahmen :D :D


    Gefährlich? Ja, denke schon. Er hätte stürzen können, sich beim Abfangen des bestimmt 38kg Hundes Arme, Finger, Fussknöchel oder sonstiges verletzen können.


    Angriff auf den Helfer? Beisst in etwas was am Körper einer Person ist. Knurrt sogar wie ein Höllenviech :/


    Ja, apropos, hier kann man schon hören, dass Axel IMMER schon geknurrt hat beim Spielen. Jetzt ein echtes Problem.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin die Heizungswärme im Winter auch überhaupt nicht mehr gewöhnt.


    Immer wenn ich in Deutschland bin, sterbe ich halberts, weil die alle auf 22 Grad oder so Heizen! Ufffff, für draussen trage ich dann ne Strumpfhose drunter und wenn ich bei jemandem reingehe, ist der erste Weg ins Bad, wo ich mir die ganzen Klamotten vom Leib reissen muss :D


    Ich habe gar keine Heizung, nur die Klimaanlage kann im Prinzip auch Wärme produzieren, nutzen wir aber nicht. In den kältesten Winterzeiten haben wir hier auch einige Wochen lang 17 oder 18 Grad im Haus, im Bad nur 16, aber da gibt es so einen Wärmeventilator, der heizt ordenlich, für die paar Minuten, wo man duscht und danacht noch ein bisschen, wegen Schimmel.

    @Asmi :D :D Ja stiiimmt!! Die gibts bei uns sogar zu kaufen! Die kleinen Klammerkleidchen :thumbup: Tolle Nähidee für Reststoff!!!


    nette Sag blos, du stehst auch auf Stoff!? :love: Nähen gehört zu meinen grössten Hobbies, liegt aber oft längere Zeit auf Eis.


    Ich habe den Schnitt selber gemacht, anhand eines Pullis oder Jacke und dann bisschen angepasst. Ich wollte für die Sommerweste auch keinen Kragen, was das ganze vereinfacht hat. Habe dann erstmal etwas grosszügig zugeschnitten und anprobiert und da dann die genauen Linien festgelegt, z.B. wie breit die Schulter, wie gross der Armausschnitt, wie lang und wieviel Weite um den Körper herum.


    Dass ich die Schulter nicht so breit wollte, hat mir am Ende Probleme bereitet, weil ich fast den Reissverschluss für die Handytasche nicht untergebracht bekam und ich wollte den RV unbedingt horizontal (keine Ahnung warum)

    Durch das Video mit dem hilflos auf dem Boden liegenden Mann, nach dem "Angriff" des Hundes, müsste eigentlich klar sein, dass der Hund kein Interesse an irgendwelchen Körperteilen des Mannes hatte. ^^ ;)


    Der Hund hätte sich ja ungehemmt bedienen können. Aber was macht er? Apportiert brav den Beissärmel :)


    Immer wieder STERBEN junge Fussballspieler auf dem Fussballplatz. Fussballer mit schwersten Kopfverletzungen gibt es etliche. Fussball ist nicht unbedingt eine als gefährlich geltende Sportart, aber schlimme Dinge können auch da, vereinzelt, vorkommen, daher in diesem Fall ein guter Vergleich, weil Verletzungen an Personen im IGP Sport, meines Wissens, so gut wie nie vorkommen, zumindest nicht durch Hunde absichtlich oder unkontrolliert verursachte.


    Man könnte jetzt noch hunderte Sportarten aufzählen, die unter Umständen oder sogar grundsätzlich, gefährlich sind.


    Ich kann auch total nachvollziehen, dass es den unwissenden Zuschauer erschreckt oder beängstigt, wenn ein grosser Hund mit vielen Zähnen auf eine Person zurennt und dann in irgendwas reinbeisst, was an der Person ist. Oder die Person kräftig anbellt, verbellt.


    Man muss wirklich mal beim Training dabei gewesen sein, um zu sehen, dass die Hunde eben keine "Waffen" sind und hinterher oder sogar währenddessen sich von dem gleichen Helfer/Figuranten, den sie gerade "gebissen" haben, bzw in den Schutzärmel, den Kopf tätscheln lassen und freundlich wedeln.


    Ich lasse mich von meinem eigenen Hund verbellen und "angreifen", beissen ins Beisskissen oder den Schutzarm.

    Das ist mein Sommermodell Trainingsweste, die ich mir genäht habe. Hat am Rücken einen Lüftungsschlitz.


    Davor hatte ich schon eine genäht, für Winter, aus Softshell.


    Die auf den Bildern muss dringend in die Wäsche 😆


    Naja, die PO gibt vor, dass der Hund "hohe Dominanz und Entschlossenheit -

    Selbstsicherheit - Belastbarkeit - voller fester und beständiger Griff - aufmerksames, dominantes Bewachen - drangvolles Stellen - druckvolles Verbellen", zeigt.


    Das lässt doch einiges an Interpretation für den Richter zu. Hier bei uns ist es schon so, dass die Richter gerne eine einigermassen "autentische" Konfrontation sehen, aber wie gesagt, es gibt Leute, vor allem bei den Malis, die haben vierbeinige Punktesammler, wo ich jetzt nicht unbedingt "dominantes Bewachen und hohe Dominanz sehe". (Ich gehöre übrigens nicht zu den Kritikern solcher Vorstellungen)


    Abgesehen davon ist beim Schutzdienst die Auseinandersetzung mit verschiedenen Trieben, diese anzusprechen, zu kontrollieren und dem Hund bewusst zu machen, genau das, was das Besondere und Reizvolle dabei ist.


    In keiner anderen Sportart lernt man seinen Hund so tiefgründig und in allen Facetten seiner Natur kennen!

    Dazu kommt noch, dass Hunde manchmal auch nicht in den Bereichen bleiben... hat er eine entsprechende genetische Veranlagung, kann es sein, dass der mit zunehmendem Alter und Reife trotzdem mehr in die Konfrontation mit dem Helfer als solchen geht, und nicht weiter bloß brav "den Ärmel anbellt."

    Wie sollte man dann mit solchen Kandidaten verfahren?

    Die gäbe es ja dann nicht mehr, weil sich die Gebrauchshunderassen dann schon zu Schönheits- und Kuschelrassen entwickelt hätten :D :D

    Ja, wenn der Schutzdienst wegfällt, fällt eigentlich der attraktivste Teil weg.


    Nicht das Fährte und Unterordnung nicht auch super wären, aber der Schutzdienst ist schon das was es besonders macht.


    Ich könnte mir vorstellen, dass man irgendwann nochmal das Regelwerk ändert.


    Es gibt etliche, die heute schon ihre Hunde komplett im Beutetrieb ohne ausgeprägte "Dominanz, Aggression" am Helfer ausgebildet haben, und die mischen ganz oben in den Ranglisten mit. Andere, die Konservativeren ärgern sich darüber.


    Bin gespannt, wie es wird.

    Nur die Art des Verweisens hat mir nicht gefallen, sie bleibt stehen, glotz erst mal gefühlt3-4Sek in der Gegend rum bevor Madam sich bequemt mal abzuliegen Die GS liegen dann perfekt zwischen ihren Vorderläufen, aber das hab ich ja im Training auch lang genug hochwertig belohnt nachdem ich von hinten an sie herangetreten bin.

    Um ein zügigeres Ablegen vom hinteren Ende der Leine zu belohnen/bestätigen werd ich da wohl mal wieder mit dem Clicker kommen müssen?

    Kann das vielleicht am Schnee liegen? Wahrscheinlich muss man das gute, prompte Abliegen auf verschiedenen Untergründen generalisieren?

    Pepper , ich bin gegen Unterlassungsklagen in diesem Fall. Wenn es zu so etwas kommt und MR eins auf die Mütze kriegt, wird er von seinen Anhängern als Märtyrer gefeiert und es ist Öl ins Feuer kippen.


    Die Gesetzeslage ist eindeutig und alle anderen Punkte müssen durch vernünftige Ausbildung und offene Karten, bessere Öffentlichkeitsarbeit der grosse Verbände und, wie ich denke, auch der Ortsgruppen, für die breite Bevölkerung, geklärt und erklärt werden.


    Ich muss sagen, dieses "Hunde scharfmachen" ist so in den Köpfen der hundehaltenden oder nicht hundehaltenden Bevölkerung verankert, ich stosse immer wieder bereits bei nahesten Bekannten und Verwandten erstmal auf Unverständnis. Nach Erklärung kommt dann ein "Ach so. Okay" das aber nicht wirklich überzeugt klingt.


    Es hat sich diese Tage eine weltweite Bewegung des Zusammenschlusses von Hundesporttreibenden gebildet, bei der man sich online als Unterstützer eintragen kann. Ich habs gemacht.


    Support – K9 and Sports - K9-and-Sports
    K9-and-Sports #DoghandlersUnited #OneVoiceforWorkingDogs Deine Stimme für Gebrauchshunde und Sport
    k9-and-sports.com