Tay
  • Mitglied seit 28. November 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tay

    Möchte euch mal etwas berichten - um mal zu zeigen, wozu manche Hunde fähig sind.


    Ich bin bei meinem Hund mittlerweile sicher, dass er ziemlich genau 2 Tage vorher warnt wenn etwas sich anbahnt. Das Maximum von dem ich persönlich weiß sind 3 Tage. Ist aber eigentlich sehr unpraktisch. Ich finde 2 Tage schon unpraktisch, einer wäre perfekt. Dann kann man noch umplanen, muss aber nicht schon 2 Tage lang auf alles achten.


    Mittwoch wollte ich eine lange Runde machen, vorher war ich im Baumarkt - hab gedacht Baumarkt dürfte kein Problem sein, wenn Supermarkt 1a funktioniert. War aber ein Problem, sie war unfokussiert. Hab sie nach einer Weile mit dem Fokus auf mich bekommen, alles gut dann, den Rest hat sie perfekt gemacht. Aber war schon unüblich. Dann sind wir in den Wald, 4 km gegangen, Arwa war wieder unkonzentriert - hat Dinge gemacht die sie sonst nicht macht, ist mal kurz einem Vogel hinterher, hat auffällig viel Wildspuren hinterher geschnüffelt, generell etwas drüber einfach, zu außenfokussiert. So ist sie sonst nicht, da hätte ich schon aufmerksam werden müssen. Nach 4 km hab ich Pause gemacht, sie ist eingeschlafen. Auch das eigentlich etwas, was mich hätte stutzig werden lassen müssen. Wollte dann weiter, denn mir ging es ja gut, und sie hat klar gemacht dass ich in die falsche Richtung laufe. Sie ist hinter mir gelaufen, und zwar wenig begeistert. Bin zurück zur Pausenstelle und hab geschaut ob ich etwas hab liegen lassen, nö. Dachte wieder ich hätte mir das eingebildet, wollte wieder weiter. Arwa schneidet immer meinen Weg. Irgendwann hatte sie die Schnauze voll, läuft 2 Schritte vor mich, nimmt Anlauf und donnert gegen mich. Ich dreh wieder um, sie nimmt ihre "Nach Hause bring Position" ein und bringt mich ohne Schnüffeln oder Ablenkung im Freilauf auf exakt dem gleichen Weg zurück zum Auto. 4 km. 16 Monate alter Hund läuft 4 km durch den Wald und achtet nur darauf dass ich folge. Sobald ich stehen bleib dreht sie sich um und fordert wieder auf, zu folgen. An einer Stelle bin ich vom Weg abgewichen weil ich eine Ecke abschneiden wollte, sie bleibt an der Gabelung stehen und schaut zu dem Weg den wir auf dem Hinweg genommen haben. Also nach Hause gefahren, Ruhe gehalten.


    Gestern dann hat sie klar gemacht dass sie nichts davon hält wenn ich raus gehe oder mich anstrenge. Auf der Runde draußen permanent gesagt dass das voll dumm ist. Heute völlig drüber (für ihre Verhältnisse, viele würden vermutlich sagen "Das ist aber ein entspannter Hund" :D ), irgendwann ist sie echt garstig geworden und hat meine Hand recht feste ins Maul genommen. Hab sie auf ihren Platz geschickt und sie hat sich geweigert dort zu bleiben. Das ist auch nicht typisch, sie kann das ja. Und ist ein gehorsamer Hund. Mittags wurde mir dann klar wie fertig ich bin, bin aufs Sofa und hab gar nichts mehr hinbekommen, wirklich als hätte jemand alle Energie komplett rausgesaugt. Sobald ich das gecheckt hab (Wahrnehmung ist sehr schlecht bei mir), legt Arwa sich neben mich und schläft ein. Liegt da den Rest des Tages völlig friedlich und passt nur auf dass ich nicht aufstehe. Mir ging es echt übel.


    Und das ist alles NICHT antrainiert. Sie macht das von sich aus, Ich musste nur lernen sie zu verstehen. Das ist das dritte Mal dass das genau 2 Tage vorher begonnen wird zu melden.


    Ich war neulich mit bei der Welpenauswahl für Assistenzhundenachwuchs. Ist mega spannend, die waren 5 Wochen alt und es war schon deutlich welche Welpen in Frage kommen. Keine Garantie natürlich, können immer noch Arschgeigen werden :D Aber die Ansätze waren sichtbar.

    Das habe ich schon öfter gehört, von alten Trainern und Sprtlern. Da ist schon ne' normale Leine 1 - 2m gemeint... bezieht sich aber nur auf Spaziergänge. Frei laufen und mal richtig fetzen können diese Hunde dann ja am Hundeplatz im Training oder zu Hause im Auslauf (oft Zwingerhaltung).

    Es geht halt drum, dass der Hund beim Spaziergang garnie auf die Idee kommt, XX Meter vom Menschen weg zu gehen, oder sich "davon zu schnüffeln".

    Okay... ich habe anders herum gemacht. Leider heißt "Von A nach B und zwar bitte ordentlich, und zwar IMMER ordentlich". Überwiegend Freilauf weil Leine laufen schwer ist für einen Junghund. Mit 4 Monaten waren 500 Meter ordentlich Leine laufen drin, aber war schon sehr anstrengend für sie.


    Weiter entfernt hat sie sich eh nie. Aber ist glaub ich auch sehr individuell, sie ist ja ausgesucht darauf nix toller zu finden als ihren Menschen.


    Das Thema Box find ich völlig überbewertet. Sobald die Tür offen ist ist es okay? Ich lass die Tür offen und sie darf nur raus wenn ich sie raus rufe. Da ist es völlig egal ob die Box zu ist oder nicht. So eine Box ist letztlich für den Hund einfacher, weil sie abschiermt, zu Ende gedacht darf ich den Hund auch nicht auf seine Decke schicken, aber DAS finden alle toll. Ist doch immer die Frage wie man es macht. Einen Hund misshandelt kann ich auch mit legalen Mitteln.

    Hast du gefragt warum der Hund die erste anderthalb Jahre nicht von der Leine soll? Das hat mich sehr stutzig gemacht. Im Idealfall folgen sie anfangs ja eh und das kann man doch nutzen und gleich eine gute Kommunikation aufbauen. Meint er vielleicht, dass sonst eine Schlepp dran kommt um den Rückruf niemals "zur Wahl" zu stellen? Also dass es nie schief geht?


    Nicht mit anderen spielen lassen finde ich auch seltsam. Dafür hätte ich auch Interesse an einer Begründung, kann mir ein paar Sachen vorstellen. Meine konnte 4 Monate nicht in Kontakt mit anderen Hunden (alles um die erste Läufigkeit hat ihr heftig zu schaffen gemacht, sie hat alles weggebissen) und das hat ihrem Selbstbewusstsein eher geschadet als genützt. Sie war danach sehr unsicher mit anderen Hunden und ich merke das bis heute. Vorher war sie völlig sicher. Klar, kann auch der Reifeschub gewesen sein.

    Bin zwar nicht gesund, aber gestern war so schönes Wetter, da bin ich mit Hund ins Siebengebirge gefahren... war super schön, 16 km/650 HM (längste Tour bisher mit Arwa, ist ja erst 16 Monate alt)... hab auch paar Bilder gemacht:






    Immer, wenn ich dachte, der Hund ist völlig am Ende meinte sie einen riesen Stock anschleppen zu müssen


    Burgfräulein



    Dreckpfoten ^^


    Dezent müde abends. Gab aber Extraessen. Das war okay.

    ist es leider. Aus der Traum, dass ich einen funktionierenden natürlichen Wecker auf vier Pfoten ins Haus geholt habe.

    Das ist natürlich mega ärgerlich. Kann man den reklamieren? Oder alternativ: da muss Ersatz her. Ich lese hin und wieder von vielversprechenden Wecker-Würfen von so einem schwarzen Rüden, irgendwas mit E... ich komm nicht drauf... Aber die dürften bald fertig aufgeladen sein, dass sie in ihr neues Weckerleben umziehen können. Wär das nichts?

    also... sobald der Wecker klingelt (genauer: der erste von Fünfen) liegt Fiasko IM Bett und sein Kopf auf meinem Brustkorb oder auf dem Hals oder auf dem Bauch tbc ^^

    Oh je, Arwa bleibt liegen bis sie freigegeben ist, hab ich ein Glück 😁 ich bin morgens nämlich grummelig, ich hätte wohl wenig Geduld.

    naja... es ist ja nicht unangenehm 8) und da Fiasko wie auch ich morgens mega grummelig sind, verschlafen wir beide eben öfters :rolleyes: schön aneinander gekuschelt :S

    Das ist etwas anderes. Das klingt eher gemütlich. Ich dachte an "Spiiieeeelen!!!" Und nasser Nase im Gesicht. Das wäre bei mir ein Rauswurf, aber sofort :D

    Mir fallen dazu zwei Sachen ein: Hast du von Anfang an belohnt? Wenn du eine hochwertigere Belohnung hast, kann es sein, dass für sie der Fokus weg von der eigentlichen Tätigkeit geht und hin zur Erwartungshaltung geht. Also je höherwertig die extrinsische Motivation, desto stärker kann dieser Effekt auftreten. (Abgesehen davon ist Fußarbeit aber vielleicht auch einfach nicht jederhunds Hobby, findest du es super? Meine Hündin findet meistens das grade total toll, was ich anbiete als zusammen machen, die ist aber eben auch noch recht jung. Aber wenn ich richtig wach und konzentriert etwas mit ihr mache und mich echt freue, wenn sie etwas gut macht, ist normal Feuereifer angesagt. Außer bei Cavalettis. Da hat sie den Sinn noch nicht so recht verstanden.)


    Draußen kannst du neben verstecken ja auch noch andere Dinge machen, mal ein paar Schritte rückwärts gehen, mal etwas super gespannt anschauen bis sie ankommt und denkt du hast den allerbesten Schatz der ganzen Welt gefunden... mit diesem Schatz kann man dann auch schonmal in entgegengesetzte Richtung weglaufen :P Oder mal eine Weile schleichen und schauen ob sie dann aufmerksamer wird, also auch das gehört miteinbeziehen. Ganz sensible merken auch wenn die Atmung sich verändert :D



    Kurz zusammengefasst: Mit dem Einsatz extrinsischer Motivation kannst du die intrinsische kaputt machen. Intrinsische Motivation stärken geht wohl am besten über selber maximal intrinsische Motivation halten und Stimmungsübertragung.