Und "stopfen" sie nach Arbeitssequenen nicht sofort wieder in die Boxen (wo sie sich ja i.d.R. nicht weiter bewegen), sondern geben der Muskulatur die Möglichkeit langsam wieder "runter zu fahren" indem man die Hunde erst einmal noch eine Weile in normalem Tempo "auslaufen" lässt.
Anfang der 2000er haben wir im Agility schon Auf- und Abwärmen gemacht, gerade das Aufwärmen nicht bedeutet 10 x das Bällchen zu werfen. Das Verletzungsrisiko ging dann im Allgemeinen zurück.