Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Oh schrecklich, Kimba2001 , das tut mir wirklich leid.


    Ich habe bisschen gelesen und es heisst, dass man Epilepsie oder Hirnbeteiligung dadurch erkennen kann, dass der Hund dann verwirrt ist.


    Wenn der Hund absolut klar ist, wie in diesem Fall, dann ist es eher die Paroxysmale Dyskinese, wie Mona schrieb oder diese Rabdomyolysis oder sowas in der Art.


    Leider weiss ich nicht wer der Vater der Hündin ist, Mona . Ich schrieb dem Halter der Hündin gestern noch was ich zu dem Thema rausgefunden hatte und er meinte, ja er könne sich sowas vorstellen wie diese Galgokrankheit, er wolle mit der Hündin ein vorsichtig aufbauendes Fitnessprogramm machen um sowas möglichst in Zukunft zu vermeiden.

    Ich habe von sowas in der Art schonmal gehört (nicht selbst gesehen!) auch von einem Mali, der sich an der Halswirbelsäule verletzt hatte, nachdem er bei einem kurzen Flieger vom Helfer nicht sauber angenommen wurde. :/


    Der hatte den Rücken aufgewölbt, und die Hinterbeine waren steif und zuckten dann wieder, fiel dann wohl auch erstmal um, stand dann aber auch wieder auf und lief dann wohl nach 10 minuten wieder normal.

    Später beim TA wurde dann aber eben eine Verletzung festgestellt

    Quasi so wie bei einer Freundin von mir damals, die vom Pferd fiel, aber dann okay war und später wegen leichter Beschwerden zum Arzt ging und sie hatte einen Faserriss im Wirbel :rolleyes:

    Sofort fiel mir Kreuzverschlag von Pferden ein und ich hab gegoogelt und hoppla! Kreuzverschlag gibt es auch bei Hunden!! =O

    Das fiel mir beim dunklen Urin auch ein. Ungewohnte Belastung wäre auch möglich, sofern der Hund sonst nicht so viel macht, aber das klang nicht danach.

    Auch die Symptome nur so mittelmäßig...

    Mein Pferd hatte mal einen Tag nach einer Jagd einen Kreuzverschlag, der stand einfach bedröppelt in der Box und konnte nicht gescheit laufen. Der Tierarzt kam aber zum Glück sofort, so ging es ihm dann auch bald wieder gut.

    Aah, interessant! Okay, dann kann das vielleicht einfach auch mal nur leicht sein und wieder gut vorübergehen. Ja, der HF von der Hündin sagte was davon, dass sie länger nicht gearbeitet hatte. Also könnte das zutreffen.

    Das hört sich nach PD (Paroxysmale Dyskinesie) an.

    https://www.belgian-shepherd.d…ysmale-Dyskinesie-PD.html

    Auf der Seite gibt es auch eine Datenbank, in die man Hunde eintragen kann, bei denen Anfälle auftreten.

    Habe es gelesen, ja, das trifft soweit zu, allerdings habe ich gerade von den anderen Trainingskameraden erfahren, dass die Hündin später gepieselt hat und der Urin sehr dunkel war.


    Sofort fiel mir Kreuzverschlag von Pferden ein und ich hab gegoogelt und hoppla! Kreuzverschlag gibt es auch bei Hunden!! =O


    Allerdings war die Hündin nach ein paar Minuten wieder fit und hatte keine geschwollene, verhärtete Rücken/Kruppenmuskulatur :/ Jedenfalls nicht für mich erkennbar.


    Gerade habe ich gelesen über "Greyhoundsperre" Rhabdomyolysis


    Obwohl sich auch hier die Beschreibung deutlich dramatischer anhört als das was ich gesehen habe. Allerdings finde ich den dunklen Urin alarmierend. Es muss doch schon in so eine Richtung gehen :/

    Das verwundert mich dann schon eher, wenn mit "gesundheitliche Probleme" gemau diese Symptomatik gemeint ist, sollte man mit so einem Tier dich eher nicht mehr züchten, oder?

    Ja, sofern es auftritt bevor man züchtet. Evtl. ist es erst aufgetreten als man mit dem Hund schon gezüchtet hatte. Ich weiss nicht was das für ein gesundheitliches Problem ist, ob man darauf testen kann.


    Ich glaube nicht dass es Epilepsie war.

    Heute haben wir nach dem Training einer Malinois Hündin einen gehörigen Schrecken bekommen.


    Wir trafen uns morgens um 8 wie gewöhnlich kurz zum Kaffee in der Bar, 20 Minuten später standen wir schon vor Ort zum Fährten legen.

    Es waren insgesamt 6 Hunde, wenn man Axel mitzählt, der auch heute mal wieder Fährte machen durfte.


    Danach sind wir zu einem Feld gefahren, wo wir UO und ein bisschen SD machen wollten.


    Es waren 21 Grad und sonnig, mit angenehmem Lüftchen.


    Jeder hat also einen kleinen Durchgang UO gemacht. Wirklich nur ein bisschen, keiner hat aufwändige Sachen gemacht, wir wollten nur ein bisschen Tapetenwechsel, mit den Hunden üben auch an Orten die nicht konkret nach Hundeplatz aussehen, zu arbeiten.


    Dann im Anschluss ein Durchgängelchen SD. Wir hatten ein Zelt dabei und einen Figuranten mit Material.


    Die Malinois Hündin hat einen kleinen Einlauf ins Revier gemacht, kurzes Verbellen, stabilisieren und Anbiss, noch einen Einlauf, jeweils aus nur ca 8m Entfernung, bisschen Verbellen und Abruf.

    Danach nochmal ausserhalb des Reviers bisschen geübt den Beissarm zu respektieren und Abholen durch den HF, eine kleine kurze Flucht und 2 kurze Flieger, den zweiten weil beim ersten hat sie beinahe verfehlt. Es waren insgesamt etwas mehr als 10 Minuten.


    Kaum war die Hündin nach dem 2. Flieger gelandet konnte sie quasi nicht mehr gehen. Sie hat die Beine spastisch und unkoordiniert angehoben, den Rücken eingekrümmt und ist quasi über die Schulter auf die Seite gefallen, HF ist natürlich sofort hin, erst dachten wir sie ist in was getreten, weil sie dann wie ein Storch im Salat mit gekrümmtem Rücken extrem komisch herumgestiefelt ist, wieder auf die Seite gepurzelt.


    Der HF hat sie dann zum Auto getragen und wir dachten dann an Hitzeprobleme, Hitzschlag und haben die Hündin mit Wasser benetzt im Schatten. Das war es aber nicht.


    Der HF hat uns dann erzählt, dass die Hündin schon vorher sowas ähnliches aber nicht so intensiv hatte und er schiebt es auf eine Mischung aus Überlastung und Nerven. Er meinte in der Linie des Vaters der Hündin seien so komische Sachen auch vorgekommen und der Vater sei aus dem Sport genommen worden wegen gesundheitlicher Probleme.


    Habt ihr sowas in der Art schon mal gehört oder gesehen? :/ :/

    Vielen Dank für eure Anteilnahme <3


    Meine Schwester berichtet, dass es nicht möglich ist eines der Medikamente ins Ohr zu träufeln. Mittels Spritzchen. Hündin dreht völlig durch, zwei Personen schaffen es nicht, die Spritze im Ohr abzudrücken. Das kleine Pffft lässt die Hündin dann völlig austicken. Also Plan Ohrli muss eingestellt werden mit der Hoffnung dass die oralen Medikamente genug Einfluss auf die Heilung des Ohres haben.


    Mittags ist Lotte (so heisst die HÜndin) nach einem Juckreizanfall gegen den Schrank geknallt und hat fürchterlich gejault.


    Die Medikamten brauchen laut TA einige Tage bis sie Wirken.


    Ich schreibe hier nur weiter zur allgemeinen Information. :)

    Wer von euch ist auch Ü-50 und kennt noch die guten alten Panama Jack Stiefel/Stiefletten?


    Vor kurzem habe ich festgestellt, dass die hier im Nachbarort seit Urzeiten produziert werden und es auch ein Outlet gibt :) Ich wusste, dass die aus Spanien kommen, ebenso wie Sendra, aber ich wusste nicht, dass das hier nebenan ist.


    Ordentlich gefettet und gepflegt sind die auch super wasserdicht und es gibt auch extra wasserdichte

    Wir sind übrigens wieder mal sauer auf eine Dinge bei den Tierärzten. Es war ja vorher schon so, dass eigentlich verpasst wurde nach anderen Ursachen für solch massiven Symptome zu suchen. Wieder mal war der Patient schneller im Nachdenken als der Experte.


    Die letzte Tierklinik, hat dann am Ende die Medikation rausgegeben und meiner Schwester, die stundenlang da in der Klink war und einen Kopf wie ein Heissluftballon hatte, kurz gesagt wie sie die Dosierungen machen soll. Aufgeschrieben wurde für das Cortison nur 1x1/2 und 1x 1/4.

    Gemeint war irgendwie im Wechsel das stand aber nirgends, meine Schwester erinnert sich nicht nach der ganzen Aufregung.Heute ist f......cking Feiertag, niemand den man fragen kann ob gemeint war beides täglich im Wechsel oder eines an einem Tag und das andere am nächsten Tag.


    Wenn ich hier in Spanien zu meinem Tierarzt gehe, schreibt der mir pingelig genau auf, wie und wann ich was dosieren muss und wie lange. Auf einen Zettel extra dafür. Dieser Zettel mit den Anleitungen ist dann lang und ausführlich und die Rechnung besteht aus maximal 5 Wörtern und 1 Zahl.


    In Deutschland scheint es umgekehrt zu sein. Für die Rechnung wird sich alle Zeit und Aufwand der Welt genommen, jedes nicken des TA wird fein säuberlich notiert und erfasst, die Rechnung passt selten auf 1 DinA 4 Blatt. Aber die Anleitung für den Patienten, herr je, dafür hat es doch keine Zeit!! Soll der Patient es sich doch merken oder selber aufschreiben.

    Die Hündin bekommt zur Zeit Cortison oral, hochdosiert und ein starkes Schmerzmittel vom Typ Tramadol ebeso oral. Ausserdem einige topische Mittelchen zur Wundversorgung.

    Die Hündin frisst gut, hat aber trotzdem in der letzten Zeit 1kg abgenommen. Das Tramadol macht immerhin leicht müde kurz nach der Einnahme, diese Momente nutzt meine Schwester zur Wundbehandlung.

    Hier die hardcore Hundeprofis haben alle Salomon Schuhe. In den letzten Tagen habe ich die damit durch Pfützen rennen sehen und das scheinen die damit oft zu tun