Welches kostet denn 50 Euro?
die da
Welches kostet denn 50 Euro?
die da
Das vorsichtige Halten im Maul beim Kuscheln beobachte ich auch bei Gin ab und an.
Ich interpretiere es so, dass er mich gerade besonders vermisst hatte und besonders meine Nähe sucht. Eine Stuffe höher also als normales Kuscheln.
Als er zum ersten Mal das gemacht hatte war ich auch unsicher bzw. irritiert und habe es sogar mal irgendwann hier gepostet. Es ist aber wirklich ein Liebesbeweis.
Wenn das Auto hin ist, hat man überall weit
Aporpos, schöne Bilder in dem Video Man sieht es, dass es euch gefallen hat
iesen Link finde ich ganz lesenswert. Doch bei Fehler Nr.1 fehlt mir die Antwort, wie ich es richtig mache, wenn der Hund auf und davon ist und auf meinen Rückruf beim 1. Mal nicht reagiert. Kann mir das von Euch jemand beantworten?
Bei mir bleibt der Hund solange an der Schlepp, solange einzelner Rückruf sitzt. Das ist sehr wichtig bei Gin. Würde es nicht funktionieren, könnte er in drequentierten Gebieten ned ohne Leine laufen.
Also:
1) Wenn der Hund gar nicht erst lernt das er dich ignorieren KANN und du mehr Zeit an der Schlepp verbringst und da die Zeit investierst, konditionierst du ihn darauf. Es klappt auch um es "aufzufrischen". 1 Kommando. Sei aber sicher das der Hund dich hören kann. Keine Reaktion? Kommentarlos an der Schlepp zu dir hollen, wenn bei dir bestätigen.
2) Immer wieder ab und dann das Kommen bestätigen. Es lohnt sich immer zu kommen und dann freigeben wieder. Ich mache es immer noch ab und dann in verschiedenen unerwarteten Situationen. Mit und ohne Balenkung. Dann Freigabe.
-> Ich habe ein paar abwandungen "zu mir", "bei mir" und das heilige UO "HIER". Auf das letztere reagiert Gin auch aus vollen Gallop hinter einem Rüden. Mehrmals die Woche übe ich am Platz und da wird im Training das "HIER" mit Zucki oder Ball IMMER bestätigt. so habe ich ein bombenfestes Abrufen im Altag. Not Abruf sozusagen.
3) Sollte der Hund tatsächlich nicht kommen, er hatte dich aber gehört? Abbruch. Drehst dich um, gehst andere Richtung. Gründe wie Lupus beschrieben hat. Kein zweites rufen.
Habe am WE gelernt. Steckts die Leine beim Abruf außer Sicht. Das kann helfen. Die Hunde sind sehr wohl so schlau. -> Ohne Leine kann ich nicht angeleint werden un dschluss mit Spaß.
Das ist ja witzig
Ich mag so gar nicht wirklich wandern in den Bergen
In Österreich hängt davon ab wo man wohnt, in Wien ist nicht soooo viel "Berg"
Ja die Adapter, darauf bin ich komischerweise nicht draufgekommen
50 Euro ist schon heftig werde nicht ausgeben. Gebe ich 30 dazu und ich habe ein tolle Winterjacke für den Hundesport.
Ich hatte ein aufladbares gehabt, aber ich fand es störend , weil ich es über USB machen musste und es dauerte und ich wollte nicht den Laptop so lange on haben..
Ich habe nach Sommer meins aufgeladen und es leuchtet nicht... blöd, wenn man es mitten am Spaziergang rausfindet wenn man es braucht.
Mein Leuchtie hat den Geist aufgegeben trotz laden. Wie heißt genau deins Argos ?
Bin auf der Suche nach einem ?
Habe beim Kursleiter Seminar gelernt am WE-
Du bist am effektivsten beim Üben, wenn du das Aufstehen GAR nicht zuläßt. Kleine Schritte und immer in dem Moment wo du denkst das dein Hund aufstehen wird, zurück zum Hund, belohnen, beenden, oder belohnen und weiter.
Es gibt auch eine Methode um dem Hund das aktive Liegen beizubringen. Aber du willst eher das normale lernen für den Altag?
Status-Abfrage kommt immer vor. Wenn der Hund richtig reagiert bei so einer Abfrage ist es total i.O. Blöder wirds, wenn der eigene Hund übertreibt.
Bei Rüden ist bei Gin die Abcheckung immer da, es sei den, der andere ist super unsicher, dann bedarf Gin keine Abcheckung.
Bei Hündinnen ist eher das Spiel. Ich habe kaum gesehen, dass Gin eine Hündin unterwerfen möchte. Ich glaube in 3 Jahren nur ein einziges Mal und zwar in Form, von behutsam den Kopf auf Nacken legen und das wars. Geklärt. Dann spielen sie, wenn sie wollen, oder haben kein Interesse und ignorieren einander.
Gin spielt intensiv ohnehin nur mit DSH. Da kann auch ordentlich aufgeheizt werden. Ich unterbreche es nur wenn es richtig kippt. Und nicht "an der Kippe". Wenn seine Freundin ihn seit 10 min in den Bein zwickt weil sie nicht will das er mit deren Schwester spielt, wird nun Mal Gin irgendwann sauer und dann nimmt sie die Beine in die Hand. Ich lasse es sammt anderen Halterin zu. Wenn die Lektion meiner Meinung nach sitzt (ohne das Blut fließt) rufen wir ab und kühlen die Gemüter ab.
Gin spielt mit anderen Rassen auch gerne, wenn die schneller und flinker sind als er, dass habe ich auch beobachtet, da spielt keine Rolle das sie zierlicher sind.
Ich hatte das WE die Kursleiterschulung Teil 1 gemacht. Zweitägiges Seminar für die Unterordnung. 1 Tag Theorie und 1 Tag Praxis. In 2 Wochen habe ich den Teil 2.
Es war schon interessant und informativ. Bei einigen Punkten wie der Aufbau der welpen und Junghundekursen habe ich klar gesehen das wir bei uns in der OG es anders aufgebaut haben.
Der Praxisteil war super, es war gut andere Trainingsansätze zu sehen, die man bei den jeweiligen Stuffen einbinden kann.
Am 7.10 das ist Sonntag, werde ich mein letztes BgH1 Turnier bestreiten mit Gini. -> Anfang Dezember mache ich bei uns in der OG die BgH2 Prüfung ja.
Ich komme kaum zum üben aber das wird was. Das WE war ich im Gleisdorf, kommendes WE ist Nachtübung bei uns in der OG und somit keine Kurse und das WE darauf ist Kursleiter 2 am Fr+Sa und am So schon das Turnier. Werde wohl Freestylen mit Gini. Ist schon schade das ich nicht mehr Zeit habe, weil ich denke wir könnten was reissen bei dem Turnier. Unsere letzte Überprüfung in BgH1 war ja mit 96 Punkten und ich habe schon im Sommer fleißig was getan. Aber ganz ohne intensives Üben VOR der Turnier bin ich bis jetzt noch nie angetretten
Während ich im Gleisdorf war, war Gin mit meinem Freund.
Der hat mir ne Geschichte erzählt von Gassi, wo es mich tierisch aufgeregt hatte.
Die gehen eine stink normale Straße in der Siedlung. Es kommt ein HH sammt unangeleiniten Hund denen entgegen, der Hund hatte Beisskorb an. Es war ein Hund, der schon Gin ein Mal gebissen hatte laut Aussage von meinem Freund (WAAAAS?? Ich wusste von nix ). Mein Freund wächselt die Strassenseite. Der HH reagiert nicht, sein Hund ohne Leine überquert die Straße und kommt immer näher. Mein Freund hat es ned selbst geregelt (leider -> vor Gin hinstellen, richtig laut werden) und hat zugelassen das Gin aus dem Platz, wo der andere 1m davor war ausfährt. Gin kam nicht an, erst DANN hat mein Freund recht laut den HH aufgefordert den Hund anzuleinen. Und was hatte der andere gesagt? "Es gibt keine Verpflichtung. Leine ODER Maulkorb"
Mich ärgert es doppelt. Erstens würde ICH da mit Gin gehen, würde ich den Arsch schon genau aufklären das sein Hund keinen zu belestigen hat und er trotz Beisskorb die Verantwortung trägt, wäre er deppatt weiter würde ich Polizei rufen und behaupten ich wurde belestigt und der Hund machte mir Angst.
Zweitens ich würde viel früher die halbe Straße zusammenschreien das er den Köter anzuleinen hat und das ich Angst habe
Drittens ich würde vor Gin gehen und den Köter verscheuchen. So das er selbst nicht regeln muss. UND nicht stehen bleiben und das Fixieren erlauben... weiter gehen.
Und das was mich am meistens ärgert ist: ich übe, ich mache, ich tue, damit Gin entspannt bleibt bei sowas, nicht ausfährt, sondern das ich es regle, und dann kommt ein Spaziergang mit Roman, und ein Köter und scheiß HH und meine Arbeit ist im Eimer. Bin sicher ein paar Schritte dadurch zurück!
Habe dann Roman einen Vortrag gehalten wie er sich verhalten soll (ich bezweifle das er es checkte leider -> Männerstolz -> nie im Leben sagen "ich habe Angst") und vor allem die rechtlichen Dinge. Würde Gin ausfahren und den Köter auch wenn nur leicht verletzten, dann wäre Gin der depatte mit Auflagen. Ich könnte kotzen
Argos ist schon Gin sehr ähnlich. Er mag es auch gar nicht, wenn ein Rüde (ergo wie Labi) auf ihn so nah kommt. Und die Reaktion ist auch die selbe.
Der Ansatz von Roopa, kann man anwenden, freilich, wenn 10m Abstand da nicht wäre. Man tut schon klar solche Abstände vermeiden wenn andere Hunde zu erwarten sind in der Natur. Aber wie am Abrichteplatz, ist der Labi ausgebüchst- und manchmal 1:100 kommt gerade beim Balliwerfen ein TuT nix um die Ecke.
Mein Rat wie ich es mit Gin händle?
Ich habe wie irre Rückruf geübt und zwar mit dem "Hereinrufen" von der UO. Wenn der andere Hund nicht gerade auf argen Krawall ist, lauft Gin ihm 2 Schritte hinterher wenn überhaupt ( dau muss die Individualdistanz unterschritten sein), aber dann kommt "hiiieeeer" (UO Kommando) und Gin kommt. Wenn der andere nicht ohne ist, dann gibts ein Rambazamba kurz, dann schreie ich und Gin hört auf, dreht sich und macht Anstalten zu mir zu kommen. Wenn der andere Hund aber hinterher kommt, schreie ich "was soll das?" richtung anderen HH. Und packe Spielzeug raus, damit Gin es sieht. Das Spielzeug ist stärker als Rüde und zwar insofern, das Gin selbst einen direkten Angriff nicht starten würde, stattdessen kommt zu mir. Und ich wurde noch NIE blöd angemacht. wenn der andere Hund quer durch den Platz rennt (ich meine da Freizeitwiese), auf die HH Rufe nix hört, aus super Entfernung Stress gibt kurz und MEIN Hund auf mein Rückruf dann kommt und abläßt, der andere aber die Warnzeichen das mein Hund kein Bock hat nicht kapiert. Gin rennt nicht von sich aus hin zu fremden Hunden.
Was nicht geht bei uns, ist kein Rückruf, vll noch ich in der Nähe und ein andere Rüde auch. Da ist 50%-50% was passiert.
Wieso ist ein seitlicher Eingang besser als der mittliger?
Wegen Temperatur drinnen?
Sehr schick die Hütte.
Ich finde super das sie es so gut angekommen hat. Wenn ich an Gin denke... er benutz sein orthobett nicht dafür aber die Katze
Ich finde sie gut. Mehr sollte sie nicht haben in meinen Augen aber.