Bass23
  • Mitglied seit 28. November 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bass23

    es stört mich nicht, wenn Hundeleute, die das interessiert, die Abstammung und den Zwingernamen wissen wollen. Aber das Internet ist nun mal voll Idioten und denen muss ich nicht meine Personalien liefern. Das hat dann den Nachteil, dass ich dem Züchter nicht Werbung machen kann, da hast du Recht.

    Aber ich bin ja so offen und schreibe immerhin offen, wie zufrieden ich mit seinem Hund bin

    Der Züchter ist nicht das Problem. Aber wer Premium Mitglied ist, kann dann auch meine Personendaten bei wd einsehen. Und das möchte ich jetzt nicht für alle Welt öffentlich machen. Verstehst du das?

    Ich gebe euch beiden Recht, was heute als DDR herumläuft, ist massig, schwer und oft optisch auf Farbe gezüchtet.

    Aber wenn man mal alte Bilder anschaut, sieht man da durchaus auch sportliche Hunde dabei. Wahrscheinlich ist Bassams Mutter eine drahtige Vertreterin dieser Linie.

    Bassam hat aktuell etwa 32 kg. Und etwa 63 Stockmass. Ich denke, er wird nicht über 36 kg werden im Endgewicht. Man sieht auch, er hat recht zierliche Pfoten und einen windschnittigen Körper, der trotzdem kernig ist. Sein Übername ist darum " Komma"

    Darum sag ich ja, man sollte den guten Hund bevorzugen, der war natürlich damals ein anderer als heute. Als ich mir die Hunde vom Züchter angeschaut habe, war in meinem Kopf nicht " DDR " sondern ich habe mir die Hunde angeschaut.

    Die Mutter von meinem ist ja nicht mehr die Jüngste. Aber schnell wie eine Rakete, funktionstüchtig gebaut, wobei mir gerade, nicht durchtrittige, nicht kuhhessige oder zehenweite Stellungen wichtig sind. Drahtig und wendig, viel Trieb. Keine krummen Rücken.

    Den Rest sieht sieht man dann auch in den Papieren und erfährt man im Gespräch mit dem Züchter. Und mit dem ich mich wochenlang ausgetauscht und wir tauschen und bis heute regelmäßig aus.

    Wobei ich eben bewusst einen triebstarken Sportler mit endless energy gesucht habe. Falls der ein bisschen DDR Gaga mitbringen sollte: stört mich nicht.

    Ich kann eher nicht so mit zögerlichen, scheuen Hunden. Ich kann schon, aber will ich nicht als eigenen haben.

    Er ist jetzt 13 Monate.

    Umgang topp, sozial auch ( kann sich aber noch ändern, ist ja jung). Ich bin überglücklich mit ihm, ist halt Typ Duracellhase. Kann aber, bei richtiger Auslastung, wunderbar relaxen. Braucht aber Arbeit, sonst wird ihm öd.

    Ich machst meistens so, dass er zwischen den Berittpferden Arbeit bekommt. Er steht dann schon parat dafür. Dazu vormittag und nachmittags Spaziergänge.

    Und dazu 1-3x wöchentlich Training im Verein.

    SD macht er eh gratis und toll, ist seine Lieblingsdisziplin. Fährten topp, wenn auch etwas schnell. Hat aber nie Probleme mit den Winkeln. UO wird so langsam, er war halt ein sehr ungestümer, spielfreudiger Welpe. Hab das so akzeptiert und neuerdings steht er zwischen den Berittpferden schon freudig dafür parat und bietet sich an.

    Ist halt wirklich ein Flummi und springt drölfzigmal in Gesichtshöhe neben einem herum. Die 1m Hürde müssen wir entsprechend nicht fürchten, das hüpft der mit links.

    Er ist eine lustige Mischung. Beim Hüpfen würde er einen nie verletzen. Er ist auch nie ein einziges Mal in mich rein, auch nicht, wenn er Vollgas anrauscht. Im Spiel ebenfalls kein Rüpel.

    Aber im SD oder wenn etwas durchziehen will, gnadenlos, schon fast fanatisch. Ich bin darum mit Spielzeug zurückhaltend.

    Er gibt auch mal zurück, wenn er mal bestraft wird. Das wird aber nur ein Problem, wenn man sich davon beeindrucken lässt.

    Gleichzeitig kann man ihn mit kleinen Enten, Hasen, Katzen, Kinder alleine lassen, da passiert nichts.

    Wie gesagt, lustige Mischung zwischen Gentleman und Wilder.

    Was davon nun auf welche Linie zurück geht, wer weiss? Griffe sind jedenfalls ausgezeichnet

    Secans: genau so mein Züchter. Ja, es gab genau so ausgezeichnete DDR Hunde wie es auch weniger gute gab, ist ja bei den Westhunden nicht anders. Und so mancher, der bei DDR das Gesicht verzieht, ist sich nicht bewusst, dass in den Ahnentafeln ganz vieler LZ- Hunde mitunter viel DDR Ahnen zu finden sind.

    Viel wichtiger ist doch, einfach das anzustreben, was einen guten, leistungsfähigen Gebrauchshund ausmacht, egal, ob Wessi oder Ossi.