Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Luna , das sind Näpfe oder Einsätze für den Napf, die verhindern, dass den Hund viel Futter auf einmal aufnehmen kann. Die haben dann Rillen oder andere Muster auf dem Boden der Schüssel. Must mal im Netz schauen, die gibt es in allen Variationen.

    Um, ...genügend Flüssigkeit, erst gar nicht zu Thema werden zu lassen, weiche ich mein TrFu immer vor dem Fressen mit ca. 60°C warmem Wasser ein und lasse es min. 15min. Quellen. Es soll außerdem so auch besser verdaulich sein.

    Uiuiui, bei dem Thema bekommst du wahrscheinlich so viele unterschiedliche Meinungen wie es Forenmitglieder gibt. Hier hat wohl jeder seine eigene Wahrheit gefunden.

    Ich würde auch wechseln auf ein Junior Futter. Hierbei ist mit wichtig, dass dieses nicht zu hohe Energie und Protein Werte hat.


    Bei einer Futterumstellung ersetze ich alle 2-3 Tage, 20% des alten Futters durch das Neue. Das dauert dann seine Zeit, so gibt es aber die wenigsten Probleme.

    Sorry aber dieses ganze Rudelgedöns ist schon lange nicht mehr aktuell. Und zeigen nicht mit etwas durchzukommen, dafür muss man nicht hart sein. Und diesen Rudelgedöns macht er doch schon von Anfang an.

    Ich bin kein Kind von Traurigkeit, aber ob Härte, oder Enge Zuteilung von Priveleqien. hier die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Und die Ausgangssituation hat für mich auch nichts mit Hund will Chef sein zu Tun.

    Es kann sehr gut sein, dass ich mich irre!

    Ich hab weder Threu noch seinen Besitzer je kennen gelernt.

    Genau so wenig wie du übrigens ;) .

    Ich finde den Ansatz von Terrortöle nämlich auch richtig gut. ;)


    Aber erkläre mir mal bitte:

    Wieso wendet denn der Hund dieses "schon lange nicht mehr aktuelle" Rudelgedöns an? Vielleicht weil es , für den Hund doch noch nicht ganz so veraltet ist?


    Was ist den deine Erklärung für Threus verhalten?

    gab es aversives Arbeiten bei den unvermittelbaren

    Es geht hier nicht mehr um aversives Arbeiten, also "Lernen durch Bestrafung".


    Das macht Threu leider mit seinem Herrchen schon seit längerem! Und dabei wird er größer, älter und stärker...


    Ich weiß, du hältst nicht viel vom Gedanken Rangordnung/Rudelführung.

    Aber es gibt halt immer noch Hunde die dran glauben. ;) Und das sind dann die, die versuchen Chef im Hause zu werden.


    So ein Hund nimmt keine Rücksicht auf Verluste.

    Und hat kein schlechtes gewissen, weshalb auch. Es ist Natur. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wer bremst verliert.

    Und genau so emotionslos hart, wie der Hund das macht, muss dem Hund beim nächsten Angriff gezeigt werden, das ER damit eben nicht durchkommt.


    Emotionslos bedeutet, die Situation wurde geklärt und genau danach beginnt eine neue "Spielsituationen" also kein kreul, hass oder nachtragen.

    Vll. haben sich da auch die Zeiten geändert...aber in unserem Gebrauchshundeverein haben wir den Leuten mit solchen Problemen versucht aktiv zu helfen ...

    Wie willst du das heutzutage bei so einem Problem noch machen, wenn du gefühlt nurnoch mit Schlepp, Geschirr, Klicker, Käse und gaaanz viel Liebe trainieren darfst?

    ?( stimmt, ...das hab ich voll vergessen :rolleyes:

    Threus Verhalten ist wie immer – völlig unauffällig. Normal. Der beisst auch nicht wild um sich oder benimmt sich wie ein Monster, falls das der Eindruck ist.

    Nein, so stelle ich mir Threu nicht vor. Ich glaube dir, dass es viele entspannte Momente bei euch gibt.

    So lange Threu mit deinem Programm leben kann, ist und bleibt auch alles gut.

    Das bedeutet aber eben auch, dass alles nur dann gut ist, WENN Threu mit deinen Anforderungen leben kann und möchte. Ist das dann, aber mal nicht der Fall, wird er seine Zähne wieder einsetzen und darauf musst du vorbereitet sein.

    So kann man aber auch gezielt am Problem arbeiten.


    Freilauf ist gestrichen. Nur kurze Leine, max. 8m-Flexi am Geschirr. Wenn ich im Garten bin ist er neben mir an der Bank angeleint.

    Hier, muss ich ehrlich sagen, verstehe ich nicht, wie und warum dir diese Maßnahmen helfen sollten!!!

    Ich verstehe einfach den Zusammenhang nicht. Und Threu wahrscheinlich auch nicht.


    Aber ein gezieltes Arbeiten an speziell diesem Verhalten kann weder sie noch der SV leisten.

    Vll. haben sich da auch die Zeiten geändert...aber in unserem Gebrauchshundeverein haben wir den Leuten mit solchen Problemen versucht aktiv zu helfen ...


    Die einzige Perspektive, die ich momentan sehe, ist ein Mehrtagestraining mit Thomas Baumann. Ich hoffe, das wir kommende Woche in Kontakt dazu kommen.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen hierzu!

    So...nach wochenlanger Auskocherei, Dampfreinigerekzesse.

    Aber: ich bin echt gut als Krankenschwester und der Patient wird immer kooperativer 8)

    8| Wahnsinn!

    Flummi wäre da wohl niemals kooperativer geworden.

    Auskochen - Respekt! :D


    Spaß beiseite, es freut mich dass ihr diese Käfer los seid.

    Aber jetzt bitte nicht mehr testen lassen. ;)

    Das ganze hätte, wenn und aber... hilft jetzt leider keinem mehr.

    Was im Moment mehr interessiert wäre wie Threu sich jetzt verhällt bzw. ob eine Veränderung eingetreten ist? Und.

    Was planen denn deine Trainer um aktiv am Problem zu arbeiten? Maulkorb ist ja ok... davon alleine wird es aber nicht besser. Was wird dir denn geraten, wollt ihr gemeinsam die Situation provozieren damit du direkt und vll mit Handschuhen und Unterzug-Arm gesützt einwirken kannst.

    Oder arbeitet ihr an allg. UO?

    Hast du denn eine Perspektive?

    mal an alle: nach dem ersten Knurren in der geschilderten Situation.... was hättet ihr getan?

    Wenn es denn um Ressourcen Verteidigung geht, gibt es bei mir keine Diskussion! Und Knurren ist diskutieren. Hier wird von mir, und zwar beim erstem mal Knurren, so lange der Hund sich noch beeindrucken lässt, eingewirkt. Sowohl verbal als auch körperlich (keine Schläge!). Von der Dosierung nicht zu viel, deshalb beim ersten mal, aber so, dass er/sie es verstanden haben!