Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Nun bin ich soweit gekommen.


    Anne ... jeder Hund hat einen anderen Charakter und geht mit Situationen entsprechend seiner gemachten Erfahrungen um.


    Wenn du mit "diesem Hund" nun einen unauffälligeren Charakter erwischt hast: herzlichen Glückwunsch.


    Dennoch war das was mit Snoopy passiert ist und auch die Art und Weise wie du im Nachhinein versucht hast Dritte zu denunzieren nicht in Ordnung und daran ändert auch der jetzige Versuch der Rechtfertigung nichts mehr.


    Auch etwaige Meinungen von Menschen dir gegenüber wirst du damit nicht mehr ändern.


    Dennoch wünsche ich euch um des Hundes Willen alles gute für die Zukunft

    So einen richtigen "Höhepunkt" kann ich rückwirkend betrachtet bei meinen Hündinnen gar nicht mehr definieren.


    Wir hatten eher immer mal so Intervalle, die letztendlich im zeitlichen Zusammenhang um die Läufigkeiten auftraten ... so ca. 8-6 Wochen vor bis ca. 4-6 Wochen nach ... und nach der 3. Läufigkeit waren bisher alle meine Hündinnen dann ziemlich "normal" (was man so als normal definieren kann 😉)

    Das (zu) schnelle Wachstum liegt an der verfügbaren Energie, sprich den Kalorien. Also hauptsächlich sind da Kolenhydrate und Fett beteiligt.

    Da hast du natürlich vollkommen Recht ... ich hatte diesen Punkt nicht noch zusätzlich mit eingebracht, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass er nur zusätzlich Verwirrung stiftet und mittlerweile durch die recht gute Deklaration der Gesamtfuttermenge pro Tag nach Lebensalter und zu erwartendem Endgewicht dieser Punkt fast immer "vernachlässigt werden kann"

    Ich denke, dass die Sache mit dem "großhungern" oft irgendwie "missverstanden" wird.

    Man kann kein Lebewesen dieser Welt "großhungern", da (gesundes und gleichmäßiges, nicht zu schnelles) Wachstum (gute) Nährstoffe benötigt.


    Damit der Hund nicht zu schnell in die Höhe schießt füttere ich z.B Futter, dass prozentual nicht zu viel Rohprotein und Fett enthält (nicht zu verwechseln mit dem Fleischanteil)

    Im Wachstum sollte das Verhältnis von Calcium und Phosphor stimmen.


    Was Beigaben wie Obst, Gemüse etc angeht: je vielfältiger der Darm gespeist wird, desto vielfältiger ist auch sein Mikrobiom.


    Ansonsten ist es mit der Ernährung ja mittlerweile tatsächlich beinahe wie eine Religion 😅

    Es geht nicht um einen tatsächlich zu überprüfende Verteidigungsbereitschaft. Mehr Schein als Sein.

    Könnte man im heutigen Hütealltag auch gar nicht mehr gebrauchen.


    Ja, das denke ich mir bei der "Verweichlichung" der 0815 Bevölkerung, die man ggf unterwegs so trifft.


    Über Sinn und Unsinn der unterschiedlichen "Überprüfungen" lässt sich ja in verschiedene Richtungen debattieren 🤓

    In der HGH-Prüfung wird nach dem Hüten geprüft ob der Hund an der Leine den Helfer verbellt.


    Das wusste ich nicht 🤓


    Aber auf deinem Foto kommt das ja der klassischen Helferarbeit gleich, die man über die Beute auftrainieren kann.


    Ich schreibe mal noch für die Schweiz:
    Hier gibt es noch die sog. "Führerverteidigung". Der Richter kommt zunächst freundlich auf den HF zu, hier soll der Hund sich neutral verhalten. Dann "greift" der Richter den HF an und bedroht ihn mit einem Stock. Jetzt soll der Hund den HF verteidigen. Danach soll er sich dem Richter gegenüber wieder neutral verhalten. Wenn der Hund nicht verteidigt oder wenn er sich nicht wieder "abstellen" lässt, führt das auch dazu dass der Hund nicht besteht.


    Hier klingt es für mich nicht so, als ob der Richter ein auftrainiertes "Beute"hilfsmittel z.B Schutzarm dabei hätte.

    Natürlich kann man solche Situationen durchaus auch auftrainieren, aber die könnten ggf für manchen Typ Hund dann im Alltag auch problematisch sein z.B Fremder spannt neben mir an der Bushaltestelle Regenschirm auf 😳