Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Hallo Cuki , danke für deine Ausführungen und Ideen. Ich denke, ich muss einfach mal mit Herrchen und Frauchen reden.


    Das eine Problem ist, wie ich glaube, dass beide Hunde meinen, hier auf dem Firmengelände wäre ihr Terrotorium. Harras hat im Prinzip die älteren Rechte, aber das ist egal und unerheblich.

    Ich lasse ihn manchmal am Wochenende, wenn sonst niemand hier ist, ohne Leine auf dem Gelände laufen. Sonst mittlerweile generell immer mit Leine.


    Aber der Nachbarshund ist oft ohne Leine draußen. Und dann passierte eben das wie oben beschrieben.


    Mit Absicht zu Stürzen mag ich nicht tun. Ich habe Angst, dass ich mich dann wirklich schlimmer verletzte, dafür bin ich im Moment einfach zu angeschlagen.


    Die Situation ist einfach doof :cursing:

    Danke Roopa , ich bin ja auch erst am Anfang.

    Vorhin habe ich ihn das erste Mal im Auto warten lassen und dann eine Spur mit Leckerlie gelegt. Dann sind wir erst einen anderen Weg spazieren gegangen. Zum Schluss durfte Harras dann suchen. Funktionierte soweit schon ganz gut. Ich bleibe jedenfalls so dabei.

    Bring ihm noch bei: 'is rot', 'der bremst', 'hier is fünfzich' u.ä. Gelingt dir das nicht, kannst du meinen Gatten hinten reinsetzen... :rolleyes:

    Danke Peppermint , ich habe schon lange nicht mehr so herzlich gelacht :D. Aber ich bin mit "Hund" schon ganz zufrieden. Und danke, deinen Gatten kannst du behalten, ich habe die gleiche Spezies abbekommen und auch immer zufrieden, wenn ich ohne ihn fahre ;). Innerlich bin ich, wenn er dabei ist, oft tief am Durchatmen, damit ich nicht immer etwas erwiedere.

    trainiere jeden Tag und dann trau dich an eine Fährte !

    klappt leider z. Zt. wegen mir n icht täglich, aber doch recht oft. Bisher war Harras vor mir und meistens mit einem Stock beschäftig oder am Schnuppern.

    Gestern sah er dann oft schon, dass ich ein Apfelstück in meine Spur hab fallen lassen und kam zu mir gerannt, suchte das Stück fraß es auf. Ich denke,

    das nächste Mal muss ich ihn im Auto lassen und dann endlich mal die erste echte Fährte legen.

    Leider scheint es im Moment nicht einfacher zu werden mit dem Nachbarshund. Als ich gestern zum Feierabend mit Harras nach Hause wollte, kam der Hund um die Ecke geschossen auf mich zu und war tüchtig am Bellen. Ich hatte mich tüchtig erschrocken. Zum Glück saß Harras schon im Auto. Aber dort tobte er dann auch rum und war nur schwer zur Ruhe zu bewegen. Der andere Hund wurde von seinem Besitzer zurückgerufen und reagierte zum Glück auch darauf, kurz bevor er bei mir ankam.

    Aber ich habe nun echt Angst, dass der mal kommt, während Harras noch nicht im Auto oder im Büro ist. Ich weiß nicht, was dann passiert und ich möchte auch nicht dazwischen geraten.

    Ich glaube, mein Hund lernt sprechen ;). Bisher tobte Harras immer wie eine Furiere im Auto rum, wenn er draußen andere Hunde sah. Aber dank einer Klapperdose habe ich ihm das ganz gut abgewöhnt. Nun kommt meistens nur ein leiser Beller. Und der klingt für mich so, als würde Harras sagen:“Hund“. :D

    Sorry, da fällt mir leider kein passsender Kommentar mehr zu ein :cursing:.

    Einige Teile sind ja evtl. nicht so verkehrt. Aber so im ganzen ist das dann schon ein hartes Ding.

    Das einzige was mir doch einfällt: sollte man solche Anordnungen auch für Eltern im Zusammenleben mit ihren eigenen Kindern herausbringen? Da läuft ja auch nicht alles immer optimal.

    und haben ein schlechtes Gewissen.

    du sprichts mir aus der Seele :thumbup:. Nachdem, was ich alles zum Thema Auslastung gelesen habe bekam ich ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht sooooo viel mit meinem Hund mache.

    ABER er ist i.d.R. 24 Stunden täglich an 7 Tagen in der Woche bei mir und mich herum. Er ist mit mir im Büro, wir gehen gemeinsam raus, er ist mit mir zuhause und wir gehen auch mal zum Hundeplatz. Mittlerweile habe ich mir mein schlechtes Gewissen selbst wieder ausgeredet.