Das kommt auf euer Auto an. Die Hersteller haben die Maße für die jeweiligen Autos. Du rufst an, sagst welches Auto du hast und Bj, dann kriegst du ein Angebot.
Wenn euer Auto nicht gerade neu auf dem Markt ist, wirst du bei Ebay Kleinanzeigen oft schon fündig. Wir haben von Schmidt schon 5 Boxen gehabt, davon 2 neue. Die Boxen sind einfach toll.
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Dass viele Hunde "Höhlen" lieben, kann ich absolut bestätigen. Unsere alte Hündin bekam eine Flugbox, weil sie sich immer unter den Tisch verkroch. Ihr ganzes Leben hat sie diesen Rückzugsort geliebt. Auch Lotte liebt ihre Box. Für die Reisen haben wir Klappboxen. Lotte hat sich die ersten Tage im Urlaub nur in die Box gelegt. Das war ihr "Stück Heimat". Das gab ihr Schutz und Sicherheit. Ludwig braucht nicht unbedingt eine Box. Für ihn bedeutet sie eher "zur Ruhe kommen ". Es wird so werden, dass wir für Lotte-Maus immer eine Box dabei haben, für Ludwig nur noch ein Hundebett. Für sensible, eher ängstliche Hunde ist eine Box als Rückzugsort immer empfehlenswert.
-
Ich finde auch gut, wenn du dir Zeit lässt. Soll ja schließlich alles passen und alle sollen mindestens 10 Jahre miteinander glücklich sein.
Es kann aber auch passieren, dass du einen Züchter besuchst und du findest DEINEN Welpen. Oft ist es nicht nur eine Kopf-, sondern eine Bauchentscheidung.
Auf jeden Fall ist es spannend. Viel Spaß bei der Suche und viele interessante Begegnungen wünsche ich dir. -
Wenn der Kleine nicht Wochen weg ist, verkraftet er das ganz sicher. Er hat eine gute Bindung aufgebaut. Ich würde ihm, falls er bleiben muss, eine Decke von zu Hause und ein T-Shirt von dir mitgeben.
Ich würde auch darum bitten, dass du bei der Narkose dabei sein darfst. Ist bei unserer TÄ so und in der Klinik so. Danach ist der Hund eh erstmal müde. Sicher bekommt er Schmerzmittel, die auch nochmal dämpfen. Ist nicht leicht, wenn man den geliebten Hund in fremde Hände geben muss. Man fühlt sich so hilflos.
Aber die OP ist Routine für die Klinik. Das wird gut:) -
Das ist ja kein alter Hund! Das kommt im Alter ganz von allein, dass er ein bequemes warmes Hundebett aufsucht. Unsere 2 wollen auch am liebsten auf dem Boden liegen. Maximal ihre Felle, die Betten höchstens im Winter. Aber dann auch nur ab und zu.
Die Betten waren für unsere Hunde nie ein Thema, da sie im EG schlafen, wir aber oben. Die offene Holztreppe sollen sie gar nicht laufen. Im Ferienhaus und im Hotel war es dann auch nie ein Thema. Immer wieder heißt es, nicht in die Betten und auf die Sofas. Ich möchte eigentlich auch nicht in Betten schlafen, wo schon zig Hunde geschlafen haben. Nur, wie sollen Hunde verstehen, dass sie das zu Hause dürfen und woanders nicht? -
Ich finde die Reaktion des Züchters auch sehr vorbildlich. Klingt alles nach einer sehr verantwortungsvollen Zucht. Ich finde aber auch dein Verhalten sehr in Ordnung, dass der Kleine auch weiterhin bei euch bleibt UND den Blick nach vorn! Neben der Fährte ist auch Obedience oder Rallye-Obedience eine tolle Art der Auslastung. Und was dann an Ausdauersport möglich ist, wird sich dann zeigen.
-
-
Und weiterhin hilft ein Fliegengitter am Fenster.
Meine 2 jagen auch gemeinsam die dicken Brummer. Die Insekten sind aber meistens viel schneller. -
Es gibt auch Mitglieder mit weißen Schäferhunden, da war leider länger keiner mehr online. Weiße SH sind aber keine deutschen, sondern Schweizer oder Canadische weiße Schäferhunde.
Farben sind bei Stockhaar und Langstockhaar gleich, von grau, grau gewolkt, braun, braun schwarz bis schwarz.
Wegen der Erbkrankheiten können dir die Züchter hier bestimmt Genaueres sagen. Da ändert sich ja auch immer wieder mal was.
Werden die Pläne jetzt konkreter? -
Oh man, was sind das für tolle Hunde! Da hast du gute Arbeit geleistet! Auch Knickohr, bei der nur ein leises" Hej " reicht und keiner pöbelt mehr. Da muss ich noch einiges an Erziehungsarbeit leisten! Ludwig jagt alles, was schnell ist, wenn wir nicht früh genug eingreifen. Kommt zwar schnell zurück, aber erstmal ist er weg.
Lotte ist da längst nicht so schlimm. Zurück aus dem Urlaub muss ich da wieder mehr dran arbeiten. Die Kombination aus Pfeife, Spielen und Leckerlies funktioniert gut.
Das Pöbeln an der Leine ist dank Halti viel besser geworden. Aber ohne Leine? Keine gute Idee, das mach ich nur noch bei bekannten Hunden. -
Ach man....
, das tut mir so schrecklich leid. Natürlich gibt es trotz sorgsamster Recherche keine Garantie für einen gesunden Hund. Ich würde mich trotzdem an den Züchter wenden. Vielleicht beteiligt er sich an den OP-Kosten, auf jeden Fall würde ich mir mindestens die Hälfte des Kaufpreises zurück erstatten lassen. Schließlich wird der Kleine mit der Diagnose nicht zur Zucht zugelassen.
Es ist wenigstens gut, dass der Kleine so früh operiert werden kann, um ein unbeschwertes Leben führen zu können.
Alles Gute für euch! -
Little sweet boy!
Ein aufmerksames Kerlchen.
Erzähl mal morgen, wie es war.
Ich habe mich auch verrückt gemacht, als mehrere Leute gesagt haben, Ludwig läuft nicht rund. Das waren alles Überbleibsel der Verletzung, die Monate zurück lagen. 2 Sitzungen bei der Physio, die die Blockaden gelöst hat, dann war alles gut. Ich drücke die Daumen, dass es bei dem Kleinen auch so ist. -
Oh man, mach dich nicht so verrückt. Nicht, dass du morgen einen Unfall baust. Es ist immer noch Zeit, sich Gedanken zu machen, wenn es eine Diagnose gibt. Auch für den Kleinen ist es besser, wenn du dich beruhigst. Deine Unruhe überträgt sich, dann verbindet er deine Angst mit der Klinik und kriegt selber Angst.
Versuch es positiv zu sehen : Endlich ist der Tag da, wo die Unsicherheit ein Ende hat und dem Kleinen fachkundig geholfen wird. Wenn nötig, gibt es einen Therapie-Plan. Schlimmer wird es garantiert nicht.
Nimm dir jemanden mit, der Ruhe ausstrahlt und dir Sicherheit gibt. Fühl dich gedrückt und hab trotzdem eine gute Nacht. Ein gutes Glas Wein hilft.
Und für morgen wünsche ich euch eine erfolgreiche und entwarnende Untersuchung. -
Nach der Welpenschule kommen im Allgemeinen die Junghundgruppen, in denen du die Basics mit der Kleinen lernst. Da kannst du dann weiter aufbauen, je nachdem, was du erreichen willst. Viele setzen sich die Begleithundprüfung als Ziel. Und danach gibt es so viele Möglichkeiten außer IPO: Turnier-Hundesport, Fährtensuche, Obedience, Rallye-Obedience Mantrailing, Longieren, Treibball, Dog Dancing, Dog Scootern....Da findet sich für jeden etwas.