Ich (als nicht IGP-Sportler) behaupte jetzt mal ganz frech, dass man den IGP-Sport nicht als unbedingt notwendig für die Bereitstellung von Diensthunden sehen kann.
Der Sport soll doch als Sport an sich seine Berechtigung haben. Es macht Hund und Hundeführer Spaß sich hier zu betätigen, das gemeinsame lernen, trainieren und für manche auch der Wettkampf, dass sind doch schon Gründe genug.
Das ist ein Gedanke, der bei genauerem Hinsehen sich als unzutreffend herausstellt. Bzw. ja okay, Mondioring und KNPV etc. eignen sich ebenfalls ![]()
Wenn die Ansprüche im IGP Sport sinken, und die Leute immer weniger Anforderungen an Instinkt, Trieb, Durchhaltevermögen, Leistungsbereitschaft etc. haben, weil es halt nur noch Sport und Spass ist und die Zucht sich dann danach richtet, dann ist es unvermeidlich, dass die Hunde mit der Zeit eben immer weniger leistungsfähig werden. Es ist halt nun mal so, dass gewisse Wesenszüge in einem Hund vorhanden sein müssen, damit er anspruchsvolle Tätigkeiten durchhalten kann, auch unter Druck und Stress leistungswillig ist etc. wie oben schon gesagt.
Wie würde man denn sonst feststellen, welche Hunde geeignet sind? Wie würde man sonst sichern, dass gemäss gewissen Ansprüchen gezüchtet wird?
Wie würdest du denn dafür sorgen, dass es entsprechend geeignete Hunde gibt? Das ist eine ernst gemeinte Frage, ohne Ironie oder so, ich würde gerne hören, wie das sonst bewerkstelligt werden könnte, vielleicht sehe ich etwas nicht. ![]()