Die obere Flasche hatten wir auch. Hat die Prinzessin boykottiert. ? Sie schlabbert lieber aus nem großen Napf.
Peppermint
- Mitglied seit 16. Juni 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Peppermint
-
-
Link hab ich gerade nicht. Wir haben das Teil von Hunter in einer praktischen Tasche. Gibt's aber auch schlichter.
Silikon isses. Jetzt hab ich's.
-
Ich hab son faltbares Nylonding. Und einen aus diesem gummiartigen Material, aus dem es auch Backformen gibt. Lässt sich 2 oder 3 x klappen, dann hast du quasi nur ne flache Scheibe.
-
Das mit dem Futter am Ende hätte ich jetzt auch empfohlen. (Bei Banja, die nicht sehr auf Futterbelohnung stand, war es ihr Spielzeug.) Das mit dem Pendeln finde ich auch gut, fordert sicher die Konzentration.
Ich hatte auch ein Böttger-Geschirr, bin damit sehr gut zurechtgekommen. Aber klar, das gerät wahrscheinlich ins Rutschen. Ich hab auch mal das normale Hetzgeschirr genommen, Banja hat das nicht verknüpft. Schlauer finde ich auch ein extra Fährtengeschirr.
Ach, ich hab ja freitags normalerweise frei - also konnten wir heute früh eine extra große Fahrradrunde machen. Nebel lag über den Feldern, diverse Äcker grob umgegraben - da juckt's in den Fingern...
In der letzten SV-Zeitung ist ein Artikel über Stöbersuche - da waren wir nicht auf wohlgesonnene Landwirte angewiesen. ?
-
Und wahrscheinlich kannst du die Leckerchen auch reduzieren. Was hast du am Fährtenende als 'Jackpot'? Wenn sie gut sucht, kannst du die Fährte ja langsam in ihrer Schwierigkeit steigern, so dass sie konzentrierter arbeiten muss.
Nutzt du ein Suchgeschirr?
Banja war auch eine recht fixe Sucherin, aber mit tiefer Nase. Vor der Fährte war sie allerdings total relaxed, während der Rüde meines Sportkollegen sogar vor Aufregung Durchfall hatte. Dessen Hektik hat sich nie ganz gelegt.
-
Ja, Quarkspeise gibt's bei uns auch ganz oft. Mit Obst der Saison.
Askja liieebt es.
Ich hab den Thread jetzt auch nochmal zum Anlass genommen, meine Mengen usw zu checken. Man lernt ja nie aus.
-
Darf ich dich nochmal - so unter uns Veggies - fragen, warum das 'richtige' Barfen so gar keine Alternative ist?
-
Entscheidung gefallen?!? Wie schön!!
-
Is ja erstaunlich. Woran genau liegt das? Müssen die beiden immer wieder von vorn die innere Ordnung klären?
Du hast ja schon mal erwähnt, dass es manchmal ohnehin nicht ganz spannungsfrei zugeht, oder?
-
Ach, das ist interessant. Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass meine Freundin damals den jüngeren Rüden abgeben musste. Es hatte schon vorher Spannungen zwischen den beiden gegeben. Nach einer "Wiederzusammenführung' (beide waren während eines Urlaubs getrennt untergebracht) ging dann nix mehr und es wurde richtig übel.
-
Gemüse müsst ihr ja nich kochen, ich schreddere immer Obst/Gemüse für einige Tage und stelle es in den Kühlschrank.
Und groß "bearbeiten" tue ich das Fleisch auch nich. Ich kaufe die einzelnen Komponenten TK bei meinem Barf-Händler und stelle dann selbst zusammen. Nur die Innereien taue ich auf und portioniere mir Mischungen.
Natürlich kann man sich das Handling mit dem Fleisch nicht ganz ersparen. Askja bekommt ja z.B. auch Karkassen vom Markt.
Ich bin auch Vegetarierin, komme aber in der Regel gut damit zurecht. Die Konsistenz mancher Sachen finde ich fies (Milz z.B), aber es geht.
Was mir schon mal zu schaffen macht, ist der Fleischkonsum an sich - aber dann hätte ich mir statt Hund ein Kaninchen zulegen müssen.
-
Ja, Nette, das kann schon frusten, wenn anscheinend alle anderen es schon können.
Aber die, die es gar nicht auf die Reihe kriegen, bekommst du ja nicht zu Gesicht.
Wir haben hier einen Busbahnhof in der Nähe, da bin ich mit Askja hin. Hab einen pausierenden Fahrer gefragt, ob ich mal mit Askja einsteigen darf. Da sind wir dann rein, hin und her, hingesetzt, der Fahrer hat sogar die Türen auf- und zugemacht. Ist latürnich unter "Laborbedingungen", war ja kein anderer Fahrgast da.
Einfach immer mal was ausprobieren.
Ellionore, ich bin ja kein Städter. Wir wohnen auch in einem ruhigen Stadtteil. Aber ich komme vom ganz platten Land - und da hab ich mitunter die Erfahrung gemacht, dass Halter eher uninformiert und planlos unterwegs sind.
Also, gibt's hier wie dort...
-
Na jaa, nun aber nich alle über einen Kamm...
Mir ist wichtig, dass Askja mitkommen kann - und entspannt dabei ist. Deswegen, wie Muriel ja auch schreibt, Schritt für Schritt üben.
Banja hat sich damals auch schwerer getan, sie war einfach ein anderer Typ.
Und "aufgeregt" ist ja erstmal völlig normal und auch nix Negatives. Ist ja viel Input. Wird schon! ✌️
-
Ich hab sie von Anfang an mitgenommen in die nächste Kleinstadt. Nur ein bisken durchgelatscht, rumgeguckt usw. Da gibt's auch ein großes Kaufhaus für Bekleidung - mit Fahrstuhl, breiten Gängen, großen Umkleidekabinen und (ganz wichtig) durchweg Hunde-freundlichen Angestellten. Zum Üben super - und zum Einkaufen auch.
Sie ist mega-entspannt. Aber vorher und nachher gibt's immer auch Wald, Park und/oder Fahrrad zum Rennen. Ist ja sonst schon öde für sie.