Tay s Ansatz geht schon in die Richtung die ich meine, aber ich würde auf jeden Fall einen Übungspartner hinzunehmen, denn auch beim Training darf es zu Null Komma Null Zero fehlerhaften Übungen kommen, wie z.B. beim Abrufen aus dem Lauf zu einem fliegenden Spielzeug. Da wird UNBEDINGT eine Hilfsperson gebraucht, die das Spielzeug kontrolliert und ein ungewolltes Ergreifen dieses, verhindern kann!!!
Man kann mit einem gut sitzenden Geschirr, gutem Timing und einer 5 Meter Schlepp mit Ruckdämpfer auch selber absichern. Zumindest wenn der Hund nicht differenziert zwischen "Schlepp ist dran" und "Schlepp ist ab "
Aber ja, bei vielen Sachen ist ein Partner sehr hilfreich, hatte ich nur so gut wie nie.
Bei den Halsbändern muss ich sagen dass ich kein Fan davon bin. Es ist so schwer, die exakte Verknüpfung aufzubauen und so leicht Fehlverknüpfungen zu basteln. Ich glaube, es gibt da keine Abkürzung.
Was vielleicht auch ein Punkt ist: Wenn der Hund dann ne Idee bekommt, rufen den viele zurück und schreien los und machen und tun, aber oft vergisst man in dem Moment auch das Abbruchkommando. Also mal deutlich zu machen, dass er nicht nur zurück kommen soll, sondern dass diese Idee grundsätzlich Mist ist. Ich hatte in einem bestimmten Alter (so 7-10 Monate, das war die "Ui ein Vogel "-Zeit) recht viel Erfolg damit, gar nicht zurück zu rufen und anzuleinen, sondern mit Abbruch mal zu vermitteln, dass ich dieses Lospreschen nicht gut finde. Aber der Zug ist vielleicht abgefahren.
Zum einen sind unsere Jäger hier scharf und zum anderen finde ich, dass die Hunde da auch gut an der Leine aufgehoben sind. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden (können).
Hab neulich mit dem Jäger hier gesprochen, er meinte mein Hund darf hier im Naturschutzgebiet ruhig frei laufen. Muss halt auf dem Weg bleiben. Arwa darf das, aber ich bin auch zu 99,9 Prozent sicher dass sie nichts anrichtet. Sie arbeitet ja manchmal ohne Leine, wäre schon blöd wenn das nicht ginge Aber ich stimme zu, dass hier viel zu viele Hunde ohne Leine laufen generell, die 0 gehorsam sind und hab auch schonmal jemanden sagen hören, der Hund kommt nach 5 Minuten wieder rund der jagt auch nicht. Nee, ist klar. Gestern erklärte mir im Wald mit hohem Wildbestand noch eine Besitzer von einem recht jungen Jagdhund, er könne den Hund leider nciht zurück rufen, wenn der spielt, dann hört der nicht. Der Schock wird bestimmt groß, wenn der Hund dann mal anfängt Spuren nachzugehen und dann auch nicht hört.