Online
Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Wuesti

    Dass du das Futter von Royal Canin nicht füttern magst kann ich irgendwie nachvollziehen, es würde mir auch Bauchschmerzen bereiten 😖

    Aber aufgrund der Krankenvorgeschichte - das ist ja ein wahrer Krimi 😳 - ist es natürlich schwierig etwas zu raten.

    Ich würde sehr wahrscheinlich auch eine Ausschlussdiät mit Pferd probieren, da es leicht verdaulich und fettarm ist. Fett belastet den Darm.

    Fisch würde ich deshalb erstmal eher nicht geben.

    Echt schwierig ... habe von so etwas noch nie gehört und es tut mir echt leid, dass bis jetzt auch noch kein Grund dafür gefunden wurde 😖

    Also der alte Rüde meiner Mutter war ein Montagsfabrikat: schwere HD, mittlere ED.

    Bis zu seinem 7./8. Lebensjahr hat ihm das tatsächlich keine Probleme bereitet, da sie sehr darauf geachtet hat, dass er eine gute Muskulatur hatte + regelmäßige Physio-Betreuung.

    Bis zum 7./8. Lebensjahr hat sie ihn auch moderat im Sport geführt.


    Mit dem altern kamen natürlich trotzdem die Arthrosen und damit verbundene Zipperlein.

    Eine ganze Weile kam er recht gut mit Schmerzmitteln über die Runden, aber so etwa mit 9,5 haperte es dann auch langsam mit der Muskulatur etc.

    Er hat dann 2x jährlich eine "Anabolin-Kur" bekommen, um die Muskulatur möglichst lange zu erhalten + die letzte Zeit auch Librela.

    So wurde er knapp 12,5 Jahre alt, obwohl die Tierärzte ihm nur etwa 5-6 Jahre prognostiziert hatten.

    Ich denke nicht, dass das Zwicken in böser Absicht passiert ist.

    Das will ich auch nicht unterstellen und das muss sich auch nicht zwingend zu einem "ernsthaften" Problem auswachsen.

    Ich hätte da aber tatsächlich ein ziemliches Problem mit, weil ich befürchten würde, dass mein Hund ggf. auch auf dem Platz in der UO anfinge zu fordern und zu zwicken.

    Wie gesagt, es ist immer schwierig das ganze zu beurteilen, wenn man nicht selbst die körpersprachlichen Signale des Hundes in der Situation gesehen hat.


    Erfahrungsgemäß ist momentan bei Queenie ein schwieriges Alter ... sie wird erwachsen + alles was an Trieb in ihr steckt wird nun "in Gänze erwachen", sie wird ggf anfangen bekannte und eigentlich bereits gut händelbare Situationen neu zu bewerten, evtl zu hinterfragen und sie auf die ein oder andere Art und Weise "neu" abspeichern.


    Das wird unter Umständen nochmal eine Zeit werden, die euch nochmal sehr herausfordert

    Kannst du das nicht ggf an der Schleppe "provozieren"?


    Ich würde mir da aber an deiner Stelle jemanden mit dazu holen, der sich das anschaut und ggf. die nötige Korrektur anleitet oder von außen mit einwirken kann.

    Das finde ich doch lästig


    😳


    Ich gehöre unter den DSH'ler ja mit Sicherheit zur eher vielbelächelten Fraktion der "Möchtegernwattebäuschchenwerfer", aber DAS würde ich tatsächlich abstellen.


    Ich hab ja wirklich nichts dagegen, wenn ein Hund mal fordert, aber mir gegenüber körperlich zu werden, das empfinde ich dann tatsächlich als Respektlosigkeit mir gegenüber, die ich mir tatsächlich nicht bieten lassen würde.


    Momentan mag das noch einigermaßen possierlich auf dich wirken, aber ich sehe darin tatsächlich ein hohes Unfallpotential.


    Und glaub mir, ich weiß sehr genau wie sich Hundezähne anfühlen, die tatsächlich, wahrhaftig und ernsthaft in irgendeinem Körperteil stecken, weil die Kröte versucht ihre Meinung durchzusetzen

    Nein, das will ich auch nicht zwingend behaupten 🙂


    Das ist nur meine ganz persönliche Sichtweise auf diese Thematik und ich meine, dass ich da schon eine ziemliche Idealistin bin, was Tierhaltung und Aufzucht von Tieren angeht.


    Ich persönlich möchte z.B über die Grundbedürfnisse meiner Hunde hinaus, diesen auch tägliche Spaziergänge, Kuscheleinheiten, Training etc bieten ... und das kann man halt auch nur bis zu einer gewissen Anzahl an Hunden leisten

    Im Zweifel: alles zuschicken lassen, testen und das passendste behalten 😉


    Bis Juni hast du ja noch Zeit zu überlegen, vorher brauche ich die Weste nicht zurück 👋😉

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Queenies Alter das vorhandene "Hirnvolumen" nochmal ordentlich durcheinander kommen kann ... die Hunde reagieren in dem Alter teilweise nochmal ziemlich seltsam, manchmal etwas spooky auf Reize, die ihnen sonst nichts ausmachen.


    Der alte Rüde meiner Mutter hatte das ganz schlimm mit fremden Leuten und wollte nervös, aufgedreht wie er war immer die Leute "beschwichtigen" ... Dabei konnte auch schonmal ein Hautfitzelchen zwischen die kleinen Schneidezähne geraten.


    Aber es ist natürlich schwierig beurteilbar, wenn man die Situation nicht selbst erlebt hat.


    Wir haben unseren danach das mit den Händen spielen etc sicherheitshalber immer konsequent untersagt

    Natürlich kannst du bei einem solchen Hund auch noch viel verpasstes durchaus nachholen, aber ich glaube ganz fest daran, dass ein Welpe, der in unterschiedlichsten Situationen bereits durch den Rückhalt seiner Mutter und seiner Geschwister neue Situationen in angemessener Art und Weise kennenlernen kann im späteren Leben gelassener damit umgehen kann.