Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Ich muss aber auch sagen, ich kenne mich überhaupt nicht aus...also mit dem Fixieren und so... :D


    Das musst du unbedingt SOFORT mit aller Härte abstellen, weil er sonst böse Augen bekommt ... das ist in etwa so wie mit den eckigen Augen vom zu vielen Fernsehen ... dann musst du dem armen Hund für teuer Geld am Ende die Augen korrigieren lassen.


    Am besten kannst du dieses Fehlverhalten korrigieren, wenn du dich zwischen ihn und das fixierte Objekt/Subjekt begibst und ihn in Hundemarnier mit Oberkörpertiefstellung und Po wackeln zum Spielen aufforderst ... da fangen die bösen Augen auch direkt wieder an lächelnde Augen zu werden und du beugst damit der Notwendigkeit eine Korrektur-OP vor.


    Wenn das nicht hilft: zurückfixieren, angreifen und ins Ohr beißen


    🫣

    Es gibt im Hundesport nicht viele "universelle Wahrheiten", aber eine gibt es definitiv, nämlich:


    Wenn du dich mit einer Trainingsmethode nicht wohl fühlst, dann lass die Finger davon ☝️


    Es muss nicht einmal so sein, dass die Methode generell falsch oder nicht zielführend ist, ABER dein Unwohlsein überträgt sich definitiv auf deinen Hund und deshalb ist sie zum Scheitern verurteilt.


    Von allen Menschen und Experten dieser Welt bist DU die Person, die Queenie am besten kennt und bereits am besten weiß wie man mit ihr umgeht, was beim Erlernen von Gehorsam am besten funktioniert etc.

    Ein guter Trainer wird dieses Wissen und diese Erfahrungen ins Training mit einbeziehen und auch auf den 50. Hund an diesem Tag noch mit einer gewissen Individualität eingehen, sowie eure Wünsche und Bedenken ernst nehmen und einen passenden Weg für euch GEMEINSAM suchen.

    (gerade bei 30 Franken pro Training wäre DAS auch tatsächlich das allerindeste, was man verlangen kann)


    Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht weshalb man einen hochtriebigen Hund, der über Futter motivierbar ist unbedingt auf eine Beute umstellen muss.

    Die technischen Übungen sind über Futter nicht "komplizierter" im Handling, als mit einer Beute 🧐

    Gerade bei sehr triebigen Hunden würde ich die Futtermotivation bis zum Äußersten ausreizen.


    Ich schließe mich darüber hinaus Axman an und bin auch der Meinung, dass ein qualitativ hochwertiges Training pro Woche bei fleißigem Training zu Hause oder auf dem Platz wo du jetzt bist (nur halt eben ohne deinen Trainer) absolut ausreichend ist, um auf eine Prüfung hinzuarbeiten und diese auch zu bestehen.

    Naja und so kam der gedanke mit der Abgabe, nicht das ich mit ihrem jetzigen Temperament nicht umgehen kann. Sie ist halt typisch Junghund. Und mein Labbi ist tatsächlich schlimmer :)

    Vielleicht schläfst du einfach nochmal 2-3 Nächte drüber?

    Wenn du nichts mit Hundesport am Hut hast und weisst, dass da LZ drin steckt, warum holst du dir so einen Hund??

    Sie wusste ja nicht, dass es LZ ist ... ich bin übrigens mit 19 genauso naiv an eine LZ Hündin gekommen ... 🤭

    Das muss also nicht perse zum Scheitern verurteilt sein @hundemama

    Ich setzt mich schon seit mehreren Tagen damit auseinander, und komme immer wieder zu dem Entschluss wenn LZ , kann ich es vlt nicht leisten , ihr gerecht zu werden , dann habe ich vlt nen auffälligen Hund, vlt auch nur ein Hund der leidet ,weil er nicht richtig ausgelastet ist, ist der Gedanke dahin ,erstmal so falsch ?


    Es ist generell ja tatsächlich gut, dass du dich damit auseinandersetzt.


    Aber mal ganz ehrlich so von "aktivem Hundesportler" zu @hundemama : ich fahre 2x in der Woche mit unseren Hunden zum Training, bei dem sie insgesamt 2-3x maximal 10-15 Minuten aktiv auf dem Platz arbeiten.


    Diese paar Momente pro Woche machen meine Hunde glaub ich nicht perse glücklicher, als den DSH der keinen Hundesport macht.


    Sie sind zu 95% "stinknormale" Familien- und Alltagsbegleiter

    Eine konsequente und klare Führung bedeutet für mich, dass der Hund jederzeit weiß an welche Regeln er sich zu halten hat und nicht z.B dass er heute an lockerer Leine zu laufen hat, morgen aber nicht, weil es 2 Grad wärmer ist als gestern und übermorgen soll er lieber hinter dir laufen, weil die Luftfeuchtigkeit über 80% beträgt.


    Bei inkonsequenter, unklarer Führung neigt der Typ Hund ggf dazu, deine Führung infrage zu stellen und das kann evtl je nach Typ Hund zu Problemen führen (muss es aber auch nicht zwingend)

    und lese überall ,wenn du kein Hundesport machst , blos keine LZ , somit ja es erschreckt mich


    Jein ... korrekterweise eher als "Hundeanfänger" keine LZ, wobei auch das durchaus funktionieren kann, allerdings ist das Potential, dass es ggf zu Problemen kommen könnte im Vergleich zu anderen Rassen höher.


    Ich wage auch zu behaupten, dass nur ein Bruchteil der LZ Hunde den Hundesport tatsächlich "brauchen" ... was sie in höherem Maße als andere Rassen benötigen ist konsequente und klare Führung.

    Die dafür fehlende Aminosäure ist in Ziegenmilch oder Molke enthalten.


    Wieder etwas dazugelernt ... vielen Dank Waschbär


    Hinzufüg: also das "warum" war mir bei der Ziegenmilch bis jetzt nicht im Bezug auf diese eine Aminosäure bekannt.


    Mir ist bewusst, dass all diese Maßnahmen den optimalen Gelenkstoffwechsel lediglich unterstützen.


    Weißt du etwas darüber ob und wie z.B Wölfe oder andere Wildcaniden diese Aminosäuren zu sich nehmen?

    Du gibst Abbigail nun also ab wegen irgendwelcher Eventualitäten, die in Zukunft gegebenenfalls einmal auftreten "könnten"?


    Es gibt soooooo viele LZ Hunde, die völlig unauffällig bei Nicht-Hundesportlern leben und völlig zufrieden mit "normaler Alltagsauslatung" wie Dummy, Fährten, Longieren etc sind ...


    müsste wer aus der Sportfraktion sagen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Hundesportler einen Hund ohne Papiere aufnimmt.


    Das Problem ist nicht unbedingt die fehlende Ahnentafel, sondern vielmehr, dass diejenigen, die "ernsthaft und erfolgreich" Hundesport machen wollen ihren Welpen bereits ab Woche 8 korrekt aufbauen möchten und sich nicht mit evtl "Fehlern der Vorbesitzer" herumärgern möchten

    damit er nicht ausrutscht auf dem glatten boden, da er hinterhandprobelem hat


    Komisch, in deinen früheren Fäden hast du geschrieben, dass deine Hunde Schuhe tragen, damit das teure Parkett keine Kratzer bekommt 🫣

    Aber anscheinend bist du doch tatsächlich lernfähig, wenn du damit natürlich nur den Hund unterstützen möchtest.


    ich habe den suessen handicap hund genommen obwohl klar war, dass er gesundheitliche probleme hat und dass es fuer mich teuer wird. das war gemeint.


    Ja, wir verstehen total, dass du mal wieder der Gutmensch bist, der so eine arme Seele adoptiert hat und nun Bewunderung dafür möchte anstatt Kritik.

    Wir verstehen auch, dass Geld ein entscheidender Faktor ist dem Hund ein gutes Leben zu bereiten.


    er hat den althund von seinem platz vertrieben und fixiert ihn. das sollte man eigentlich erkennen, wenn man hier so große Töne spuckt


    @Harz2024 hat mit seinen Ausführungen natürlich Unrecht ... Du weißt das sicher besser, weil du ja einen Dr. Titel hast 😉


    Ein Teil der Doktorarbeit zielt ja auch darauf ab wissenschaftliches und empirisches Arbeiten zu lernen.

    Hast du deine Doktorarbeit im Bereich Hundeverhalten geschrieben?


    Rein Interessehalber: hast du dich mal wissenschaftlich mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen auseinandergesetzt?


    Noch ein kleiner Witz um die Stimmung aufzulockern:

    Wie verhindert man, dass eine Geige gestohlen wird?

    Man legt sie in einen Bratschenkasten 🫣😅😂

    Mir geht es nicht in erster Linie um Bio, sondern vor allem auch um die Freilandhaltung der Tiere.


    Das Futter, das du fütterst ist Geflügel ... Bio bedeutet da im Freiland 4m² pro Tier, artgerecht sind hingegen MINDESTENS 10m² pro Tier.

    Wenn mal wieder Geflügelpest ist und die Puttchen zwangsaufgestallt werden bedeutet Bio 1m² für 6 Tiere ...


    Ob das nun deutlich besser ist und deutlich weniger Leid für ein Huhn bedeutet als Massentierhaltung ohne Tageslicht lasse ich mal dahingestellt.


    Es gibt auch viele Landwirte hier in meiner direkten Nachbarschaft, die nur deshalb kein Bio-Siegel bekommen, weil z.B die Rinder keinen "direkten, uneingeschränkten" Weidezugang haben.

    Die stehen zwar annähernd das ganze Jahr zu viert auf einem Hektar, aber müssen halt über ein Stück Straße zur Weide getrieben werden.

    Der Landwirt, bei dem das Rindviech dann aber einen Fleck Grün, auf dem es sich gerade so drehen kann direkt begehen kann, der bekommt das Bio-Siegel ... ich lasse mal dahingestellt welches Vieh es nun besser hat.


    Ich könnte mich stundenlang darüber auslassen 😂


    Auch Josera, wovon hier so viele schreiben, hat das Welpenfutter mit 1,3:1


    1,4-1,5:1 und top von der Energiedichte und im Rohprotein. Das Bisschen fehlende Calcium holst du wieder rein durch z.B eine Morgenfütterung mit Welpen-/Ziegenmilch optimalerweise in Verbindung mit Kollagenhydrolysat + Vitamin C z.B durch Hagebuttenpulver

    Ich meinte eigentlich eher so ein wüstes herumwirbeln der Beute in Verbindung mit einem quietschen "Tack tack tack tack tack", während du im selben Takt rückwärts hüpfst wie ein tollwütiges Känguru auf Crack 🫣😅😂😂😂


    Hinzufüg: obs hilft weiß ich nicht, aber ich hätte trotzdem gerne ein Video