die grossenbacher sind für erwachsene hunde bestimmt ein gut investiertes geld, Ber für heranwachsende schon sehr teuer.
...damit sich das heranwachsende Geschirr schneller amortisiert empfehle ich dir, gleich den nächsten Welpen zu holen
die grossenbacher sind für erwachsene hunde bestimmt ein gut investiertes geld, Ber für heranwachsende schon sehr teuer.
...damit sich das heranwachsende Geschirr schneller amortisiert empfehle ich dir, gleich den nächsten Welpen zu holen
Wie es heute ist, kann ich nicht beurteilen.
Meine letzte Prüfung ist 11 Jahre her. Seit dem hab ich keine Ahnung mehr.
Ich bin allerdings mal durchgeflogen weil Herr Hund beim Umdrehen in der Sitzübung schon vorgesessen ist. Und während der Ablage 5m zu mir gerobbt war. Ich war 15 Jahre alt mit meinem ersten Hund.
weil durchfallen tust du am Ende eigentlich nur, wenn dein Hund den Richter beißt oder vom Platz rennt und nach 3x rufen nichtmehr kommt.
WAS?! Nicht dein ernst!
Ups...das kenn ich dann aber noch etwas anders.
Dann verstehe ich deine Einstellung dazu natürlich besser!
ABER, der DSH ist eben auch ein Arbeitshund, und ich finde das sollte er auch bleiben. Deshalb finde ich es nicht gut, dass nun über diese Basiszucht eine Möglichkeit geschaffen wurde mit Hunden, welche eigentlich gar nicht ausgebildet wurden und sich in keiner Weise bei irgendeiner Form der Arbeit bewährt haben, in die Zucht gelangen können.
Da gebe ich dir auch wieder recht....
Aber wurde nicht genau deshalb das ganze auf ein Wurf eingeschränkt?
Und weshalb wurde das dann eingeführt?
Hofft der SV so, vielleicht die zu "bekommen" die sonst ganz ohne Papiere gezüchtet hätten?! Um wenigstens geröntgte Hund zu haben?
Hört sich doch eigentlich ganz vernünftig an?! So wird evtl auch der Genpool offener gehalten. Und es wird ja nicht, nichts verlangt von dem Hund.
Ja, Luna , müssen sie. Diese Vorgaben sind die gleichen.
Für die Basiszucht benötigt man nur Röntgen ok, Schauergebnis, WB, AD und BH.
was mich aber noch Interessen würde, Ruebchen , du schreibst "einmaligen Zuchteinsatz".
Wenn der Hund dann Köhrung und/oder Köhrung + Ausbildungskennzeichen besitzt, darf aber weiter gezüchtet werden?! Also dann auch mit roten oder eben weißen Papieren.
Verstehe ich das richtig?
Danke für die vielen tolles Infos Ruebchen ❣️
Sie möchte mit dem Hund auf den Hundeplatz. Ist sich aber nicht sicher ob IPG...
Auch ist sie nicht ganz unerfahren. Ob das aber der Hund wird, den Sie erwartet/erhofft??? Ich werde deine Infos so weter geben. VIELEN DANK nochmal.
Ich habe übrigens auch was gelernt .
Ich kannt die "Basiszucht" bisher nicht.
Außerdem, Cinja ,was hilt dir eine 100 Übungsfährte das sparst ihr euch doch lieber für die Prüfung auf.
Und so einfach liest sich die staubtrocke, strohige Fährte auch nicht.
Wegen den GS, kann es sein, dass der Wind von hinten kam? Dann könnte es sein, dass die Witterung vorne deutlich größer war.
Ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Flummi ist mit Metermaß und Wasserwaage gemessen 61cm, 15½ Monate und wog letzte Woche 26,1 kg.
Danke, @KleineMama , für den Lacher
🤣🤣🤣 so viel zum Thema Intelligenz Spielzeug oder spezielle Belohnungsideen...
Wir denken... unsere Hunde aber machen...und der Erfolg gibt ihnen Recht.
Zeigt halt mal wieder wie unterschiedlich die Wuffels so sind. Und, dass es eben nicht DAS Schema F gibt.
alternative geht auch ein Deoroller mit Brühe gefüllt zum lecken
Wow, geniale Idee!
Hab ich noch nie probiert. Werde ich aber ganz sicher machen.
Danke! Für diesen Tipp!
Das ist nur ungeschickt wenn man einen Umzug plant
Ich dache aber tatsächlich eher ans äußerliche Ob Tilli auch gerne Kartonagen schreddert weis ich nicht.