Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Zitat

    Allerdings verstehe ich bis heute nicht, warum immer wieder die Leute dieses Gedöns mit dem Anfassen oder auch wegnehmen von Futter machen. Das habe ich bei keinem meiner Hunde gemacht, schon mal beiseite geschoben um noch etwas besonderes Gutes hinzuzufügen. Aber umso mehr daran herumgedoktort wird, umso eher wird ein Problem daraus.

    Genau!!! Genau das denke ich auch!!


    Und daß es immer noch Hundetrainer gibt, die das mit Korrektur "lösen" wollen. (Die von Baumann erwähnten)


    Baumanns Ansatz erstmal die festgefahrene Konfliktsituation zu entspannen kann ein erster Schritt sein aber ich verstehe nicht, warum der Prozess mit einem Mordstrum riesen wertvollem Resourcenobjekt gestartet wird und nicht mit etwas weniger wertvollem.

    Ich denke das ist natürlich ein springender Punkt. Wenn der Hund es verstanden hat, lässt es sich natürlich mittels Abbruch absichern. Und dann sollte es auch am Ende egal sein, wo sich die Bestätigung befindet, weil der Hund ja die Position absolut verinnerlicht hat.


    Oft sieht man ja, dass die Hunde geschimpft werden, aber gar nicht so recht verstehen wo das Problem liegt.

    Ja genau!!! Ich denke auch, das grösste Problem ist, dass der Hund glaubt er macht alles richtig und gar nicht versteht was daran falsch sein soll. Schliesslich haben wir es ihm so gezeigt ^^


    Ich habe vorhin eine Trainingseinheit mit Alma gemacht und es ist für sie unheimlich schwer ihre Glotzbäppel von meinem offenbar engelsgleichen Antlitz wegzukriegen :rolleyes:


    Ich habe das ganz am Anfang schon versucht hinzukriegen, dass sie meine Hand mit dem Futter anschauen soll aber sie hat auch nach 15 Mio Wiederholungen von HANDANSCHAUEN immer wieder zu meinem Gesicht geguckt. Es ist zum Verzweifeln.


    Eine Idee, die ich auch schon hatte, war eine Maske zu tragen. Bzw. einen seeehr hohen Kragen auf der linken Seite, so dass es ihr unmöglich ist mein Gesicht irgendwie zu lesen.


    Aber wie gesagt, sie kam schon so hier an, wo sie war bis sie 6 Monate alt war hat man schon mit ihr ein paar Sachen gemacht, z.B. Futtertreiben in Fussposition und da hat sie sich das schon eingraviert. :rolleyes:

    Also ich hab mir echt schon einiges aus euren Beiträgen rausgepickt, was ich testen möchte.


    Hier noch ein Ansatz, den ich im Internet gesehen habe und der mir super gefallen hat. Ich habe es nicht gemacht, weil Alma so Probleme mit dem Rückwärtsgehen hat(te) aber ich werde das jetzt nochmal aufgreifen.


    Es geht so:


    HF hat Beute in der linken Hand, seitlich neben dem Hundekopf, tendenziell auf Höhe des Ohres, nicht über oder vor den Augen des Hundes.


    Dann angehen in normalem Fussrythmus, einen Signalton geben (vorzugsweise einen Ton den man auch in einer Prüfung machen könnte ohne den Mund zu bewegen, wie z.B. RRRRRRR) und direkt nach dem Signalton (Timing) mit dem linken Bein nach hinten eine Rückwärtsbewegung machen, gleichzeitig die Hand mit der Beute parallel nach hinten ziehen und den Hund über diese Bewegung nach hinten aussen gerichtet drehen lassen, Beute nach hinten links werfen.


    So konditioniert man dem Hund ein Kommando auf und arbeitet gleichzeitig an der korrekten Position und Ausrichtung am linken Bein des HF. Die Kopfstellung des Hundes ändert sich dadurch hoffentlich auch mit der Zeit.


    Solche Sachen als Korrektur für lang eingeschlichene Gewohnheiten dauert natürlich. Meistens geben wir zu früh wieder auf, weil wir unterschätzen wie kacklange es dauert.


    Wenn es verstanden ist kann man darüber nachdenken ob man bei vorprellen, drängen etc ein Abbruchkommando einführt um dem Hund den Unterschied zu verdeutlichen. Das wäre so meine Überlegung.


    Da ist der Faden!

    Ich bin dabei!! Unbedingt!!


    Ich sehe es genauso wie du!!! 2x hat mich diese scheiss Fixierung auf mein Gesicht in den Hintern gebissen. Bei Axel hatte ich keine Ahnung und wir haben ja was komplett anderes angefangen wo diese Gesichtglotzerei Hauptbestandteil war und Alma kam mit der Gesichtfixierung schon Ab Werk und ich habe von jeher versucht dagegenzuarbeiten.


    Ich bin ebenfalls sehr interessiert an Mia Skogsters System, ich hatte vor einiger Zeit ihren Heeling online Kurs besucht und werde das System mit dem nächsten Hund von Anfang an machen.


    Ja, ich habe bei Alma auch herausgefunden, dass sie auf der rechten Seite, an der Futterhand super schön gerade und schwungvoll geht und an mir links nicht annähernd so schön und drängt manchmal rein, dass ich die Krise krieg. Ich mache oft mit ihr an der rechten Seite Schwung und Rytmus Übung, auch die Geschwindigkeitswechsel.


    Mia Skogsters Technik des in die Fussposition-Eindrehens hat mir bei Alma sehr geholfen ihre Hinterhandkoordination zu verbessern.


    Zum Glück bleibt Alma trotzdem sie manchmal reindrängt hinten gerade und stellt nicht aus.


    Was gut zum Geradebleiben-und-nicht-drängen hilft, ist bei mir bei beiden Hunden, das Tragen einer kleinen Minibeute oder Futter in meiner linken Hand direkt neben dem Kopf des Hundes. Bevor ich das gebe führe ich die Hand zu meiner Schulter.


    Ich habe ausserdem den Verdacht, dass das Markerwort Teil der Schuld haben könnte, da die Hunde evtl. versuchen, meine Lippen besser lesen zu können indem sie da hin gucken. Wann sagt sies wann sagt sies ......

    Ich finde, bei LZ kann man sicherer sein, dass das was draufsteht auch drin ist.


    Macht auch Sinn, von der Logik her. Beim LZ sind die Zuchtkriterien vor allem das Wesen, Temperament, Leistungsfähigkeit, bei uns laufen einige LZ Hunde rum, ich sag immer "vom Typ Koyote", die sind echt nicht hübsch aber scheinen häufig Kracher zu sein. Bei solchen Typen/Linien weiss man direkt von vorneherein, dass das nichts für Hundeanfänger ist. Insgesamt ist die Auswahl hier leichter, weil aufgrund von Leistungsnachweisen im Sport schon viel mehr Information über die einzelnen Hunde vorhanden ist.


    Bei HZ habe ich die Beobachtung gemacht, dass die oft zu wenig Bock zum arbeiten/trainieren haben, keinen Beutetrieb aber gerne eine ausgeprägte "Wachsamkeit". Diese Kombi ist nicht gerade ideal.