Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Herzlich willkommen bei uns im Forum und Grüße in die Domstadt aus der Nähe einer anderen Domstadt (Paderborn) 😉


    Kann schon sein, dass beim Ares was Schäfihaftes mitgemischt hat ... könnte aber auch etwas Colliehaftes/Rottihaftes/Sennenhundhaftes gewesen sein 😉

    Auf jeden Fall war er ein hübscher Bursche 🥰


    Generell ist es bei genügend Auslastung auch möglich einen LZ Schäfi ohne IGP Sport zu halten (genügend Beispiele dafür sind hier im Forum zu finden) und auch meine eigenen Hunde sind in unserer Häuslebauphass und während Corona nicht tot umgefallen 😉

    Es sollte vielleicht nicht die hochtriebigste Linie sein, die ihr euch ins Haus holt.


    Was mich als Züchter da viel mehr umtreiben würde als die Tatsache, dass du kein IGP betreiben möchtest ist die Frage:


    Wie geht's nach deinem Studium weiter? Hast du schon einen Arbeitsplatz in Aussicht, der mit dem Hund vereinbar ist oder hängst du noch total in der Schwebe und es steht ggf. ein jobbedingter Umzug an, bei dem du den Hund unter Umständen gar nicht mitnehmen kannst?

    Ach Mensch ey, das gibt's doch überhaupt gar nicht 🧐 was ist denn da los bei euch in der Schweiz ...


    Könntest du da denn wenigstens weiter trainieren, wenn der wieder fit ist und bis dahin das Training beim Züchter mitnehmen?


    Die Qualitätsbohne hat so schöne Fortschritte gemacht

    So ein DSH ist "auch nur ein Hund", da gibt's solche und solche.


    Wenn es für euch grad passt und ihr glücklich miteinander seid: weitermachen


    Wenn es für euch grad nicht passt und ihr unglücklich miteinander seid: nicht weitermachen


    Ich glaube du gehst die ganze Sache viel zu verkopft an und machst viel zuviel Aufhebens drum, was evtl oder evtl auch nicht in diesem oder einem beliebigen Paralleluniversum unter Einbeziehung irgendwelcher noch unklaren Parameter eintreten KÖNNTE, wenn es nachts kälter ist als draußen 🧐 ... ich stelle mir das ziemlich anstrengend vor.


    Eine Entscheidung wird dir hier aber niemand abnehmen können

    Nicht jeder "Rückläufer" kommt wegen Überforderung zurück zum Züchter.


    Manchmal werden Besitzer schwer krank oder versterben sogar.


    Manchmal behalten Züchter mehrere Welpen und schauen welcher sich für sie am "besten" entwickelt.


    Manchmal werden Hunde zu groß oder bleiben zu klein für die Zucht.


    Manche haben einen "Fehler" (Schlapp-/Knickohr oder fehlende Zähne).


    Manchmal integriert sich ein Hund ggf nicht wie erhofft in ein beim Züchter bestehendes Rudel.


    Oder aber ein Züchter sucht ein "schönes Plätzchen" für eine Hündin, die er in Zuchtrente schickt.


    Nicht jeder "Rückläufer" oder ältere Hund, der einen anderen Platz sucht ist verkorkst

    wie Wuesti schon ausgeführt hatte, arbeiten die meisten Gebrauchshunde in Deutschland nicht.


    Sie arbeiten zumindest nicht regelmäßig am Platz 😉

    Aber, dass die TE nach eigenen Schilderungen in der Lage und Willens ist den Hund anderweitig auszulasten, dessen bin ich mir gewiss.


    Die Bedenken vo Indigo1601 bzgl der Kinder teile ich zum Teil (bin ja erst eine leidliche Erfahrung reicher) und rate auch deshalb zum bereits herangewachsenen Hund.


    Klar gibt's auch genug Welpen und Jundhunde, für die Kinder und der damit einhergehende Trubel kein Problem ist (hab mit Chichi selbst so ein Exemplar hier von dem ich in der Hinsicht wirklich erstaunt bin), ABER: man weiß es halt nicht, wenn der Welpe einzieht.


    Bei einem etwas älteren Exemplar kann man diese Dinge halt deutlich besser einschätzen

    Den DSH, den du suchst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eher in den Leistungs- und Hybridlinien finden.


    Dass diese Hunde unbedingt 2-3x in der Woche am Platz arbeiten "müssen" ist meiner Meinung nach ein Gerücht 😉

    Die wenigsten der 250.000 DSH hierzulande werden wohl -wenn überhaupt- so regelmäßig am Platz gearbeitet und werden dennoch nicht auffällig.


    Für die geforderten Attribute würde ich mir einen gewissenhaften Züchter suchen, der seine Welpen top aufzieht und dir damit ein Gerüst schafft, auf dem du aufbauen kannst, denn ein Großteil der letztendlichen Entwicklung liegt nicht unbedingt beim Züchter, sondern hängt von vielen Faktoren ab.


    Jeder Welpe ist zum Teil auch eine Wundertüte.


    Gerade wenn man so klar definierte Wünsche an den Hund hat, empfinde ich persönlich es immer als sinnvoller sich einen bereits ausgewachsenen Hund ins Leben zu holen.

    Sehr wahrscheinlich kannst du auch andere Präparate mit 25000 Einheiten Lipase geben.

    Preislich wirst du dabei wahrscheinlich nichts einsparen können, aber evtl die Problematik der Verfügbarkeit umgehen.

    Ich würde das aber dennoch mit eurem Tierarzt absprechen