Das ist bei Da Vinci auch der Fall ... weniger reden hilft 😂
Tatsächlich beschränkt sich bei ihm das Reden auf den Befehl und ein kurzes "ja" in Verbindung mit Bestätigung
Das ist bei Da Vinci auch der Fall ... weniger reden hilft 😂
Tatsächlich beschränkt sich bei ihm das Reden auf den Befehl und ein kurzes "ja" in Verbindung mit Bestätigung
Ja, so macht mein Mann das auch und es klappt so bei Da Vinci sehr gut
Unter der Achsel fangen hat hier zum springen geführt, aber allgemein schon geholfen was die Position angeht.
Das könntest du ja durch z.B einen Kurzführer verhindern und ggf mit einer Beute verbinden.
Wir tragen z.B immer einen Ball in der Kapuze mit, sprich Hundesport nur im Kapuzenpullover 😅
Bei Amalou halte ich wie Axman ein Beute in der linken Hand.
Da Vinci dreht mit Beute in B zu sehr hoch und wird mit Futter (1/4 Fleischwurstscheibe) bestätigt, das mein Mann sich unter die Achsel klemmt und von dort fallen lässt. Wenn Da Vinci es nicht fängt ist es "verloren"
Alles anzeigenIch hänge mich an gar nichts auf.
Ich bin lediglich der Meinung erst im Berufsleben fusszufassen. Erstens weiß man dann wie man mit 40 Stunden und Pendeln etc. klar kommt und zweitens hat man sich schon bewiesen und kann sich um die andere Baustelle besser kümmern.
Gerade wo hier gerade die Wirtschaft gerade schlecht dasteht.Ja ist nicht die Frage gewesen, aber trotzdem ein wichtiger Aspekt.
Ruebchen übegriffig auf mögliche Hohe Kosten zu verweisen. Bei der GOT Anhebung, in Zeiten wo alles teurer wird, wo deutsche Tierheime darüber klagen, dass lauter Tiere wegen der Kosten abgegeben werden.
Das es Statistiken gibt, dass viele deutsche Haushalte nicht einmal eine 500 Euro Rechnung außer der Reihe bezahlen können mal außen vor gelassen.
Dafür gibt's Krankenversicherungen für Hunde, bei denen die monatlichen Kosten im Gegensatz zum Tierarztbesuch jederzeit kalkulierbar sind.
Es muss sich meiner Meinung nach auch niemand beruflich beweisen, um sein Privatleben im Rahmen seiner Möglichkeiten so zu gestalten, wie er sich darin wohlfühlt.
im übrigen wird dich ein Retriever monatlich nicht weniger kosten als ein DSH
Herzlich willkommen auch von uns 👋☺️
Momentan wohnen hier am Hofe Wuesti zwar nur 1x LZ und 4x Hybrid, aber die Stammutter meiner Welpen war natürlich eine HZ Hündin ... und vielleicht wird es in ein paar Jahren nach Amalou auch nochmal eine werden
Herzlich willkommen hier im Forum 👋☺️
Ich führe meine an einem Bauchgurt, wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, damit ich die Hände für den Kinderwagen frei habe im "bei mir" (lockere 1,5Meter Leine), ansonsten laufen die meist frei
Du bist doch aber fest im Berufsleben, es ist klar, dass du nicht mehr umziehst.
Es ist doch etwas anderes, wenn man in der Probezeit noch ist.
Wieso hängst du dich eigentlich so an der beruflichen Zukunft der TE auf?
Als ICH meine erste DSH LZ Hündin bekam war ich zarte 19 Jahre jung, grad mit dem Abi fertig und hab erstmal bis ich 21 war nur schlecht bezahlte Gelegenheitsjobs gemacht, weil ich gar nicht wusste WAS genau ich denn nun werden will und bin mit der Hündin durch halb Europa gereist in einem regentonnenblauen VW Lupo ... 😂😂😂
Den Rest meines Werdegangs hab ich übrigens immer auch um den Hund herum geplant und Ausbildungsplätze/Jobs abgelehnt, wenn es nicht mit der Hundehaltung übrreinstimmte.
Ja, tatsächlich bin ich sogar mit 25 mit meinem Mann wieder bei meinen Eltern eingezogen und wir haben innerhalb von 1,5 Jahren mal eben ein Haus gebaut, weil wir mit 2 Hunden keine Wohnung bekamen ... 😂😂😂
Nach grad mal 4 Jahren haben wir übrigens eben dieses neu gebaute Haus wieder verkauft und sind aufs Land auf einen ehemalige Resthofstelle gezogen, weil der Garten vom selbst gebauten Haus zu klein war 😂😂😂
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass unsere TE da organisierter ist, als es bei mir der Fall war.
Herzlich willkommen auch von uns 🐾🐾🐶👨👩👧🐶🐶🐾
Luna:das ist nicht mein erster Hund, sondern der drölfzigste. Das klappt, man muss nur konsequent sein
😂😂😂
Sorry Bass23 : aber offensichtlich hast du bei den drölfzig Hunden tatsächlich einfach einen Teil weit "nur Glück gehabt" (was überwiegend unter den DSH auch so ist)
ABER:
Ich habe bis vor 4 Jahren genauso gedacht wie du und dann kam Da Vinci ... und naja, was soll ich sagen?
Irgendwann gerätst vielleicht auch du an den drölfzigundeinsten Hund, der einfach seinen Meister sucht.
Lass dir das ruhig einmal gesagt sein und behalte dir die Worte im Kopf.
Nur das die gut sozialisierten Hunde meist nicht die sind, wofür man sucht. Aber egal.
Immer diese Schwarzmalerei 🙄
Es kommt dabei m.E. hauptsächlich darauf an "WO" man sucht.
"Ich persönlich" habe tatsächlich auch noch mit keinem der 9 DSH -egal ob HZ, Hybrid/Sportmix oder LZ- die Erfahrung gemacht, dass die nicht alltagstauglich wären oder sich fremdbetreuen ließen (teilweise mit kleinen Einschränkungen je nachdem wie genau man Alltagstauglichkeit nun genau definiert bzw unser derzeitiger LZ kann nicht von jedem Hinz und Kunz betreut werden, da braucht es schon Leute mit Rasseverstand)
Ich würde dir raten dich an euren LG-Vorstand zu wenden ... da es ein LZ werden soll noch am ehesten an eure LG-Ausbildungswartin und meine, dass es mit dem Teufel zugehen müsste, wenn sich hier kein passender Hund finden ließe.
Auch wir wünschen euch gute und schnelle Besserung und hoffen, dass ihr die Feiertage dennoch etwas genießen und aufatmen könnt ✊️🍀