Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Das Problem ist nicht, dass es keine Meinungsfreiheit gäbe, sondern dass das Wort Meinung sowie das Wort Meinungsfreiheit sehr oft falsch interpretiert werden. Viele verwechseln den Begriff „Meinung“ mit subjektiver Sichtweise auf Tatsachen oder verwenden ihn, um Falschaussagen zu rechtfertigen.


    Man kann keine „Meinung“ gegen belegbare Fakten setzen – sonst ersetzt man Argumente durch Beliebigkeit.

    oder eigene Erfahrungen

    Ich glaube Impfung und Parasitenschutz wurde nur eingeworfen, um zu erklären, dass man nicht ohne nachzudenken alles in seinen Hund schiebt.

    Dass beides nicht gesund ist, sollte jeder schon gehört haben.

    Wenn du erlebt hast, wie ein junger Hund an Staupe eingeht, würdest du eine Impfung nicht als ungesund bezeichnen.

    ich habe sie nicht als unwirksam bezeichnet, aber viele Inhaltsstoffe in einer Impfung sind ungesund - darum sollte man auch bei den Impfungen überlegen, was sinnvoll ist und was nicht.

    Im Netz findet man viel Unsinn dazu - das gleiche wie wenn es ums Thema Barfen geht.

    Ich hab ein gutes Buch dazu hier stehen.


    Ich glaube Impfung und Parasitenschutz wurde nur eingeworfen, um zu erklären, dass man nicht ohne nachzudenken alles in seinen Hund schiebt.

    Dass beides nicht gesund ist, sollte jeder schon gehört haben.

    Ich finde es ok, wenn man alles etwas hinterfragt und sich dann reflektiert und bewusst entscheidet.

    Egal für was!

    Das Thema hier wurde doch nur erstellt, weil ihr eine Meinung habt und diese für richtig haltet und andere davon überzeugen wollt.

    Oder liege ich damit falsch?


    Ich ziehe gerne das positive aus allem was ich zur Verfügung habe!

    Momentan bekomme ich vom TA nichts bis zur nächsten Blutuntersuchung.

    Also unterstütze ich mit allem was mir so zur Verfügung habe.

    Würde ich nur Vitamine geben, hätte hier keiner reagiert.

    Danke fürs abtrennen, den ersten Beitrag hätte ich aber schon gerne in meinem Thema - das gehört noch zu Hicks Therapie in seinem Faden.

    Bitte wieder zurück schieben!


    Ich hab das hier nicht geschrieben um eine Diskussion los zutreten, wer das geben mag oder nicht, wer dran glaubt oder nicht.

    Ich versuche hier niemanden zu bekehren oder zu überzeugen.

    Es gibt zig für und wider Berichte Seiten Videos etc.

    Muss sich jeder selbst sein Bild machen!

    Bei mir steht das CDL auch im Kühlschrank und kommt mit der Aufziehspritze vom Glas direkt in den Hund.

    Hicks mag das CDL tatsächlich gern und verträgt es gut.

    Ich selber bin da das Gegenteil, ich kann es schon fast nicht riechen.


    Er hat es vor Jahren schon mal bekommen, wo er mehrmals hintereinander Blasenentzündung hatte.

    Hat ihm jedesmal gut geholfen - wie die Ursache abgestellt war, kam die seither nie wieder.

    Da sind wir dank CDL auch gut ohne AB ausgekommen.

    Ich würde auch sagen, da müssen die Hunde erstmal auf Ihren Platz verwiesen werden.

    Die haben keine Erfahrung mit kleinen Kindern und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen/dürfen.

    Da kann alles dabei raus kommen.

    Das in die Beine schnappen kann von leichtem Beutefangverhalten bis hin zum Versuch des Kind zu regeln alles sein.

    Das können wir aus der Ferne so nicht richtig beurteilen.

    Meine Hunde müssen bei Besuch auf ihre Plätze liegen - meinen Besuch begrüße ich.

    Wenn der Hund ruhig ist, darf er dann evtl. mal aufstehen.

    Solange da noch Anspannung drin ist oder wieder rein kommt, sobald er aufstehen darf, geht er oder bleibt er direkt auf seinem Platz. Punkt!

    Aufregung mit viel Energie gibt schnell unschöne Sachen mit Hund und keiner hats gesehen.

    Und der Hund auf seinem Platz muss vom Besuch ignoriert werden!


    Mitten im trubeligen Begrüßungswahnsinn - alles laut, turbulent, wild - wie soll da ein Hund reagieren?

    Kontrolliert und ruhig - in einer klaren Struktur - auf seiner Decke - Sicherheit für alle.

    Hund weiß was er tun darf und den Kindern passiert nix.

    Ist er ruhig und brav, kann man einen nach dem anderen (Kinder, wie Hund) mal herholen und sich begrüßen, kennen lernen lassen.

    Dann ist das für alle Seiten kontrolliert und sicher möglich.


    Schaut euch mal ne Hundemutter am anfang an, die bringt ihre Welpen nicht ins Rudel und sagt, schaut euch die mal an.

    Ne die hält erstmal alle auf Abstand.

    Der Mensch meint er muss dem Hund alles unter die Nase reiben.

    Soll kein Vorwurf sein, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.

    Ist doch viel schöner, wenn es beiden auch Spaß macht.

    So sieht es auch :thumbup:

    Insgesamt bin ich bisher in drei Vereinen gewesen, muss allerdings wirklich lobend erwähnen, dass mir nie Vorschriften gemacht wurden, wie ich zu trainieren habe.

    Witzigerweise war und bin ich in allen Vereinen, Trainingsgruppen etc immer die einzige, die die Hunde vorher warm macht . Und in allen drei Vereinen gab es jeweils teure Seminare zu warm up and cool down.

    das versteh ich nach wie vor überhaupt nicht, gerade die jüngeren Mitglieder sollten da doch mehr Köpfchen haben und wissen, wie wichtig das ist.
    Bei uns im Verein sind wir auch nur zu dritt, die das wirklich immer machen.

    Bei uns geht es im Herbst evtl. an die polnische Ostsee, aber das steht noch nicht fest.

    Könnte auch einfach irgendwo in Tschechien oder Ungarn werden.

    Wäre cool, wenn Du darüber mal ein paar Eindrücke schilderst.

    Die Gegend interessiert mich auch, um da mal mit dem Mobil hinzufahren.

    Mach ich dann mit Sicherheit - Bilder gibts dann bestimmt auch jede Menge dazu.

    Mit meinem Ex und Boomer war ich früher oft in Italien.

    Meist in der Nähe vom Wasser, am Meer eher seltener.

    Wenn es etwas südlicher vom Gardasee, in Flussnähe, dann ist in Mozambano ein sehr schöner Stellplatz mit Weiher und vielen Bäumen.

    War dort aber schon einige Jahre nicht mehr.

    Ein klein wenig weiter in Borghetto ist es auch ganz nett.

    Da gibts ein Agricampeggio.

    Da der Campingurlaub so massiv zugenommen hat (ist ja bald jeder mit Wohnmobil unterwegs) sind viele nette kleine Stellplätze leider längst total überlaufen.

    Weiß ja nicht wie mobil ihr seit, also ob ihr dann noch ein paar Meter mit Rad oder Auto fahren könnt oder wollt, um direkt an den See zu kommen.

    hmm also Hicks ist zwischen Kontrollfreak und "kann nix alleine".

    Aber Fressen und Trinken geht definitiv ohne mich.

    Wenn ich ihn lasse folgt er mir in jeden Raum oder mindestens ins gleiche Stockwerk im Haus.

    Der kriegt von mir sehr oft ne Platzzuweisung.

    Bin ich weg ist er in einem Zimmer, mit Wasser.

    Da trinkt er auch wenn ihm danach ist.

    Da er aber überwiegend schläft, natürlich nicht so viel, wie wenn er wach ist.

    Er ist übrigens ein Säufer und jegliche Überschwemmungsstudien, könnten mit ihm durchgeführt worden sein.

    Sein Napf gleicht danach einem Schaumsüppchen das kein anderer mehr möchte!


    Deswegen ist er zu HomeOffice Zeiten auch einfach mal öfters in meinem Zimmer separiert, während ich im Büro nebenan bin.

    Sonst würde er unter meinem Schreibtisch liegen und jeden Schritt den ich weg mache zumindest mal mit den Augen verfolgen.

    Für ihn ist diese Zwangsabnabelung wichtig, auch wenn es ihm nicht gefällt.


    Cody frißt aktuell noch lieber fertig, bevor er mir nachläuft.
    Ich hoffe das bleibt so!