Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    Situation wie man sie nicht braucht :rolleyes:

    Wobei ich es echt toll finde, dass eure dann trotzdem so brav im Gehorsam bleiben. Bei soetwas tickt Quinto dann richtig aus. Und dann muss man sich auch noch sagen lassen, dass ich mit so einem aggressiven Hund halt woanders her gehen soll obwohl wir schon bald mitten im Wald stehen.

    Dabei könnte alles so einfach sein, wenn jeder Rücksicht nimmt, grundsätzlich an die Leine nimmt, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt...

    Woran merkt man denn, dass Bedarf für eine Ohrreinigung besteht? :/

    Bei Enzo musste ich immer schon mal etwas Schmalz heraus putzen, war ab und zu . Jetzt wird er bald 14 und die Ohren sehen immer schmieriger aus. Die Malihündin hatte das im hohen Alter auch. Ich vermute das die sich dann einfach weniger schütteln.

    Quinto hat immer schon sehr saubere Ohren, kann also nicht am Futter liegen.

    Mein Sohn fuhr heute mit dem Auto an mehreren Höfen vorbei, als er von einer alten Frau " angegriffen " wurde, die mit einem Stock auf sein Auto einschlug :cursing:

    Also nicht nur auf die Hunde aufpassen :saint:


    PS. Es stellte sich später heraus, dass sie wohl dement ist und an Verfolgungswahn leidet. Ihr Sohn ist bereit den Schaden zu begleichen, die Frau ist schon Polizei bekannt.

    dann ist es nicht nur schnell sondern auch präzise.

    Ich habe mit Enzo turniermäßig Obedience gemacht und genau das ist auch das Ziel, wir sind auch bis zur Klasse 3 gekommen. Wenn man es so sieht sind alle Übungen machbar, woran man halt ständig arbeitet ist beides zu halten. Ich habe alles immer besonders auf präzise gemacht und da auch die hohen Bewertungen bekommen, aber als Abzüge dann auch schon mal hören müssen, dass es schneller sein sollte. Er war übrigens schnell, aber man sieht halt auch gerne Bremsspuren 8o

    Bzw. gibts irgendwo dazu gute "Anleitungen"?

    Ich habe mir damals

    101 Hundetricks

    Von Kyra Sundance


    gekauft. Auch wenn wir am Ende nicht alle gemacht haben, finde ich es recht gut aufgebaut, bekommt man mittlerweile gebraucht recht günstig.


    Da ich mit beiden Hunden sehr viele Tricks mache gibt es dementsprechend viele Kommandos. Da kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Nur sollten die halt einen anderen Namen haben als Kommandos für den Hundesport.


    Meine Hunde freuen sich auf unsere Trickstunde und machen beide begeistert mit.

    Dieser Thread ist ja schon ein paar Jahre alt.

    Enzos Ohren musste ich immer schon gelegentlich reinigen, jetzt im Alter sind sie immer schmieriger.

    Wer nimmt von euch Ohrenreiniger und welche Sorte würdet ihr empfehlen? Ich dachte eigentlich immer, man soll bloß nichts in die Lauscher schütten :/ und reinige immer nur vorsichtig mit einem Kosmetiktuch.

    Das ist wahrscheinlich typisch Schäferhund, deutsch, belgisch :saint: Und eigentlich wird so trainiert da in fast allen Sportarten erwünscht.

    Ich trainiere die von dir beschriebenen Dinge auch viel im Winter im Haus. Da werden sie schon feinfühliger. Als Target nehme ich da eins von diesen aufblasbaren Sitzkissen mit Noppen. Aus ganz kurzer Entfernung mit den Vorderpfoten oder Hinterpfoten auf das Kissen, klicken Leckerli, klicken Leckerli, ich ein paar Zentimeter Abstand klicken und Leckerli. Hauptbestätigungskriterium ist das ruhige Stehen. Beide Hunde schaffen es dadurch auf den kleinen Igelhalbschalen mit jeder Pfote einzeln zu stehen. Das dauert aber schon so einen Winter lang...

    Da es für den Hund echt anstrengend ist, lastet man ihn intensiver aus als wenn er Zehn mal mit Karacho auf ein Target springen lässt.

    Zum Stressabbau gibt es vorher noch ein paar schnelle achten durch die Beine.

    Danke :love:

    Wieder etwas gelernt, hätte nie gedacht, dass man zu Schafen eine Beziehung aufbauen kann. Obwohl wir hier echt ländlich wohnen sehe ich kaum Schafe. Vor ein paar Jahren sollte ein Schäfer bestimmte Wiesen pflegen, er war allerdings relativ schnell pleite. Der hatte sogar zwei Hunde dabei die unglaublich gut erzogen waren.


    PS. Toll, dass es Arwa wieder besser geht <3

    Daher ist die Kleine aktuell v.a. in der Wohnung, und eben zum Lösen raus. Mehr geht aktuell nicht.

    Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung. Auch ich finde von dem, wie du schreibst, dass ihr ganz tolle Leute seid und euch wirklich viele Gedanken macht.

    Und ja, es muss bei ihr alles extrem Kleinschrittig gemacht werden. Aber es gibt ja auch kleine Fortschritte wie du berichtest. Zu Fremdbetreuung wäre vielleicht eine alleinstehende ältere Person geeignet? Die Arbeit aufzugeben verlangt auch wohl niemand.

    Habt ihr der Züchterin eigentlich über diese massiven Probleme berichtet?