Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Das klingt gut, Mona , das werde ich mir durchdenken und ausprobieren. :)


    Der Danke Pokal komm hier, Ruebchen :thumbup: <3

    Der Lachsmilie für den "Mopsairbag" musste sein! :D


    Oh neiiiin, jetzt werde ich mir doch unumgänglich eine IQ Weste holen müssen obwohl meine Finanzen im Keller sind. Aber es gibt ja nun einen triftigen Grund und man muss Prioritäten setzen sagt mein Papa immer 8)


    Scherks machen das beim Abrufen ja garnicht, weil sie sagen der Vorsitz als solcher soll so lohnenswert sein, dass der Hund sehr schnell un aktiv in diese Position drängt.

    Ja, der Aufbau war für Axel nicht geeignet oder jedenfalls hätte ich beizeiten dann schon was anderes machen sollen. Die Worte in deinem Zitat haben mich auf eine weitere Idee gebracht. Auch nochmal das was Cinja erwähnte aufzugreifen, Frustration. Warum nicht auch Frustration in Kurzdistanz verwenden und den Hund ärgern so dass er unbedingt unbeding unbediiiiingt in den Vorsitz knallen will? :/ :)

    Ich meinte eigentlich eher so ein wüstes herumwirbeln der Beute in Verbindung mit einem quietschen "Tack tack tack tack tack", während du im selben Takt rückwärts hüpfst wie ein tollwütiges Känguru auf Crack 🫣😅😂😂😂


    Hinzufüg: obs hilft weiß ich nicht, aber ich hätte trotzdem gerne ein Video

    Waaahaha, versprochen!! Ich mach eins!! Das will ich echt wissen!! :D :D :D

    Das mit dem Trab ist einleuchtend. Wäre es dann evtl. eine Idee, davor was dynamisches zu machen, an dem er Spass hat, damit er dann bei der Übung mehr in "ich geb Gas, ich will Spass"-Stimmung ist?
    Rennt er denn sonst gern und pest mal so richtig rum oder ist er eher ein "Dauertraber"?

    Nee, er ist übertrieben Dynamisch und normalerweise will ich bei ihm meistens weniger Dynamik 8o :rolleyes:

    Er ist ja konstant in der ich geb Gas, ich will Spass Einstellung, nur eben im letzten Viertel der Rennstrecke vom Heranrufen nicht. Verdammt! :D



    Vielleicht hilft es, wenn du etwas mehr Trieb auf die Beute gibst, sobald er langsamer wird z.B durch bewegen der Beute, stimmlichen Trieb und rückwärtsbewegen deinerseits?

    Ja, ich glaube das ist das, was ich jetzt gerade mache, mehr oder weniger, indem ich kurz bevor ich schätze dass er langsamer wird sein Markerwort für "Beute bei mir schnappen" sage.

    Rückwärtsbewegen meinerseits bringt ihn auch in den Trab.


    Es ist wirklich verflixt. Okay, ich gebe zu, es ist nicht ein grosses Nachlassen der Geschwindigkeit, aber jetzt, hinsichtlich auf die IGP 3, wo schon nochmal genauer hingeschaut wird möchte ich überhall die bestmöglichste Leistung rausholen.


    Mir gefällt es so gut, wenn die Hunde volle Kanne anrennen und dann abrupt in den Vorsitz reinstoppen. Malis machen das meist sehr gut aber auch etliche DSH, wenn ich mich nicht täusche auch der Ero von Ruebchen

    Wenn ich mich zurückerinnere als Axel jung war hatte ich auch mal eine Zeitlang Probleme mit Gebrüll vor dem Reingehen auf den Trainingsplatz.

    Das liess sich erstaunlich leicht abstellen indem ich ihn mit Futtertreiben bis in den Platz reingeführt habe. Ich weiss nicht mehr wie lange es dauerte weil es wurde eine Gewohnheit und irgendwann stellte ich fest, hoppla er kläfft auch nicht mehr wenn ich ohne Futtertreiben reingehe. Er war da so ca 1 Jahr alt, schätze ich.

    Nach Betreten des Platzes habe ich erstmal eine ganze Handvoll Futter (sehr kleine Stückchen) nacheinander einfach verfüttert, während er im Sitz war.

    Fressen ist beruhigend.

    Würde ich heute nochmal an diesem Punkt stehen, hätte ich mich nicht überreden lassen "endlich mit Beute zu arbeiten". Ich würde die Arbeit mit Futter ausreizen so lange es geht, wenn ich einen Hund habe bei dem das funktioniert.

    Bei Alma funktioniert es nicht sooo gut aber ich "zwinge" sie einfach per Futtertreiben auf den Platz zu gehen, nach dem Motto entweder Futtertreiben oder gar nüscht. Dann wählt sie doch Futtertreiben. Dabei möchte ich, dass sie richtig mit der Nase in die Hand reindrückt. Dazu nehme ich sie auf meine rechte Seite, damit es nicht zu Verwechslungen mit FUSS kommt, denn in diesen Momenten ist "Nase drückt in Hand" das einzige Kriterium.

    Wenn ich auf kurze Distanz Vorsitz übe, kommt er auch wunderbar rein und presst und zeigt guten Impuls. Aber wie gesagt, da ist ein minimales Abbremsen auf lange Distanz, wenn er in den Vorsitz kommt oder nicht weiss ob er in den Vorsitz kommt oder "durchgewunken" wird.

    Vielleicht mal über längere Zeit nur über kurze Distanz üben, wenn er das da gut macht? Und die Distanz dann ganz kleinschrittig erweitern?

    Vielleicht sollte ich mich da nochmal ranwagen. Ich hatte das gelassen, weil er wenn die Distanz kurz ist immer im Trab reinkommt und ich wollte nicht den Trab in die Übung reinkonditionieren. Aber ja, eben spezifisch nur diesen letzten Abschnitt üben leuchtet schon ein. Knifflig

    Leider, trotzdem ich 90% Durchflitzen geübt habe und nur recht selten den Vorsitz am Ende hat es dazu geführt, eben diese leichte Erwartungshaltung bei ihm hervorzurufen.

    Vorsitz habe ich immer unabhängig von dieser Übung trainiert und dann eben nur mal sporadisch als Übungsabschluss.

    So wie viele es machen, mit dem Ball vorne an der Brust macht ihn am langsamsten.

    Danke!! Ja, diese Übungen machen wir bereits. Mein Wunsch ist jedoch, spezifisch im letzten Viertel mehr Speed zu haben

    Durch die Beine durchflitzen ist natürlich unser Aufbau auch gewesen, aber Axel hat irgendwann angefangen zu warten ob ich die Beine öffne oder nicht. Er wartet natürlich nicht, aber man merkt einen ganz leichten Abbau der Dynamik.

    Die Leine halten und bisschen Frust reinbringen ist auch gut, aber dient eher für einen dynamischen Start.

    Im Moment mache ich es so, dass ich kurz bevor er in Erwartungshaltung geht und deshalb "bremst", TACK rufe, was sein Marker für Spielzeug in meiner Hand ist. Im Moment funktioniert es aber die Erfahrung zeigt, Übungen waschen manchmal aus.

    Wenn ich auf kurze Distanz Vorsitz übe, kommt er auch wunderbar rein und presst und zeigt guten Impuls. Aber wie gesagt, da ist ein minimales Abbremsen auf lange Distanz, wenn er in den Vorsitz kommt oder nicht weiss ob er in den Vorsitz kommt oder "durchgewunken" wird.


    Edit:

    Sorry, hatte nur erst die Nachrichten von Cinja und @GeierWally gelesen

    LIebe Sportler ich brauch mal bisschen Input bzgl. der Verbesserung der Übung


    "Platz aus der Bewegung mit Heranrufen"


    natürlich sind auch Ideen von Nichtsportlern willkommen.


    Den ersten Teil der Übung macht Axel hervorragend und den zweiten Teil der Übung macht Axel gut, aber hier würde ich gerne noch etwas mehr Dynamik im letzten Viertel des Herankommens in den Vorsitz haben wollen. Axel hat von jeher eine "Reinrumms-Bremse", d.h. er war immer schon vorsichtig und rummst nie in mich hinein, evtl. bedingt durch meinen damaligen Zustand, als er klein war. Aber jetzt könnte ich ein wenig mehr Reinrumms Dynamik brauchen.


    Im Moment habe ich 1 gute Übung dafür aber vielleicht gibt es ja noch mehr Anregungen zum Variieren.


    Also, haut mal raus! :) <3 <3 <3

    Ich hatte mir ein ähnliches Problem eingefangen mit Axel. Bei mir kam es, ich beschrieb schon an anderer Stelle, weil ich vor einiger Zeit mal dem Rat gefolgt bin in meinem Startritual ein Bellen einzubauen um den Hund auf Touren zu bringen.


    Axel hat sich davon angewöhnt jedesmal einen Kläffer loszulassen, wenn mein Kommando FUSS ertönt und er in die GS springt.


    Bei Axel hat gut geholfen, wenn ich nicht das tue was er erwartet und vor allem, ihm keine Zeit zum Nachdenken lasse. Wenn er glaubt dass jetzt das Kommando FUSS kommt, sage ich statt dessen PLATZ. Dann frage ich (ohne Pausen) 2 oder 3 Wechsel Platz-Sitz-STeh und dann unvermittelt FUSS. So ähnlich hast du es ja auch gemacht.


    Auch geholfen hat, dass ich das Kommando für FUSS langsamer gesagt habe. Meist hat er schon bei F... gekläfft, dann habe ich eingehalten, NEIN, Platz, FFFFFFuuuss. Jedesmal wenn er mit Kläffer lossprang habe ich komplett abgebrochen, neu aufgebaut, wieder angefangen und dann das leise in die GS kommen erst nach einigen Schritten belohnt.


    Bellt Quinto während der Bewegung? Arbeitest du mit Beute oder Leckerli?

    Ich würde es auch so ähnlich behandeln. Reinigen mit Chlorhexidin 3%ige Lösung oder steriler Kochsalzlösung und drauf achten dass er nicht kratzt. Wenn es nicht aufhört zu nässen muss man wohl zum Tierarzt und evtl. mit Antibiotikum drangehen.

    Gute Besserung :) <3

    Ich finde diese Ragnar Boxen vom Link toll aber mir persönlich zu "zu".

    Mir erscheint das nur mit so Löchern zu wenig belüftet, zu dunkel. Ich hab so popelige Gitterboxen, da kann man nämlich auch gut reingucken vom Fahrersitz aus und die Hunde können rausgucken. Die Lüftung ist optimal, sie sind leicht und schnell rausgenommen. Ausserdem sind sie billig 8o

    Benutzt du Transportbox oder so? Ich würde den ganzen Hundekrempel mitbringen und bei der Probefahrt alles einfach mal in den Courier reinstellen, dann kriegst du ein besseres Feeling.