Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Hast du schon einmal daran gedacht, deinen Hund komplett zu entgiften und das Alternativ zu unterstützen?
    Ich kenne einige Fälle wie deine Yuki, bei denen es dann endlich gut geworden ist.

    Teilweise Hunde die schulmedizinisch austherapiert waren.

    Also Hicks ist zwar selber ein aufdringlicher Rüpel, aber ansonsten total nett zu Mensch und Hund.

    Aber der hat bisher nie was böses erfahren, weder von anderen Menschen noch blöde Hundekontakte gehabt.

    Da achte ich nach wie vor pingelig drauf.

    Aber bei ihm weiß ich, dass er sich im Ernstfall trotzdem nicht die Butter vom Brote nehmen lässt.

    Der würde schneller drauf hauen, wie mir lieb ist!

    Hier klappt es auch gut mit 36kg Hund und 68 kg Gegengewicht bei 1,65cm.

    Aber hier ist Hicks auch eher einfach zu händeln.

    Der hat schon früh gelernt, dass er damit nicht durch kommt, eher im Gegenteil.

    Größe und Gewicht sind es aber meiner Erfahrung nach nicht, sondern Armmuskulatur und ein guter Stand.

    Auf dem falschen Fuß reißt einen auch eine Fußhupe um.

    Da kann ich auch von berichten, Ziegen können ganz schön unfreundlich sein.

    Ich hab mindestens einmal im Jahr eine Bekannte im Tessin besucht, die eine Herde Ziegen hat.

    Boomer durfte immer mit auf die Weide, weil er ja brav und ansprechbar war.

    Haben dann immer bei Reparaturen & Co. geholfen.

    Ich musste aber immer zwischen Ziegen und Hund stehen.

    Einmal haben sie versucht ihn von mir abzusplitten, damit sie ihn jagen können.

    Zum Glück hatte er genug Respekt und lies sich brav von mir stoppen oder weiterschicken, bis ich wieder dazwischen stand.

    Die hätten ihn sonst auch bös vermöbelt.


    Wir sind mit denen auch den Berg rauf frei gelaufen, ich mit Boomer aber immer als Schlußlicht, weil er auch da sonst Prügel bekommen hätte.


    Mit Hicks fang ich den Spaß lieber nicht an, keine Ahnung was der machen würde.

    Unser Platz liegt außerhalb - man stört also eher weniger jemanden, sind aber nur durch einen Maschendrahtzaun eingegrenzt an 2 Seiten.

    An der 3. ist das Vereinsheim und Büsche + Bäume mit zur 4. Seite, damit im Sommer etwas Schatten auf dem Gelände ist.

    Sichtschutz ist das nicht, dahinter kommt eh das große Gebäude einer landwirtschaftlichen Futtertrocknung.

    Wir verstecken uns nicht, warum auch?


    Da wo ich im Sommer die Wesensbeurteilung gemacht hab, ist Mischgebiet und der Platz zu den Nachbargrundstücken eingewachsen, aber zur Straße und den Parkplätzen nur ein Zaun und einsehbar.

    Wir waren zuletzt Ende September an der Ostsee in Behrensdorf.

    Wirklich sehr nette Ecke, zu der Zeit schön ruhig und auf dem eigenen Hundestrand war gar nix los.

    In den benachbarten Gemeinden auch nur eher wenig und stellenweise konnte man auch den normalen Strand lang gehen weil weit und breit niemand war!

    Wir waren hier Home - Schuldt (schuldt-behrensdorf.de)

    in einem kleinen netten Appartment, man kann aber auch auf den Campingplatz wenn man möchte.

    Also wir fahren sicher mal wieder hin.

    Vorher möchte ich aber mal noch in die Lüneburger Heide, vielleicht weiß hier ja jemand eine Unterkunft?

    Ist hier auch immer total unterschiedlich.

    Kommt drauf an ob ich mit einem oder beiden unterwegs bin.

    Ob der andere Hund freundlich, aufdringlich, unfreundlich reagiert.

    Ob meine freundlich, neutral oder unfreundlich reagieren.


    Bei Hicks bin ich noch dreimal vorsichtiger.

    Der hatte bis jetzt noch keine blöden Hundebegegnungen.

    Daher lasse ich andere Hunde nur hin, wenn ich sicher bin, dass es da nicht scheppert.

    Alle anderen halte ich verbal und mit Körpersprache auf Abstand.

    Hicks lässt sich aber leicht hinter mich manövrieren.

    Der will nicht zwingend zu anderen Hunden hin.

    Das macht es natürlich sehr viel leichter.


    Mein Senior ist da anders.

    Der will nach vorn und im Zweifelsfall schreddern.


    Grundsätzlich blocke ich fremde Hunde aber.

    Sind sie friedlich und meine auch, okay.

    Mitnehmen tu ich so abhanden gekommene Kandidaten aber nur, wenn ich nur mit einem unterwegs bin.

    3 Hunde und einer fremd, muss ich nicht an der Leine haben.

    Ich selber bin nicht in die Vermittlung involviert - da kümmern sich rein die Erben und seine Mitarbeiterinnen von der Hundeschule drum.

    Aber da ich in der Welpengruppe war und er in unserem Verein ein guter Bekannter war, versuche ich so ein wenig mitzuhelfen.

    Hilfreiche Tipps leite ich weiter, was letztlich klappt oder nicht, werde ich leider erst hinterher erfahren.

    Hallo Zusammen,


    ich stell den folgenden Suchaufruf ein, weil es um die 2 Hunde eines Bekannten geht.

    Er ist dieses Jahr leider verstorben und hinterlässt die beiden Schäferhunde.

    Er hat viele Jahre eine Hundeschule geleitet und Hicks war auch in der Welpengruppe bei ihm.

    Er hatte noch von 2 Trainerinnen Unterstützung.

    Was genau vereinbart war, wenn er stirbt, weiß man leider nichts genaues.

    Jetzt ist es jedenfalls so, dass die beiden Zwingerhunde nach Überprüfung der Zwingeranlage nach seinem Tod ins Haus gesperrt wurden, weil die alte Zwingeranlage zu klein ist.

    Sein Rüde ist leider schon alt und ich befürchte, dass den niemand mehr haben will.

    Seine Hündin ist noch jünger, aber ein nicht ganz einfacher Hund.

    Aber vielleicht ist es ja trotzdem nicht unmöglich ;)

    Also ich hab ne Schuhunterlage von Ikea und gefütttert wird im Flur vorm Heizkörper, der lässt sich leicht sauber machen.

    Unterm Wassernapf ist immer ein großes saugfähiges Tuch.
    Denn die Hälfte läuft Hicks beim Weglaufen noch aus dem Maul :rolleyes:

    Ich bin eben total schockiert in einem anderen Faden darauf gestoßen, dass Micha nicht mehr unter uns ist.

    Ich hatte während meines Urlaubs den PC ausgelassen und da ist mir wohl dieses sehr traurige Thema entgangen!

    Ich möchte seiner Frau und Familie mein Beileid aussprechen!

    Ich bin selber ja noch nicht so lange hier im Forum, habe aber Micha als aktives nettes Forenmitglied kennen gelernt.

    Hab zuletzt bei seinem Thema mit den Gleitschirmfliegern gehofft, dass die beiden das schnell und gut meistern.

    Schön dass seine Frau versucht Witus zu behalten, ich wünsche ihr viel Kraft dass Sie das alles gut schafft und Witus behalten kann. Ein Verlust reicht!

    Kann dich vielleicht mal jemand beim Üben filmen oder du positionierst das Handy und nimmst auf?


    Ich hab hier übrigens auch einen Hund mit vokaler Unruhe, zumindest am Anfang.