Herzlich willkommen auch von uns aus dem Norden in Lippe 👋☺️
Wuesti
- Weiblich
- 36
- aus Kalletal
- Mitglied seit 9. Februar 2024
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Wuesti
-
-
Kann ich gut nachvollziehen ist in solchen Fällen aber erforderlich. Man möchte das Protein "unkenntlich" machen. Klar ist es eine Wahl zwischen Pest und Cholera, aber besser wärs das Cortison senken zu können als wie ein Futter zu haben dass man weniger kritisch sieht, oder? Unser Bube hat RC Hypoallergenic fast 5 Jahre bekommen, dabei hat man ihm mit 9 (als er schwer chronisch krank wurde) keine große Lebenserwartung mehr prognostiziert
Ich denke in einem solchen Fall wie Lottes oder eurem, da würde ich da auch nicht groß drüber nachdenken - immerhin muss ja auf jeden Fall was rein in den Hund, damit's voran geht.
-
Schön, dass es Lotte wieder besser geht ❤️
Unschön natürlich, dass nun auch eine Unverträglichkeit im Raum steht.
Wurde sie denn mal auf Unverträglichkeiten hin getestet?
Meines Wissens nach darf sich fast jedes Futter "hypoallergen" schimpfen, sofern es nur eine Eiweißquelle enthält.
Da wäre es natürlich interessant zu wissen auf was sie reagiert.
Dann gibt es noch Futtermittel mit hydrolisiertem Protein.
Dabei handelt es sich um Futter, dessen Proteinbestandteile in so kleine Moleküle zerlegt wurde, dass der Körper des Hundes diese nicht mehr als körperfremd und potentiell allergieauslösend erkennen kann.
Meine persönliche Meinung zu letzterem ist aus der ganz eigenen Denke heraus kritisch.
Ihr müsst auf jeden Fall aber bedenken, dass es nach der Futterumstellung einige Wochen dauert bis man ggf erste Effekte sieht
Edit: alles was ich dazu beitragen kann rührt lediglich aus meiner persönlichen Erfahrung mit Amalou, die wahrscheinlich eine Unverträglichkeit auf Geflügel hat (evtl aber auch Weizen oder Mais)
-
Ich bleibe lieber bei meiner Stirnlampe.
Da hab ich beide Hände frei für Kackbeutel und/oder Leine bzw kann meine Hände einfach in die Tasche stecken, wenn die Leine ab ist oder ich nicht an den Tüten rumfummle.
Bonus: man hat auch beide Hände frei, um sich abzufangen, falls der Boden mal wieder wie Schmierseife ist oder man im Dusel doch mal irgendwo stolpert oder der Junghund auf 10.000m² Freifläche beim Pesen mal wieder zielsicher die Kniekehle trifft, weil er anscheinend nicht genug Raum zur Persönlichkeitsentfaltung hat oder ...
-
Ich ziehe ehrfürchtig den Hut vor dir. Solche Handarbeiten sind für mich unbegreiflich, wie man sowas hin bekommt.
Ich bewundere das auch ... ich hätte gar nicht die Geduld dafür.
Als ich den Plan gefasst habe für nette und Lexy die Schnüffelmatte für das Wichtelpaket zu knüpfen, da hab ich das anfangs für eine ganz tolle Idee gehalten, weil das bei den Kindern und Jugendlichen auf dem Landesgruppenzeltlager so entspannt aussah ...
-
Auch von uns alles Mitgefühl 😢
Wir wünschen Chaina eine gute Reise über den Regenbogen 🌈
Ich hoffe, dass zukünftig jede Rakete 🚀 für euch eine liebevolle ❤️ Erinnerung an sie wach ruft
-
hier im Forum schrieb das über da Vinci (Wüsti?) auch schon jemand. Da muss man dann teilweise etwas härter/strenger mit umgehen.
Jup, Da Vinci sind offenbar die nun fehlenden Junghund-Puscheln zwischen den Ohren ins Gehirn gewachsen und sorgen dort zeitweise für Fehlfunktion zwischen den einzelnen Synapsen 😜
Generell ist er aber ein recht netter Hund, solange du ihn rumpimmeln lässt, findet der alles groooooßartig.
Wenn du aber wirklich mit Nachdruck etwas von ihm forderst, dann KANN es durchaus auch vorkommen, dass er mit komplett Mordor im Rücken gegen dich in den Krieg ziehen möchte 😉
-
Dann könntest du doch vielleicht so Klemmfix Plissees im Wintergarten anbringen und die einfach auf ca 1 Meter hochziehen, wenn die zu Besuch da ist?
-
Ich selbst nicht, aber ein ehemaliger Mieter von uns gab seinem in Afghanistan traumatisiertem Diensthund Silvester immer Bier 🍺
Ich selbst habe in der alten Heimat immer die Rollos runtergelassen und Musik etwas lauter gemacht (Simon & Garfunkel - Cecilia), nicht wegen der Hunde, sondern wegen dem Kater, den wir zu der Zeit noch besaßen.
In der neuen Heimat sind wir lokal böllerfrei ... lediglich am Dorfgemeinschaftshaus gibt's ein Bodenfeuerwerk zu bestaunen ... wegen der vielen Pferde und anderen Nutztieren hier am Ort.
-
Vielleicht könntet ihr Handynummern austauschen und erreichen, dass sie Bescheid gibt, wenn sie zu Besuch ist und länger mit dem Hund im Garten ist.
Evtl. könntest du für die Zeit auch einen Sichtschutz am Zaun anbringen
-
Dann berichte ich dir mal von meiner HZ-Hündin "Tequila" (Kylat von der Kaiserquelle):
Tequila war eine in allen Bereichen absolut unkomplizierte und angenehme Hündin, die du überall mit hinnehmen und jedem in die Hand drücken konntest.
Die war zu allen Menschen und insbesondere zu Kindern absolut freundlich, hatte auch keinerlei Probleme mit Artgenossen.
Im Freilauf musste man bei Kleinwild (Hasen, Eichhörnchen, Mäusen) und Katzen etwas aufpassen, da sie da durchaus aufgrund ihres hohen Beutetriebs sonst kurzzeitig hinterhergesetzt hat, frühzeitig erkannt aber immer zuverlässig abrufbar war.
Größeres Wild und Getier hat die nie interessiert.
Über den Beutetrieb war sie super im IGP-Bereich ausbildbar, allerdings in der Aufmerksamkeit und Belastung im SD natürlich nicht so beständig wie ein LZ.
Eine "harte Hand" in der Ausbildung hat sie nie gebraucht.
Interessanterweise hat sie mich aber tatsächlich sogar einmal vor einer 3er Gruppe Männer mit nicht besonders netten Absichten mir gegenüber beschützt ohne diesen dabei körperlich zu schaden.
-
Das ist bei Da Vinci auch der Fall ... weniger reden hilft 😂
Tatsächlich beschränkt sich bei ihm das Reden auf den Befehl und ein kurzes "ja" in Verbindung mit Bestätigung
-
Ja, so macht mein Mann das auch und es klappt so bei Da Vinci sehr gut
-
Unter der Achsel fangen hat hier zum springen geführt, aber allgemein schon geholfen was die Position angeht.
Das könntest du ja durch z.B einen Kurzführer verhindern und ggf mit einer Beute verbinden.
Wir tragen z.B immer einen Ball in der Kapuze mit, sprich Hundesport nur im Kapuzenpullover 😅