Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Habe lange überlegt ob ich es schreiben soll.


    Bei Alma hatte ich auch mit normalen Leinentraining angefangen (vor 1 Jahr) und dann ging meine Familie eine Weile lang mit ihr spazieren. Hüstl. Dann hatte aber keiner mehr Lust dazu, eben wegen dem Leinegehen.

    Ansonsten läuft Alma frei oder wenn wir auf dem Hundeplatz sind (und drum herum auf dem Gelände) an der Leine und da, geht es eigentlich recht gut. Nervig ist, wenn sie manchmal zu einem besonders aufregenden Geruch unbedingt sofort hin will, ich aber gerade nicht darauf achte und dann kommt es zum Ruck (an mir!). Des mog i ned.


    Da ich zu faul bin, den ganzen Trainingszirkus nur für Leinegehen zu betreiben habe ich letzte Woche ein Stachelhalsband gekauft. Ein kleines.

    Ich sags euch. Pure Magie.


    Wie ichs mir dachte. Wenn man einen Hund hat, der schon eine Basis hat, dann ist ein Stachelhalsband eine Verfeinerung der ganzen Angelegenheit. Alles wird zum Zuckerschlecken. Die Kommunikation verändert sich in etwa wie beim Pferd, wenn ich von Wassertrense auf Kandare wechsele bei einem gut ausgebildeten Pferd.

    In dem Pflegeheim wo meine Mutter seit letztem Jahr wohnt, gibt es einen Therapiehund, die Lotte, ein Labrador, die ist sogar auf der Fotoliste des Personals der Einrichtung als Pflegepersonal aufgeführt. Mit Foto und Beschreibung, wie alle anderen Pfleger auch. Total süss

    Huch, womöglich habe ich es gar nicht erwähnt! :/

    Ja, am 18. Mai habe ich Axel zur IGP 2 angemeldet. Eigentlich wollte ich mit Alma am 19 die BH-VT machen aber Alma hat sich ja eine gute Ausrede einfallen lassen.


    Die Prüfung findet komplett an 1 Tag statt, morgens die Fährte und Nachmittags UO und SD.


    Ja, wir waren im neuen Gelände aber neulich hat er auf dem gleichen Boden, nur am anderen Ende des Feldes, sehr gut gesucht. Es war relativ windig und sehr warm heute, hm, keine Ahnung.

    Am Montag gehe ich wieder, morgen machen wir ein zusätzliches Training zur Prüfungsvorbereitung.

    Was sagte ich heute morgen in meinem Faden? Die Sterne stehen gut fúr ein paar Pünktchen in der Prüfung? Ha.


    Wenn es so läuft wie heute vormittag in der Fährte, dann habe ich am Prüfungstag mittags bereits das passende Foto für unseren Monatswettbewerb:


    Hund aus der Prüfung geflogen! In hohem Bogen.


    Axel hält Winkel offenbar für total überflüssig. Also wirklich, ich kann sein Verhalten im Moment nicht einschätzen. Der Boden war gut, die Winkel hatte ich als getretene Bogen gelegt. Anscheinend sucht mein Hund die Fährte mit den Ohren oder so, weil die Tritte waren immerhin leicht sichtbar, also wenn er die Geruchsspur verloren hätte, hätte er sich ja mit gucken behelfen können. Okay, die Tritte waren keine Löcher im Boden, aber eben doch sichtbar wenn man genau hinguckte.


    Er hat ansonsten eigentlich ein gutes Suchverhalten gezeigt. Oh gooottt, meine Nerven.

    Nein, ich habe meistens keinen Spiegel, ich gucke dann oder schiele am Anfang ein bisschen nach hinten oder seitlich. Das ist trotzdem noch sehr anders für den Hund als frontal. Ich mache entweder mit Handhilfe aber mit dem Rücken zu ihr oder seitlich oder ohne Handhilfe frontaler, so dass ich nicht alle Hilfen gleichzeitig wegnehme. Da mache ich dann jeweils wieder gefühlt 500 davon :D


    Wenns besser klappt mache ich es auch dynamisch, also Alma und ich gehen einfach irgendwie auf dem Teppich herum und dann gebe ich Kommando und ich achte darauf, dass ich immer in einer etwas anderen Stellung zu ihr bin, sie in dem Moment hinter mir ist oder seitlich oder so.


    Das mit den 1000 Wiederholungen ist eigentlich kein Witz 8o Es braucht tatsächlich um die 1000 korrekte Wiederholungen bis eine Übung so sitzt, dass sie unter veränderlichen Umständen sicher, prompt und flüssig abgerufen werden kann und auch, dass es nicht wieder verlernt wird.

    Ich bin übrigens mit Alma auch da dran, mache das hier auf meinem Wohnzimmerteppich. Vor kurzem dachte ich noch maaaannnn, das gibts doch nicht, dass die iiiimmer noch Handhilfen braucht aber jetzt wird es langsam. Was sagen wir immer? Wenn du glaubst du hast es schon 500 mal geübt, dann bist du maximal bei 50 Mal und brauchen tut man wahrscheinlich 1000 Mal ^^ :rolleyes:

    Ganz kurz als Verdeutlichung:


    Du schriebst weiter oben, Kathy , dass Kiara den Stimmkommandos für die Positionen noch nicht folgen kann wenn du mit dem Rücken zu ihr stehst.


    Beim Fussgehen stehst du aber quasi mit dem Rücken zu ihr!


    Deshalb klappt es auch viel besser, wenn du rückwärts läufst, weil sie dich dann von vorne sieht, genauso wie wenn du statisch, also auf einem Fleck Positionen übst wo du ihr gegenüber stehst und sie ansiehst. Ein wichtiger Zwischenschritt, bevor man die Positionen in der Bewegung übt, ist eben, dass man statisch, also auf einem Fleck Positionen übt und dabei die Position des Hundeführers Schritt für Schritt verändert, bis der HF am Ende vor dem Hund aber mit dem Rücken zum Hund steht während er die KOmmandos ausspricht, bzw. seitlich vom Hund steht und in die gleiche Richtung guckt wie der Hund.

    Das tolle ist, dass man das super zuhause alleine üben kann. Und ich würde es zuerst auch zuhause an einem Ablenkungsfreien Ort üben, bevor ich im Gelände beim Spazierengehen die Schwierigkeit erhöhe.


    Viel Spass beim Üben! <3

    Ich trete womöglich total ins Fettnäpfchen, aber wenn ich meiner Mutter oder meinem Kind (Familie) das restliche Leben, dass sie noch haben deutlich verschönern kann und ihnen noch eine Fröhlichkeit geben kann, die sie sonst nicht hätten, ich würde nicht zögern z.B. eine Katze aus dem Tierheim zu holen und dann, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wieder einen neuen guten Platz für besagtes Tier zu suchen. Die optimale Versorgung des Tieres vorausgesetzt.


    Das ist kein Vorschlag für diese spezielle Situation von Luna s Mutter, sondern meine Einstellung im Allgemeinen.


    Ich kann die Einwände überhaupt nicht nachvollziehen. Es würde den Einsatz von Blindenhunden etc in die Richtung von Tierquälerei rutschen.

    Das sie sie gar nicht versteht würde ich nicht sagen.

    Ich neige dazu bei solchen Problemen eher nicht am offensichtlichen Problem, sprich, der kompletten Übung zu arbeiten sondern einen (oder drei) Schritt zur Basis zurückzugehen. Meistens liegt es bei sowas eher an den Basics und es überrascht immer wieder wie weit man manchmal zurückgehen muss. Deshalb schrieb ich von den Trockenübungen.


    Es hört sich fies an, wenn jemand sagt "dein Hund versteht das Stimmkommando für Sitz oder Platz nicht" aber es ist kein Witz. Ein Stimmkommando gilt als verstanden, wenn der Hund es komplett unabhängig von der Position des HF (auch ausser Sicht) und unabhängig von der Position des Hundes oder des Ortes zweifelsfrei ausführen kann. Wenn er Sitz auch nicht auf Wörter wie Blitz oder Schnitz oder Fritz macht.


    Ich mach ne Challenge 8)