Dem gegenüber steht, dass die wahrscheinlich nur begrenzte Mittel zur Verfügung gestellt bekommen und vor allem sich nicht die Zeit nehmen können die die Hundeausbildung mit moderneren Methoden braucht. Wer ist daran Schuld? Die Politik, die die eine Methode verbietet, gleichzeitig aber keinen Raum für andere Methoden lässt.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass es Sachzwänge gibt, die dazu führen dass es so gemacht wird. Ich glaube auch nicht, dass jemand das als Lieblingsmethode wählt, weil es so viel Spaß macht. Trotzdem halte ich es für problematisch, Hunde zu züchten mit dem Ziel, dass sie Eigenschaften mitbringen, die sich dann nur mit Strom oder Stachel lenken lassen.
Ich gehe auch davon aus, dass der Hund beim Einsatz von Strom nicht automatisch gegrillt wird ![]()
Ich mag die Einstellung nicht, dass man einfach rigoros gegen (oder für) etwas ist, womit man nicht mal eigene Erfahrung gesammelt hat.
Jain, prinzipiell geh ich da mit, aber es gibt trotzdem Grenzen die man ohne Erfahrung setzen kann. Und für mich ist da eine, die ich ohne Erfahrung setzen möchte. Mein Hund ist mein bester Freund, meinem besten Freund möchte ich keine unangenehmen Reize zufügen damit er tut was ich will. Lustigerweise argumentiere ich hier grade exakt gegensätzlich zu dem , was ich in einem anderen Forum mit lauter Positivpetras geschrieben habe. Dort habe ich argumentiert, mein Hund hat einen Job und auf den bin ich angewiesen, und deshalb müssen bestimmte Dinge einfach funktionieren. Und deshalb trainiere ich auch nicht "rein positiv" (was ja eh Quatsch ist), sondern sage schon was mir nicht passt, und setze es auch körperlich durch. Aber doch bitte so positiv wie möglich, und jeder muss für sich Grenzen setzen.
Es gibt die Extreme, und es gibt alles dazwischen. Was für wen in Ordnung ist und was nicht, ist individuell. Und nicht für alles braucht es Erfahrung. Es gibt auch Leute, die ihr Pferd am Knotenhalfter durch die Gegend zerren, deshalb muss man auch nicht Knotenhalfter verbieten. Ja, es kommt auf den Umgang an. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es beim Stachel möglich ist präziser zu führen. Aber die nur damit halten zu können find ich nicht gut.