Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ich weiß nicht ob ich es schon irgendwo erwähnt hatte aber Alma hat mir letzte Woche total verkackt, plötzlich unmögliche Fussposition, stark vorne eingedreht, zu allem Überfluss nicht mal ihr schönes Sitz aus der Bewegung gezeigt.


    Nicht nur das, sondern überhaupt kein Sitz mehr. Ich war schockiert so schlimm jetzt, obwohl wir uns schon so gut entwickelt hatten plötzlich ein so komplettes Versagen.


    Ich schob es auf starken Wind + mich selbst, weil Freunde zuguckten, denen ich Almas Fortschritte zeigen wollte.


    Überraschend zeigte sie das völlige Auseinanderfallen alles Gelerntem dann aber auch beim Folgetraining zuhause!


    Warum ich das hier reinschreibe:

    Es lag an Almas vorgezogenem Weihnachtsgeschenk!! Eine neue Beisswurst! Sie findet diese gar nicht große Beisswurst so oberaffengeil, dass sie die völlige Hirnamputation davon kriegt.


    Problem gelöst mit meiner Lieblingsminibeisswurst (die übrigens auch mein Schlüsselanhänger ist) ^^

    Bei mir kann eine Katze nicht mal in Ruhe eine Tüte Katzenfutter in der Abstellkammer aufbeissen, weil Axel gleich petzen kommt. Der macht dann seinen Sheriff Stern dran und kommt zu mir Meldung machen, damit das Vergehen sofort strafrechtlich verfolgt wird.


    ...... Alma ist eher Komplize.

    Echt mühsam wenn man nur weil man nicht mit dem "Mainstream" mitschwimmt von manchen in eine Schublade verfrachtet wird. Ist wohl einfacher als zu reflektieren. Ok, ich leb damit.

    Ich empfinde gerade das gleiche.


    Das zeigt, dass es Verständnisprobleme gibt, die evtl. dem Schreiben im Internet zu verschulden sind. In einer gesprochenen Unterhaltung könnte man die eigene Ansicht besser erklären und des anderen Ansicht besser verstehen.

    <3

    Ich habe bisher gelernt, dass wenn man glaubt "was mit meinem Hund klappt, klappt auch mit allen anderen", ist man definitiv auf dem falschen Dampfer.


    Schade find ich dass es anscheinend kein Ding zwischen "Härte" und "tottrainieren" bei manchen zu geben scheint. Kennen die Kinder auch nur "g'sunde Watschn" oder laissez faire?

    Ich finde wir sind hier eigentlich alle genau da in der Mitte zwischen Härte und Tottrainieren nur du nicht. So scheint es jedenfalls.

    Wo keine Luft rauskommt kommt auch kein Geruchsmolekül raus.

    Aus luftdicht verschlossenen Plasikbehältern kommen auch Molekúle raus, Plastik ist porös, also da können Hunde "durchschnüffeln".

    Aber luftdicht verschlossene Metalldosen oder Gläser lassen keine Moleküle entweichen.

    Bei der Verarbeitung in der Fabrik können aber sicherlich Geruchsmoleküle aussen auf den Behältern landen.

    Ich frag mich ja schon seit langem ob Hundenasen in der Lage sind, den Inhalt von verschlossen Dosen zu erschnüffeln. Hier werden Dosen mit fleischigem oder fischigem Inhalt nach dem Einkaufen genau beschnüffelt, Dosen mit Gemüse werden nicht weiter beachtet.

    Nein, Hundenasen können nicht durch luftdicht verschlossene Dosen oder Gläser schnüffeln. Allenfalls könnte ein Geruch AUF den Behältern sein, den sie riechen kann. :)

    Mir gefällt folgende Definition:

    Konsequenz ist, dass ein "Sitz" immer auch mit einem "Sitz" ausgeführt wird.

    Härte ist, wenn man 5 mal "Sitz " sagt und nichts passiert und beim 6ten mal dann der mega Leinenruck erfolgt und Hundchen völlig irritiert ist. Gerne begleitet von den Worten, dass der Hund einen heute verarscht. Dabei hat er nie gelernt immer zu folgen.


    Wegen der etwas dickfelligeren Art vom DSH wurde mir beim SV deshalb schon öfters gesagt, die Malis seien viel zu sensibel.

    Ich finde im obigen Beispiel ist das nicht Härte sondern schlicht unfaires Handeln oder falsches Handeln. Weil die physische Stärke von solchem Handeln nicht unbedingt das ist was den Schaden macht, sondern das zusammenhanglose Handeln und dass der Hund die Konsequenz nicht vorhersehen kann.


    Härte ist ja nicht per se was Schlimmes. Wenn ein Hund klar hat worum es geht und warum eine Konsequenz erfolgt ist, dann ist die physische Stärke der Einwirkung nicht der springende Punkt. Ich denke Härte ist ein Ausdruck für naja eben die Stärke einer Einwirkung im Sinne von "ein Friesenpferd braucht mehr Härte als ein Arabisches Vollblut" einfach weil beim Friesen weniger Reiz ankommt als beim Araber.

    Ich sehe es absolut wie Secans

    Was bedeutet Konsequenz?


    Konsequenz ist die Folge eines Verhaltens (in diesem Zusammenhang) aus der das Individuum Rückschlüsse ziehen kann und daraufhin entscheidet ob das Verhalten sich gelohnt hat oder nicht. In Folge dessen wird das Verhalten in der Zukunft häufiger oder weniger häufig gezeigt.


    Jede Konsequenz wird von jedem Hund anders gewertet. Wenn ich den Rottweiler vom Nachbarn an seinem Textilhalsband rucke, hat das so viel Konsequenz wie wenn das Halsband an einer Marmorstatue wäre.

    Wenn ich mit dem Halsband am Hals von einem italienischen Windspiel rucke, habe ich sicherlich eine gewisse Reaktion.


    Oder die Friesenpferde vom Nachbarn hier, die mein Mann versorgt. Der Tierarzt hat uns erklärt, dass die Friesen ausgesprochen stoische Pferde sind bei denen man z.B. Kolikanzeichen oft erst merkt wenn es schon zu spät ist. Was bedeutet das? Glaubt ihr, dass Tiere, die eine dermassen "dicke Haut" auf Reize haben, ja, auch Schmerzreize, genauso trainiert werden können, wie deutlich dünnhäutigere? Im Vergleich hier ein Araberchen oder ein hochnerviges Englisches Vollblut?


    So ist es auch mit Hunden. Gerade die Vertreter der Gebrauchshunderassen (v.a. gewisse Linien) werden darauf gezüchtet einiges wegstecken zu können, resilient zu sein, stoisch und unbeeindruckt von Umwelteinflüssen und Schmerz.


    Was heute auch vielen passiert, ist, dass durch falsch verstandene Korrektur ein Verhalten beim Hund verstärkt wird anstatt dass es weniger wird. Da ist das als "Korrektur" verstandene eigentlich negative Verstärkung, der Hund wurschtelt sich da durch und das Verhalten wird nicht weniger sondern wird gestärkt und gefestigt. Bestes Beispiel Leinenführigkeit.

    Das geschriebene Wort im Internet bietet ein breites Interpretationsspektrum.


    Meist versteht man das was man verstehen WILL, deshalb bin ICH beim Lesen solcher Worte davon ausgegangen, dass jemand hier in unserem Forum seinen Hund nicht in beschädigender Absicht schmerzende Fusstritte verpasst.


    Für MEINE Ohren hörte es sich heisser gekocht als gegessen an, weil ich es nachvollziehen kann, dass man mal mit "häh? wtf, Halloooooo??" auf seinen Hund reagiert.


    ICH kann meine Hunde tatsächlich mal mit dem Fuss kicken, was extrem selten vorkommt aber ohne Scheiss, das ist ein Anstubsen, Wegschubsen. Also ehrlich.


    Una ja, mit gefiel der Ausdruck "harte Hand" auch nicht aber ich habe es als Ausdruck von jemandem interpretiert, der sich nicht so viel damit auseinandergesetzt hat und meint, dass man halt mit manchen Hunden strenger sein muss als mit anderen.

    Meine jetzt 11jährige Denna ist angeblich Mischung zwischen HZ und LZ. Ihre Mutter ist definitiv HZ mit Papieren und Ausstellungspokalen etc. und ihr Vater war angeblich LZ, aber der sah seltsam aus, extrem helles Fell, so wie Denna jetzt auch.


    Ich habe mit Denna damals, ohne konkret Ahnung von Hundetraining zu haben, Fusslaufen geübt, Rückruf, Leinegehen, um eine Pylone laufen, Bellen auf Kommando, Sitz, Platz, Bleib. Das habe ich in ihrem 1. Lebensjahr geübt. Danach änderten sich viele Dinge in meinem Leben und ich habe mit Denna 0,0 gemacht bis sie 6 Jahre alt war und ich in die Trainerschule ging. Dort stellte ich fest, dass Denna die einst gelernten SAchen immer noch konnte.


    Denna kann bis heute ein niedliches Fusslaufen und alle anderen Sachen auch. In ihrem typischen, gemächlichen Tempo ohne Dynamik, die hatte sie nie, jedenfalls nicht so wie LZ Hunde. Sie hat nie Zerren gespielt und der Futtertrieb war/ist sehr mäßig. Mit Nassfutter aus der Tube ging es als sie 6 war etwas besser aber nur wenn 0 Ablenkung vorhanden ist.


    Denna ist lieb mit allen Hunden, es sei denn sie ist an unbekannten Orten und dynamische Hunde rennen ungebremst auf sie zu, dann wird sie zur rasenen Wildsau.


    Jagen tut sie nicht. Allerdings rennt sie Kaninchen hinterher, also "hetzt" Kaninchen. Genau wie Axel, da mein Mann vor Jahren, als Axel kleiner war, die Hunde auf dem Feld laufen liess, damit sie "sich bewegen" indem sie Kaninchen hinterher rennen.


    D.h. beide Hunde halten Ausschau nach Kaninchen wenn sie draussen im Gelände sind. Axel sucht auch Spuren, ich muss daher auf Zack sein, weil ich an seiner Körpersprache sehe ob er interessante Witterung empfangen hat oder was sieht, dann kommt entweder ein Rückruf oder meine fiese Warnung "pass blos auf, du kommst an die Leine!" Ich hab ja mal erzählt, dass dem Axel schonmal ein Kaninchen kaputtgegangen ist und ein zweites Mal, ein weiteres Suizidkaninchen, gerade noch davonkam, er hatte es schon kurz gepackt.