Kathy
  • Mitglied seit 20. Januar 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kathy

    Axman glaubst du da hat sich irgendwer der daran beteiligt war Gedanken gemacht, was da hinter so einem Training steht? Die wissen das ja nicht Mal, das zeigt doch im Abs 4 die Ziffer 3.

    Also bis September sollen jetzt alle Hunde die im Schutzdienst trainiert werden "fertig" sein. Damit diese aggressiven Hunde keinen Schaden anrichten. :rolleyes: :rolleyes:

    Gerade in einer Zeit wo politisch ohnehin Aufbruchstimmung herrscht, weil eine neue Regierung kommt, diese Partei die das angezettelt hatt nicht mehr in der Regierung sein werden, dass könnte alles in diesem Fall positiv sein. Wobei nur die Grünen werden hier nicht Schuld sein....


    Mich schockiert schon ein wenig, wie krass in das Leben der Menschen eingegriffen werden kann und wird. Es handelt sich hier um eine Sportart die nicht neu ist, in Gegenteil eine Jahrzehnte lange Geschichte hat, Weltweit ausgeführt wird und weil man gerade Mal so lustig ist und auf Grund fehlender Fachkenntnisse wird das mal eben schnell verboten.

    Was kommt als nächstes? Verbietet man Vielseitigkeitsreiten, weil hier die Verletzungsgefahr von Pferd und Mensch höher ist?

    Wie wär's mit einem Verbot von Rennradfahren? Die stören doch nur auf der Straße und Dopen eh alle bis zum Umfallen......

    Unsere Polizei kommt dir sogar in der Au auf den Wegen entgegen. Natürlich nur auf die von der Kraftwerks AG instand gehaltenden Wegen, weil man da schön fahren kann, aber trotzdem. Die fahren sogar im Gemüse Streife. Vom Donauradweg ganz zu schweigen, da sind sie ständig unterwegs, natürlich mit Streifenwagen, nicht zu Fuß oder mit Rad. Aber am Donauradweg würde ich nie und nimmer mit dem Hund fahren, das ist mit Kindern schon anstrengend, weil da soviel Betrieb ist.

    Aber im Wald und Flur darf der Hund frei laufen, also kann er frei am Rad mitlaufen, ohne das man Straffällig wird.


    Ich würde halt nie mit einem unangeleinten Hund auf der Straße fahren, nicht dass es dezitiert verboten wäre (außer im Ortsgebiet), aber mir wäre das zu riskant.

    Genau das meinte ich. Bei uns gibts das aber soweit ich weiß nicht.


    Es wird aber niemand etwas sagen, wenn du im Winter über die Wiese läufst.

    Abgesehen davon ist auch das Gesetz in Österreich angeblich anders als in D. Bei uns darf rechtlich auch niemand auf fremde Wiesen gehen, ist ja Eigentum des Landwirtes. Kommt ja eigentlich auch niemand auf die Idee einfach quer durch den Garten eines Nachbarn zu laufen. Aber in D ist das scheinbar anderes, wenn die Wiese brach liegt, darf die jeder nutzen.

    Ich hab auch einmal in einer Prüfung einen Hund stehend verweisen gesehen. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war dem Alter des Hundes geschuldet, war nicht mehr der jüngste und hat sich in stehen halt dann leichter getan als jedesmal hin legen.

    Also mein Fazit aus dieser Diskussion würde lauten:

    Geh hin, such dir eine Züchter in der Nähe der Welpen hat, oder in naher Zukunft bekommt und nimm mit ihm Kontakt auf. Wenn es von dessen Seite aus passt, nimm einen Welpen und dann schau wo du hin kommst damit.


    Ich muss aber da den Vorrednern zustimmen die generell von einer LZ-Linie an Ersthundehalter oder Hundehalter die nur einen Begleithund, aber mit Sport (egal welche Sparte) nichts am Hut haben, abraten.

    Wobei ich 2 Wurfgeschwister aus einem HZ Wurf kenne, die ich auch nicht in Anfängerhände sehen möchte.


    Mein Interesse am DSH ist halt rein platonisch sag ich jetzt Mal. Ich interessiere mich einfach für die Rasse, es sind super schöne und tolle Hunde, aber ich bleibe bei den Weißen. Ist ja auch ein Schäferhund und vielleicht auch weil ich in Kiara alles vereint habe was mir wichtig ist. War aber auch ein Zufall, ich hätte nicht gewusst wo ich einen sportlichen weißen Schäferhund her bekomme und hab mir einfach einen Züchter gesucht, angefragt und Glück gehabt.

    Vielleicht hätte ein anderer Welpe aus dem Wurf nicht so gut gepasst, vielleicht liegt es auch einfach an meiner Erziehung und Förderung in gewissen Bereichen, ich habe keine Kontakt zu anderen Besitzer von Wurfgeschwistern, ich weiß nicht wie sich die entwickelt haben. Was ich schon sehr schade finde.


    Man schraubt seine Anforderungen aber auch von Hund zu Hund in die Höhe. Gerade als Anfänger auch im Hundesport ist man ja auf einem ganz anderen Niveau und braucht auch noch keine Spezialisten um gute Erfolge zu erzielen, wenn man es den jetzt auf Erfolg im Sport begrenzen möchte. Mit entsprechender Erfahrung steigert sich das, aber auch die Kontakte in der Hunde Welt und zu Züchtern und Erfahrung mit anderen Hunden werden mehr und dann kommt das Wissen, oder zumindest die Quelle die man anzapfen kann auch mit.


    Ich finde es nur ein wenig schade, dass man aus Angst vor dem falschen Leser hier keine eigenen Erfahrungen teilen möchte. Nicht weil ich für mich selbst einen passenden Hund suche, sondern weil mich das Thema einfach interessiert.

    Ich muss da @GeierWally und @KleineMama Recht geben.


    Würde ich jetzt einen Welpen suchen für moderaten Sport, aber Familien tauglich (was nicht nur die Kompatibilität mit größeren Kindern meint, sondern auch die zeitliche Beanspruchung von Kindern, Haushalt, Job und Hund. Sprich ich kann meine Freizeit nicht rein nach dem Hund ausrichten).

    Ich wüsste nicht nach welchen Linien oder gar Züchtern ich suchen sollte.

    Eher an diese Eigenschaften wie Hunde sie sich schnell in eine hohe Trieblage bringen lassen, starke Wachsamkeit zeigen. Oder ausgeprägte Leistungsbereitschaft zeigen. Eben diese Eigenschaften, die den Hund in falschen Händen nicht mehr Alltagstauglich werden lassen.

    naja, wer nicht damit klar kommt, soll sich halt ne Rasse kaufen mit der er klarkommt.

    Exakt und genau darum geht es ja! ^^