In der UO setzt man diese Belohnung auf Distanz ja auch ein, wenns ums Voran geht. Ich kenne zumindest diese Methode dem Hund das Voran so beizubringen, das am Ende des Platzes eine gute Belohnung wartet (mich würde eh ein Faden dazu interessieren, wie das andere so aufbauen). Am Anfang gibt es die Belohnung nur fürs Vorauslaufen, dann steht das Döschen zwar als Marker, aber angekommen vorne wird das Platz gerufen und der Hund legt sich hin. Dann erst kommt der Hundeführer, die Dose geht auf und der Hund bekommt die Belohnung.
Ich bin mit dieser Methode nicht ganz so glücklich, weil die Hunde teilweise dann recht schlecht auf das Platz reagieren, das ja vom Richter angesagt wird und schon Meter vor Ende des Platzes oder eben den typsichen Platz auf dem die Dose normalerweilse steht kommen könnte. Viele Hunde rennen dann trotzdem bis zum Schluss, suchen dann noch nach dem Marker und legen sich dann erst hin, wenn sie nichts finden können, oft auf das zweite Platz- Kommando.
So kann ich mir das Belohnen mit diesem Futterautomaten auch vorstellen, dass eben dann das Problem entsteht, dass der Hund nur auf den Automaten konditioniert ist, fehlt dieser, ist der Hund orientierungslos. Ansonsten klingt der Futterautomat für diese Übung eigentlich gar nicht so blöd.
Ich hab bei Fina das Voran schnell mit dem Ball bestätigt, Anfangs mit Futter, dann recht schnell den Ball als Belohnung vorne hin gelegt. Die nahm mir das Platz aber aus allen Lebenslagen an und ich konnte sie dann nach dem Platz zur Belohnung mit "Hol ihn dir" weiter zum Ball schicken. Bei Kiara zieht der sich nicht bewegende Ball nicht, allerdings läuft sie brav auf diesen hin und legt sich dann sofort dazu. Da braucht ich kein Platz. Für sie heißt die Übung: Ach da ist mein Ball, da muss ich mich hinlegen. Sie steht aber auch nicht auf wenn ich ihr den Ball als Belohnung fürs Platz werfe. Also sie legt sich brav auf das Kommando Platz hin, möchte ich dann die sofortige Belohung den Ball werfen, guckt sie den zwar interessiert hinten nach, steht aber aus dem Platz nicht auf. Egal ob ich irgendwas dazu rufe wie "super", "hol ihn dir", "OK", "Lauf". Gerade das "Lauf" kennt sie eigentlich aus dem alltäglichen Spazierngehen als Auflösungsignal. Auch Super oder OK sag ich oft wenn ich sie bestätige, aber wir haben so gesehen kein direktes Markerwort für die Bestätigung.