Danke Ist schön, zu sehen, wie viel Arbeit Hand in Hand mit Entwicklung dann irgendwann echt zu dem Hund führt, den man möchte/braucht. Ist ja der erste Hund, den ich ausbilde, man hat Ideen und Vorstellungen und alles, zu sehen dass es wirklich funktioniert ist für mich wirklich einfach schön. Ich bin mega dankbar für diesen Hund. Außer er muss duschen. Dann nicht.
Tay
- Mitglied seit 28. November 2022
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Tay
-
-
Hach, ich freu mich grade so - ich war im Einkaufszentrum trainieren, weil die Prüfung naht... Arwa läuft so klasse. Wir sind einfach herum gelaufen, Hilfsleistung neben dem Bratwurststand abgerufen, Kinderkarussel mit übel schreienden Blag... angeschaut, hab sie in der Mitte des Ganges abgelegt und bin gegangen, 2 Minuten kein Problem, Fokus war fast ununterbrochen auf mir, sie hatte bestimmt 70 Prozent der Zeit Blickkontakt zu mir. Sie darf ja wegschauen, aber es ist schon sehr hilfreich wenn sie den halten kann. Fahrstuhl fahren mit Mutter, Kinderwagen und Kleinkind an der Hand - kein Problem, obwohl es echt eng war. Das einzige Thema sind wirklich Fremdhunde, also ob ich sie ablegen kann wenn Fremdhunde ankommen weiß ich nicht, sie lässt sich leider immer noch ab und an provozieren. Aber wenn jemand Bälle vorbei schmeißt, zuckt sie nicht. Kriegen wir bestimmt auch noch hin
Bin happy.
-
Ist aber auch sehr süß... da hätte ich auch Probleme
-
Dobermänner wären bei mir auch raus, wegen der gesundheitlichen Probleme. Es ist schwer, gesunde zu finden. Plus, relativ viele haben "nervliche" Probleme - im Sinne von neigen zu Hysterie bzw Überreaktionen. Aber vom Wesen her, wenn man einen guten erwischt, mag ich sie auch. Nur vielleicht etwas zu eigenständig? Inka was meinst du dazu? Dieses "Ja ich komm gleich, ich muss nur noch eben kurz... geh schonmal vor, ich komme nach..."? Ist das Typsache oder Erziehungssache?
-
Also eher das Klientel klein und unerzogen.
Ja, und wenn man draut tritt, knall... äh quietscht es!
Das mit dem "Alles Erleben und daran wachsen" kann ich so bestätigen - sagt meiner Trainerin auch immer, wenn ich zB im Theater raus gehen will bevor alle anderen raus gehen, um nicht ins Gedrängel zu kommen, und sie sagt ich will mich nur drücken, Arwa macht das schon, ich müsse ihr nur Gelegenheit geben. Bestes Training.
-
Ich bin grade etwas überrascht, dass das so Thema ist. Ich hab hier keinerlei Probleme, also wenn ich laufe, lauf ich halt einen Bogen um den Hund bzw wenn es ein Pfad ist warte ich auch, aber auf Pfaden bin ich ja eh nicht im Tempotraining, aber mich hat noch NIE ein Hund beachtet wenn ich vorbei gelaufen bin, maximal "Ey wer bistn du?"-Blick. Und meinem Hund sind Jogger schnurzegal, ich hab ihr beigebracht zu mir zu kommen wenn sie einen sieht, damit sie nicht aus Versehen vor die Füße gerät, oder den Läufer stört, aber hier nimmt auch keiner Tempo raus nur weil da n Hund frei oder angeleint läuft. Vielleicht bin ich hier bisschen in einer Großstadtblase, wo Hunde halt mit allem klar kommen müssen weil es sonst für die Halter zu stressig ist, und die Hunde die das nicht packen kommen halt weg
Ich versuche mir grade nur zu erklären, woher diese unterschiedliche Wahrnehmung kommt.
-
Oh danke! Hier graben die gerne alles neben den Wegen um und es gibt Wildschweinsuhlen in die Hunde manchmal reingehen oder mal einen Schluck nehmen
Ich werde definitiv vorsichtiger sein (Arwa geht nicht rein, aber ich hab schon welche drin gesehen)
-
Großpudel sollen ja megaintelligent sein bzw. die intelligenteste Hunderasse... habe ich irgendwo gelesen.
Doof sind sie definitiv nicht. In keiner Hinsicht.
Absolutes NoGo...aber sonst, tolle Hunde 🙄😂
Einen von denen hätte ich sogar gerne gehabt. Als der dann erwachsen war. Davor hätte man mir den schenken und 10.000 Euro drauf legen können und ich hätte dankend abgelehnt.
-
Sind die Großpudel so schlimm Tay?
Ich habe von denen ja überhaupt keine Ahnung.
Wenn man das schlimm findet: Ja
Also um eine Aussage zu treffen über eine Rasse in ihren Tendenzen muss man ja eine gewisse Menge kennen, ich kenne 6 Großpudel mehr oder weniger gut. Um das in Relation zu stellen. Alle hatten bzw haben in der Jugend dieses "Trallallalla ist das alles lustig, ich soll kommen? Fang mich doch - ich hampel hier ein bisschen herum und lauf da rüber und hampel da weiter und finde alles sehr witzig" Verhalten. Sind keine schlechten Hunde, sogar ziemlich gut wenn sie dann mal erwachsen sind. Aber diese Phase find ich echt nervtötend, für mich. Je ärgerlicher man selber wird, desto lustiger werden die. Für mich ist das echt ein Ausschlusskriterium. Weil einer von uns beiden das nciht überleben würde
Trotzdem sinds natürlich gute Hunde für viele Zwecke. Glaub auch dass die Bandbreite, die Großpudel abdecken können, extrem hoch ist, was ja auch nicht so verkehrt ist.
-
Großpudel sind toll, aber ich finde die Jugendzeit echt hart für die Nerven
Wenn die erstmal 2 oder zweieinhalb sind, alles prima, aber davor - puh. Mich macht wahnsinnig, wie LUSTIG die alles finden. Was denen an Mist so einfällt. Als hätten die einfach mehr Hirnwindungen als andere Hunde, durch die alle bunten Murmeln auch noch durchkugeln müssen, und zu wenig bunte Knete um das klackern etwas abzumildern.
Liegt aber glaub ich an meinen Nerven, wenn ich etwas ganz doll doof finde und der Pudel hält es auch nach meiner kundgetanen Meinung immer noch für eine SEHR lustige, unterhaltsame und überhaupt großartige Idee. Und wenn das alles nicht reicht, dann kann man immer noch fangen spielen
auch lustig. Und ich werd wahnsinnig.
-
Ich mag Ridgebacks sehr gerne, Schafpudel mittlerweile auch... Gerne arbeiten tu ich mit relativ vielen Hunden, aber so als Lebensbegleiter wird hier wohl außer einem Schäferhund in irgendeiner Form nichts mehr reinkommen
-
Ohne Tür beinhaltet Konflikt und Korrektur.
Ich würde die Box positiv aufbauen und zum geliebten Ruheort werden lassen, niemals jedoch als Ort der Korrektur. Verstehe gerade nicht, warum man das als soziale Korrektur aufbauen sollteKonflikt und Korrektur klingt irgendwie spannungsgeladen - das meine ich gar nicht. Aber ich halte es für vorteilhaft, wenn der Hund in der Box bleibt weil der Mensch es sagt, nicht weil da eine Tür ist. Bei einem jüngeren Hund, der noch nicht verlernt hat, von selber zur Ruhe zu kommen, würde ich wohl auch die Tür zu machen. Aber bei einem Hund, der in dem Verhalten längere Zeit bestätigt wurde, von heute auf morgen zu sagen "Zack Bumm Tür zu" auf das Risiko hin, dass er es sich eben so nicht als positiven Ort aufbauen lässt, wär nicht mein persönlicher Weg. Ich würd wenn möglich die Grenze selber sein wollen, auch weil es quasi dann eine Auseinandersetzung (nicht im Sinne von Streit, wobei das durchaus passieren kann) ist, die in einer Klärung mündet.
-
Im Prinzip musst du Ruhe neu bzw überhaupt Aufbauen. Das Problem: DAS erfordert Zeit und Energie.
Letztlich ist es der denkbar schlechteste Zeitpunkt, um Ruhe zu lernen, aber da musst du jetzt durch. Ich würde ihr, um es dir möglichst einfach zu machen, eine Box aufbauen und die abhängen. In einem Bereich, der möglichst wenig Kontrolle zulässt, also die Öffnung der Box nicht zu einer Tür, und generell möglichst abgelegen, und da muss sie lernen drin zu bleiben. Ich würde hier nicht über Kekse arbeiten, sondern sie in die Box legen und erstmal deutlich machen, dass DU sie wieder raus holst. Jedes Mal, wenn sie raus geht (oder auch nur die Pfote aus der Box bewegt! Pingeligkeit zahlt sich aus) sie ohne sie anzuschauen oder anzusprechen zurück schieben. Wichtig ist, keinen Kontakt aufzunehmen. Und da drin wird der Hund ignoriert.
Ich finde es ehrlich gesagt am fairsten, wenn der Hund das anfangs kurz nach einer Runde lernen kann. Also wenn die Chancen, dass er zügig zur Ruhe findet, recht hoch sind. Du kannst auch für 20 Minuten oder so ein Kauholz rein geben, wenn das sich bewährt. Wichtig ist absolute Konsequenz und das ruhige aushalten von ggf stattfindenden Wutanfällen
Raus darf sie, wenn du es sagst (und wenn sie ruhig ist natürlich). Sonst nicht.
Dieses Training ist für euch beide heftig nervenaufreibend, aber es macht sie eben auch müde, von daher profitierst du quasi doppelt. Der Hund sowieso.
Das ist der Weg, der euch voran bringt und sinnvolles Lernen ermöglicht. Wenn das absolut nicht drin ist. musst du sie ggf im Haus anleinen. Das hat nur keinen Trainingseffekt auf sozialer Ebene, sondern du lagerst ja quasi die Korrektur aus auf die Leine. Die übrigens evtl durchgebissen wird, was ich in dem Fall einfach erdulden würde - wenn du das anfängst zu korrigieren hast du doppelt Frust und genau genommen kannst du damit nur scheitern. Denn dann hat sie ja ihren Spaß.
Ansonsten kannst du vielleicht Suchspiele einführen? Mit 10 oder 15 Minuten intensiven Suchspielen erreichst du mehr als mit 50 Minuten freiem Spazieren gehen, was Müdigkeit angeht. Aber bisschen Bewegung braucht es natürlich trotzdem.
-
Bei uns kommt nur Regen.....
Echt, heute auch? Wie schade...
Aber kalt und weiß steck ich besser weg wie wie 30° aufwärts, ich find schon 25° mehr als ausreichend.
Wohlfühltemperatur liegt bei mir bei 15-20°
Oh ja, das geht mir genau so. Bis 20 rad ist okay, alles andere ein absolutes Unding. -15 geht voll klar, weil es dann meistens trockene Luft ist. Das einzig fiese ist dann Wind