Strodtbeck schreibt, dass es besonders bei jungen Hündinnen zu einer geteilten Läufigkeit kommt. Die Hündin legt mit allen Anzeichen der Läufigkeit los, bricht aber dann ab und wird in ein paar Tagen oder Wochen später wieder läufig. Gründe könnten eine andere Hündin mit höherem Status sein, ich vermute aber, dass die Hündin im selben Haushalt leben müsste um so einen Einfluss zu haben, das erklärt sie nicht genau. Aber Strodtbeck führt auch Stress oder ein gestörtes Allgemeinbefinden an. Sie meint auch, dass eine Hündin mind 3 Läufigkeiten braucht um eine regelmäßige Läufigkeit zu zeigen, also das der Zyklus wie geplant abläuft und sie damit auch gut zurecht kommt.
Es gibt aber auch stille Läufogkeit. Aber da müsste Axel drauf reagieren, weil nur die offensichtlichen Anzeichen eine Läufigkeit ausbleiben, der Vorgang im Körper aber trotzdem ganz normal abläuft. Da meint sie auch man soll sich auf die Rüden verlassen, die wissen trotzdem was abläuft und im Zweifelsfall den Kontakt unterbinden.