Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Auch von mir ein spätes, dennoch Herzliches Willkommen!


    Ich habe 2 LZ DSH und einer davon wäre der perfekte Familienhund und würde den Sport weder brauchen noch vermissen aber der andere, da wüsste ich, ohne geeignete Auslastung und bei Haltern ohne Erfahrung mit dieser Art Hund würde es definitiv Probleme geben.


    Es trifft also der weise Forrest Gump Spruch zu "das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiss nie was man kriegt" ^^

    Was der Willi hat, das hat er und gibt er nicht mehr her :D Will hat ein "aus" nicht gereicht um abzulassen und das leider mehrmals.


    Also ich finds interessant zu sehen wie unterschiedlich die Leistungsunterschiede sind und ich finde auch in der UO mega interessant wie unterschiedlich die Fussarbeit ist.

    Katy Remus und Breeze - ich hab keine Ahnung woran das liegt, aber bevor mein Hund so neben mir herhoppelt verzichte ich auf die Sternenguckerei.

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Ich bin schon gespannt was der Erwin in seinem Nach-der-Prüfung-Video sagen wird. Meiner Meinung nach ist es nicht so sehr ein Aus-Problem, sondern ein Frust Problem.

    Das wo wir neulich drüber gesprochen haben: Es ist eine Kunst, die Belohnung so abzubauen, dass der Hund trotzdem noch durchzieht und nicht in den Frust kommt. Ich weiss das, Axel ist Experte für Frust. :D

    Der Holländer von Jose Stienstra-Pelma hat mir irgendwie gefallen. Ich denke der Richter wird schon ein paar Sachen zum abziehen finden, aber ich fand dass der Kerl schön ruhig, aber konzentriert bei der Arbeit ist. Und die HF hat ihn zwischen den Übungen immer so herzlich geknuddelt, das fand ich lieb :love:

    Naja, also vom Anblick her war die Freifolge jetzt nicht soo aufregend. Ich finde es total interessant, weil er läuft extrem unemotional, man könnte meinen gedrückt aber ich kenne den Holländer von einer Kameradin und ich weiss zu 100% dass der rein positiv und mit viieeel Motivation trainiert wird aber der ist einfach so verdammt ernst in der Arbeit und es heisst nicht, dass er keinen Spass hat, er ist nur so knochentrocken und hält Emotionen für total überflüssig.


    Bei den Apports kam er etwas aus sich raus.


    Es war eine solide Leistung finde ich.

    Ich verstehe was du meinst, nette ja, der Hund soll seinen HF aufmerksam ansehen.


    Er muss nicht zwingend den Kopf so steil nach oben drehen. Je nach Anatomie machen die Hunde es entweder selber steiler oder weniger steil oder ja, einige trainieren es vielleicht spezifisch, allerdings hängt es eher damit zusammen, dass man Energie im Bewegungsablauf haben will und wenn der Hund diese Energie eher nach oben richtet, puscht er nicht so nach vorne.


    Wie beim Pferd, wenn es die Vorhand aufrichtet tritt es erhaben, wenn es auf die Vorhand fällt, kommt es ins Rennen. Zumindest wenn Energie in der Bewegung ist.


    Wenn man die Belohnung immer von Richtung oben (Nähe des Gesichtes) oder unter der Achsel kommen lässt, strebt der Hund diesem Punkt entgegen und wenn man nicht aufpasst, kommt er dadurch ins hoppeln. Teils Veranlagung, teils ungünstiger Belohnungszeitpunkt.


    Vielleicht ist es aber tatsächlich auch anatomische Vorraussetzung wie bei Pferden. Zum Beispiel wird Alma nie so schön Fuss laufen wie Axel, einfach weil sie den Raumgriff, die Aktion und den Schwung nicht hat.


    Wir haben bei uns Malinois, einige stopseln so wie die Debbi und andere haben Rytmus und Schwung. Ich kann mir vorstellen, dass die stopselnden eher zum hopsen neigen.

    Sehr gut gefallen hat mir persönlich der Rotti der aktuell auf Platz 3 steht... Vindelsbo's Sipo.

    Klar, auch da könnte man noch minimal feilen, engere Kehrtwendung, gelegentliches hochspringen etc.

    Aber so vom Laufstil her find' ich den Klasse. Engagiert und energetisch, aber nicht hektisch oder verkrampft.
    Einfach gut drauf, ohne drüber zu sein, das find' ich immer sehr schön. :)

    Ja, ich fand die Vorstellung auch schön. Mir gefiel wie der HF sich verhalten hat, insgesamt haben die ein sehr harmonisches Bild abgegeben. Bombastisch der Sprung! Mit allen Vieren gleichzeitig beim Rücksprung ^^ Sein Enthusiasmus hat dann merklich nachgelassen im Verlauf und nach dem Voraus ist er im Platz auf die Seite gekippt mit "Boah Alter, jetzt haben wir aber fertig!". Schade das Geschnüffel im Sitz, weil das Durchsitzen war klasse.

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Ich finde das Fuss nett für eine BH oder IGP1 aber für eine IGP3 ist es zu schlapp und unaufmerksam. Die Hündin schaut immer wieder in der Gegend rum und zeigt sich nicht sonderlich freudig, eher "na okay, gehn wie da halt entlang"

    öhm, warum haben heute Leute aufm Hundeplatz über Knut Fuchs Punkte gesprochen, aber ich finde Knut Fuchs nicht auf der Starterliste? Bin ich doof? Ist es eine andere Prüfung? Ich meine, es scheint eine IGP 1 gewesen zu sein aber trotzdem?

    Jipii, 100% der Abstimmer sind für beides!! :D :D :D


    Ja, ich stimme zu, Whatsapp für direktere Fragen oder Dinge, Facebook für die die anschaulicher sein müssen. Ich habe mal für mich alleine eine geschlossene Facebookgruppe gemacht, das ist eigentlich eine total super Sache, wie ein Tagebuch. Irgendwann habe ich, nach einer Pause, vergessen dass ich das habe :rolleyes: :rolleyes: :D

    Jo und wir müssten Stufe 4 hier machen. Und das will ich nicht. Die ersten drei funktionieren nicht.

    Es war nur ein Beispiel zur Verbildlichung. Es ist natürlich keine gute Idee so zu arbeiten, wer will schon dauernd an der Leine rumreissen, es ist ja auch für den HH nervig. Da würde ich dann andere Strategien anwenden, z.B. ein Kontakt-am-Bein-BeiFuss oder halt irgendwas anderes. Durch rumreissen an der Leine würde der Hund halt auch immer stumpfer.


    wir befinden uns immernoch im Bereich aversive Reize und Strafe - aber sind weit weg von Gewalt oder?

    Ja!!

    Beispiel meiner Schwester ihre Hündin (ja, die die mit den Eichenspinnerverletzungen) findet Halsbänder, Leinen, Geschirre aller Art extrem aversiv. Die lebt jetzt seit 1 Jahr bei meiner Schwester und das hat sich wenig geändert. Klar, es wurde besser, ging von Panik zu "normaler" Aversion. Aber doch, meine Schwester muss der Hündin "mit Gewalt" das Halsband an und ausziehen. Gewalt im Sinne von "ich will das nicht - du musst aber"


    Was zum Nachdenken:

    Kinder im Kindergarten kriegen immer einen Fingerschnipser an die Nase und dürfen danach auf die supergeile Hüpfburg. Aber, ohne Fingerschnipser keine Hüpfburg.

    Fingerschnipser an die Nase sind aversiv. Wer glaubt, dass die Kinder die Spass an der Hüpfburg haben sich durch den Fingerschnipser abhalten lassen würden? Nur die Kinder die keinen Spass an der Hüpfburg haben würden sich abhalten lassen. Die anderen würden nach mehrmaliger Wiederholung der Vorgänge schon bei Erteilen des Fingerschnipsers anfangen zu lachen und Dopamin würde bereits bei Erteilen des aversiven Reizes ausgeschüttet.