Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Letztes Jahr habe ich ein Longierseminar für Fortgeschrittene mitgemacht. Als Neuigkeit und weg vom Kreis wurden 6 Tonnen aufgestellt und markierten wie eine Reitbahn zwei lange Seiten und zwei kurze Seiten. Man lässt den Hund die gleichen Strecken wie im Reitsport laufen: Ganze Bahn, halbe Bahn, durch die ganze Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt, Zirkel etc. Der Hund läuft meist Trab, muss sich unglaublich konzentrieren da der Mensch sich relativ wenig mit bewegt.

    Das jetzt nur mal um zu zeigen, was alles noch geht. Macht unheimlich Spaß meinem jungen wie auch dem Senioren.


    Wenn ich zuhause den geeigneten Platz hätte

    Ich nehme mir immer Pylonen mit und stelle die auf abgemähte Wiesen oder Felder.

    Das klingt wirklich spannend! Ich hab ja sogar nen original Reitplatz :D Darf man eigentlich eine Longierpeitsche hernehmen, beim Hund? ^^ Ich würde ihm wie meinen Pferden beibringen, diese als optische Hilfe zu betrachten.


    Ich habe damals mit den Pferden ausgefeilte Longiertechniken genutzt, habe ihnen beigebracht ohne Ausbinder korrekt auf der Kreislinie gebogen in Selbsthaltung mit aufgewölbtem Rücken und vorwärts-abwärts zu laufen. Mal schauen was mit einem Hund möglich ist :/


    Nee, Spass beiseite, die Idee mit den Tonnen bzw. Pylonen als Markierungen für Umlaufen und Wenden etc. ist wirklich super. Die Herausforderung bei Axel wird sein, das Tempo auf gemächlich zu halten ^^

    Update zum TA Gespräch vom 30. September 2024


    Und Axels Zustand heute:

    Ja, ich gebe zu, ich habe so lange gebraucht für das Update.


    Axel geht es hervorragend. Er ist voller Energie (ich wäre mit einem Viertel davon auch zufrieden :rolleyes: ) Er bewegt sich offenbar schmerzfrei, ich muss höllisch aufpassen, weil er lässt keine Gelegenheit zum springen aus. Wir gehen nach wie vor nur im Garten "spazieren", d.h. ich fahre mit dem Tretroller und trainiere gleichzeitig meine Beine, Axel rennt frei. Ich fahre etliche Male hin und her, mein Grundstück ist ca. 160m in der Länge. Anschliessend bleiben wir einfach noch eine Weile draussen und die Hunde tragen irgendwelche dicken Äste herum oder schnüffeln und machen sonstigen Hundekram. 2x täglich diese längeren Action-Runden und dann noch mehrmals kurze 5 - 10 Minuten Pipirunde mit meinem Mann oder mir. Ah ja, jeden Morgen machen Axel und Alma eine kleine Runde Wrestling auf dem Teppich.


    Ich meine zu sehen, dass er wieder etwas mehr Muskel gewinnt, wenn auch zaghaft insgesamt sind seine Bewegungen aber kräftig. Ich hatte mir vorgenommen Fahrrad in die Berge zu fahren mit ihm, im Schildkrötentempo, max. 4km (2 hin, 2 zurück), eher 3km am Anfang aber heute kann ich nicht, weil ich mich nicht so gut fühle.


    Die TÄ meinte beim letzten Gespräch (von dem ich noch nicht berichtet habe), dass sie den Diagnosen/Prognosen der hiesigen Tierärzte zustimmt, da Axel eine Asymmetrie am Kreuzbein hat. Dadurch bin ich im Prinzip wieder zurück auf Feld 1. Eine grosse OP mit allem drum und dran, Knochen mit Platten fixieren, die Wirbelsäule zurechtfräsen, Bandscheiben zähmen usw. würde sich im Kostenbereich von um die 8000 Euro bewegen. Dazu käme eine sehr empfehlenswerte CT mit ca. nochmals 1000 Euro. Dann Reha etc. Das kann ich mir schlicht und einfach nicht leisten. Zumal es nicht 100% sicher ist, dass das Ergebnis optimal wäre bzw. wie lange Axel dann beschwerdefrei bliebe.


    Sie meinte, es wäre sicherlich nicht das Schlechteste jetzt den Axel so zu lassen, da er sich ja gut fühlt und keine Schmerzen hat und auch keine Lähmungserscheinungen, und weiterhin zu schauen, dass er keine extremen Anstrengungen macht, ihn langsam und vernünftig wieder mehr zu bewegen, etc und dann zu sehen wie es sich entwickelt, warscheinlich doch noch eine ziemliche Weile lang es ihm gut gehen sollte.

    Oh wie schön , hier kommt auch immer viel kopf zum einsatz in form von stupsen . Nein mir ist das ganz und garnicht egal, vorallem nicht in Situationen , wo ihr was nicht gefällt und sie dann so reagiert. Hier leben kinder von 3 bis 18 und wenn die mal kurz zb an hintern streicheln und die dame das nicht mag. Möchte ich nicht das direkt die hand oder der ganze arm im maul landet. Wobei das hier bisher nicht vor geklmmen ist



    Ich bin voll bei Kathy :

    Also das sind jetzt für mich zwei verschiedene Dingen.


    Übersprungshandlung oder Abwehrreaktion.


    Eine Abwehrreaktion geht über einfaches Hand ins Maul nehmen hinaus. Hier kannst du aber auch keine Alternative bieten, weil der Hund ja etwas anderes sagen will.


    Am Anfang klang es wie Übersprungshandlung oder etwas in der Art, aber andere Gründe gäbe es eben auch wie z.B. dass sie im Prinzip einen auf Menschen umgemünzten Schnauzgriff setzt um Grenzen zu setzen, Energie aus der Person rauszunehmen oder schlicht und einfach die Kontrolle übernimmt und sagt "so, damit ist jetzt Schluss, du bewegst dich so wie ich es erlaube"

    Ich glaube nicht, dass gemeint ist, dass Hunde auf diesem Niveau generell NUR mit Gerät ausgebildet werden können. Ich glaube, gemeint ist, dass wenn die Richter so extrem hohe Ansprüche an Perfektion, Schnelligkeit, Intensität setzen, dann aber bestrafen wenn es den Anschein macht als habe jemand Geräte benutzt um eben diese Ansprüche zu erfüllen, das Ganze irgendwie keinen Sinn mehr macht. Dann müsste es eben so sein, dass die Ansprüche des Richters sich in auf natürliche Weise erreichbaren Sphären bewegen müssten.


    Quasi so als wenn bei Olympia die Mindesthöhe der Hochsprunglatte bei 2,45m wäre und das nur erreichbar wäre, wenn Sportler 1 Jahr lang jeden Morgen verbotene Hüpfgummibärchen äSen. Bei der Prüfung dann schaffen natürlich auch nur die Hüpfgummibärchenesser die 2,45m werden dann aber mit Strafen und Abzügen bedacht, weil sie Hüpfgummibärchen gegessen haben und die anderen schaffen es erst gar nicht.


    Wobei ich im Hundesport nicht sicher bin. Ich denke es kommt hier auch wieder auf Genetik und die dazu passende frühe Muskelkonditionierung an, dann kann man, meiner Einschätzung nach, auch "übernatürlich" schnelle, reflexhafte Bewegungen vom Hund auf bestimmte Kommandos konditionieren.


    Ich bin auch immer noch am zweifeln, ob man wirklich so klar zwischen Spannigkeit durch Gerätraining oder einfach Nerven oder natürliche Prädisposition zur Verspannung unterscheiden kann. Also ich tue mir da teilweise schwer aber ich bin jetzt auch kein Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung. Meine Skepsis kommt daher, weil ich gesehen habe, dass komplett positiv trainierte Hunde identische Reaktionen (Spannigkeit, Vokalisieren, Hyperfokus, Konflikt), auf Situationen zeigen können, wie mit Gerät trainierte. Es scheint, dass am Ende oftmals/manchmal Kontrolle einfach Kontrolle ist, egal wie das Ergebnis erzielt wurde. ^^


    .....überschnitten mit Waschbärs Beitrag oben

    Beim Richten muss auch immer abgewägt werden ob die geforderten Leistungen durch tierschutzkonforme Ausbildungsmethoden überhaupt erreicht werden können. Bzw. in wie weit für die Höchstbewertung Leistungen gefordert werden die eigentlich nur durch eine tierschutzrelevante Ausbildung erzielt werden können (bzw. durch diese sehr viel leichter).

    Stimme absolut zu.

    Das frage ich mich schon seit langem. Wie soll das werden, wenn in vielen Ländern tierschutzrelevante Methoden erlaubt sind, gegenüber denen wo nicht.


    Das errinnert mich an die jamaikanische Bobmannschaft, die mal berühmt geworden ist bei den olympischen Winterspielen, weil die zuvor quasi noch nie Schnee gesehen hatten.

    Mein Leistungslinie Jagdhund hat immer unsere Hand ins Maul genommen und uns dahin geführt wo er meinte dass wir sein sollten oder hingehen sollten um etwas zu machen oder behilflich zu sein (wenn er Hände vor Ort brauchte). ^^

    Mein Sieger der Herzen ist Leon Valle Verde mit Velia Zavala. Das Bringen über die Schrägwand war einfach Weltklasse ^^ :love:

    Totaaal!!! Unbezahlbar die Reaktion der HF. Mit einem Lächeln hat sie das Geschenk ihres Hundes es besonders toll machen zu wollen hingenommen!! <3 <3 <3


    Mich nervt, dass man das Gebrabbel des Richters kaum versteht.

    Also ich stelle es mir tatsächlich auch verdammt schwierig vor, aus der Auswahl der Besten die Allerbesten herauszufiltern, da muss man als Richter vorher schon genau überlegt haben, das und das und das hacke ich gnadenlos weg, damit die paar, die sogar das sauber machen hier punkten können, ausserdem Ansprüche an Losgelassenheit im Gegensatz zu Zwanghaftigkeit des Hundes etc.


    Ich habe mir jetzt ein paar IGP UOs angeschaut und ich finde z.B. die UO der Weltmeisterin sehr ansprechend, alleine schon das Auftreten der HF, die Gesamtpräsentation. Hut ab. Klar kann das täuschen und sie ist vielleicht grob und gnadenlos im Training, who knows, aber es zeigt sich nicht bei ihrem Hund, jedenfalls nicht so wie bei Martin Pejsa, Marcos Ferré und Sergio Gonzales.


    Auch die Performance von Peter Rhode war ansehnlicher.


    Ich habe den Eindruck, dass der Richter Wert auf saubere Details/Abschlüsse/Vorsitze gelegt hat sowie Losgelassenheit und natürliche Arbeitsfreude des Hundes. Vielleicht wollte er auch einfach mehr Präzision in den Details von den Cracks sehen? Das war ja teilweise echt schlampig, wie z.B. Chuck Felones seinem HF jedesmal in den Bauch gekracht ist, schiefes Vorsitzen etc.


    Auch andere HF haben mir gefallen, wie zum Beispiel Jenny Fincham, der ich seit einiger Zeit auf Insta folge, weil sie ihre Hunde auch mit dem Fitnessprogramm von Fernando trainiert. Die Freifolge war bisschen hopsig aber insgesamt schön ausgearbeitete Übungen für jemanden der zum ersten Mal auf so einer hohen Prüfung war.


    Die arme hatte Pech im SD, ihre hammerstarke Hündin ist ziemlich durchgegangen.

    Habe es jetzt erst gesehen 8o


    Bei mir gehen auch keine Alarmglöckchen los, wenn ich das Video anschaue. Man kann gleich sehen, dass beide ungefähr gleichalt sind. Jeder legt mal andeutungsweise den Kopf auf die Schulter des anderen aber nicht sehr überzeugend, ich glaube man braucht nichts befürchten. Selbst wenn es mal ernster wird wird es wahrscheinlich nur wahnsinnig laut werden und dann geklärt sein.


    Ist die Bar neutraler Boden oder TJs Territorium?