gebarfte Hunde seien nährstoffmäßig nicht richtig versorgt....
umgekehrt: Tütenhunde sind unterversorgt !
GrafBarf ist wohl ganz gut (werde mir auch mal was bestellen)
aber für mich ist dies keine Ausschließliche Ernährung !
Du kannst es als Basis nutzen, aber dann kommt schon noch einiges hinzu:
Fisch, Wild, Nüsse, Kräuter, Öle, Vielfalt der Gemüse und Obst !
Und ein Aspekt wird bei der Aufzählung einzelner Ernährungskomponenten immer übersehen:
woher kommt das Tier bzw. das Gemüse?
Nicht jedes Tier oder jedes Gemüse hat die selben Nährwerte !
Du kannst doch ein KZ-Tier, welches mit Chemionahrung im EU-Osten großgezogen wird nicht mit einem BIO-Weidetier aus dem Schwarzwald vergleichen !?
ebenso z.B. die Möhre usw. unsere Supermark-Gemüse haben längst nicht mehr die Inhaltsstoffe in angegebener Menge, wie erwartet bzw. wie es früher einmal war, weshalb es immer mehr Pflicht wird auf BIO-Erzeugnisse umzusteigen um nicht auf eine Mangelernährung zu kommen
Deshalb plädiere ich auf eine größtmögliche Vielfalt und niemals einer NischenErnährung