Das ist doch eben der Punkt! Der Einsatz dieser Geräte "verhindert" ja geradezu dass andere Trainingsmethoden weiter flächendeckend ausgebaut werden.
Beispiel: Auf meiner Trainer/OG-Suche ist mir so mancher begegnet, der einfach arbeitet als sei das E-Gerät noch erlaubt. Die Hunde jung hochfideln bis ihnen die Synapsen aus der Schädeldecke knallen und dann... äh hups! E-Gerät ist ja nicht mehr...
Viele von denen arbeiten auch brav nicht mehr mit E- und Stachel, aber der Aufbau ist noch der gleiche weil man's anders gar nicht kennt.
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe ja schon mehrmals hier berichtet von meinen Erfahrungen mit denen der alten Garde. Aber es gibt auch die anderen, teilweise auch auf Top-Niveau, die so arbeiten wie wir über Motivation und Beziehung.
Am vergangenen Wochenende in Segovia war da auch mein Lieblingshundeführer und Trainer, Juan Carlos Moreda, mit seiner Tochter und den 2 Hunden, sein junger und sein bald pensionierter Rüde. Also da waren vorher schon einige gute HF mit gut arbeitenden Hunden auf dem Platz aber der Juan Carlos ist ein anderes Universum und das war so hammerdeutlich im Vergleich. Es bleibt einem die Spucke weg bei so unglaublicher Präzision und freudig arbeitenden Hunden, ich neige mein Haupt in Demut.
Und wenn man mit denen im Sport nicht klar käme, muss man das mit denen denn unbedingt machen? Es ist ja nicht so dass man mit so einem Hund nicht auch anderweitig Freude haben kann.
Ich glaube schon, dass es unter Gebrauchshunden etliche gibt, die nicht als reine Haushunde geeignet sind und man ist dann beim anderweitig mit denen Freude haben sicherlich ziemlich eingeschränkt zumal wenn man mit solch einem Typ Hund nicht umzugehen weiss.