Das liest sich toll und so war es sicherlich auch. Danke, dass du uns dadrann teilhaben lässt.
Insgesamt ward ihr also rd. drei Stunden unterwegs?
Das liest sich toll und so war es sicherlich auch. Danke, dass du uns dadrann teilhaben lässt.
Insgesamt ward ihr also rd. drei Stunden unterwegs?
Heute war bzw. Rico auch wieder mit bei mir im Büro. Und meine Tochter war auch da; die war aber erstaunt, wie schlecht dieser kleine Hund hört. Und als sie mit ihm rausgegangen ist kam sie schimpfend wieder: "Der rennt mir immer kreuz und quer vor den Füßen rum, ich wäre fast gefallen!"
Also alles in allem wissen wir nun, was wir an unserem Riesen haben. Auch wenn auch er beim Spazierengehen zieht, zumindest nach wie vor auf dem Hinweg. Und bei ihm ist das Ziehen natürlich massiver weil stärker. Aber er geht konsequent links, rennt einem nicht vor die Füße, hört auf die gängigen Befehle und überhaupt, ER HÖRT! Und mir zeigt das sehr deutlich, dass ich doch schon so einiges mit meinem Kuschelbär geschafft habe, auf das ich stolz sein kann und auch bin.
Sven81 , was ist denn nun aus deiner Suche nach einem passenden Hund geworden?
Also, wie haben bewusst nach einem Schäferhund mit NICHT abfallenden Rücken gesucht, eben weil wir einen geraden Rücken optisch schöner finden. Und weil wir als Laien hofften, somit einen Hund ohne HD zu bekommen.
Hallo James, lich Willkommen hier im Forum. Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Wir sind hier zwar alle vom Schäfervirus infiziert, mögen aber auch andere Hunde. Es ist also keine zwingende Bedingung einen Schäferhund zu haben um hier Mitglied sein zu können.
Du hast dich schon toll vorgestellt, davon können sich so einige “stille und heimliche“ Mitglieder eine Scheibe abschneiden. Und auch gleich mit Fotos, das wird viele freuen.
Ich bin jedenfalls auf weitere Beiträge von dir gespannt.
Und ja, manchmal ist das Image des Schäferhundes nicht das Beste. Dafür meinen Dank an die Medien . Aber auch dazu kannst du hier einiges finden.
Also, viel Spass hier im Forum.
ist ja schon der zweite Beitrag von dir in diese Richtung. Als Kollege muss ich fragen: Was willst Du diesbezüglich besprechen/diskutieren?
somit wird dann mittlerweile auch hier im Forum an der medialen Hetze mitgemacht
Ich denke, es wird viel zu viel aufgebauscht. Immer gleich die Zeitung informieren und oft fehlen dann doch wichtige Angaben, da alles nur aus einer Sicht berichtet wird. Ehrlich, das k..... mich an.
Toll, wenn sie sich vertragen.
Ich dein Rüde generell verträglich, oder hast du öfter daran gearbeitet? (außer dem einmaligen Zusammentreffen)
Meistens verträgt Harras sich mit anderen Hunden. Bei anderen Rüden scheint es auf das Alter anzukommen. Bei Pubertisten meint er, glaube ich, denen zeigen zu müssen, wie Hund sich seiner Meinung nach zu verhalten hat. Das unterbinde ich aber. Auf Spaziergängen an der Leine pöbelt er andere Hunde leider oft noch an. Auch da sind wir noch am üben.
Wenn wir zu unseren beiden Hundeplätzen fahren, ist er immer schon einige Kilometer vorher ganz aus dem Häuschen. Es kann dann auf dem Platz schon mal mit einem anderen Rüden zu einer Auseinandersetzung kommen, aber da ich meinen Hund mittlerweile kenne unterbinde ich das rechtzeitig. Mit Hündinnen scheint er klar zu kommen, weiß aber scheinbar mit knapp 3 Jahren noch gar nicht, warum die Damen manchmal so interessant riechen .
Kastraten findet er im wahrsten Sinne des Wortes geil. Da ist er nur am Rumschnuppern und möchte denen gar nicht von der Seite weichen. Dann muss ich ihn immer wieder abrufen, damit der andere Hund nicht ständig bedrängt wird. Und Rico ist ja auch kastriert.
Wir sind eben noch einmal in die Firma gefahren. Auf dem Weg zur Tür bellte Harras dann auch und war aus dem Häuschen. Ich denke, er war der Meinung, dass Rico auch wieder da ist. Da dies aber heute Abend nicht der Fall ist,
liegt Harras wieder ganz ruhig neben mir unterm Schreibtisch. Und das Geweihstück an dem die beiden heute immer wieder abwechselnd geknabbert haben ist jetzt auch uninteressant.
Diese Woche ist der Hunde eines Mitarbeiters mit bei mir und Harras im Büro. Der Mitarbeiter muss arbeiten und seine Partnerin ist die ganze Woche zu einem Seminar. Daher habe ich angeboten, dass er seinen Hund mit zu mir ins Büro bringen kann.
Wir hatten beide Hunde schon einmal im Vorfeld aufeinander treffen lassen. Leider hatte Rico damals wg. einer Erkrankung eine Halskrause um, das war sehr hinderlich. Aber es lief ganz gut zwischen den beiden.
Am ersten Tag war Harras sehr überdreht und aufgeregt. Ich hatte so den Einruck, wenn er sprechen könnte würde er sagen "ein Hund, ein Hund, ganz für mich alleine !".
Rico ist jetztz zwei Jahre alt und kastriert. Also absolut interessant für Harras. Und prompt zeigte Harras dann gestern auch das erste Mal, dass er meinte den Kleinen besteigen zu müssen. Hat Harras bis dato noch nie gemacht. Aber ich habe das jedes Mal sofort unterbunden und heute ist Ruhe. Heute ist der dritte Tag in Folge, dass die beiden den ganzen Tag zusammen sind.
Vorgestern hat Rico mit einem Quitschie von Harras gespielt und an seinem Geweihstück herumgenagt. Das hat Harras nicht gestört.
Gestern brachte Harras seinen großen Fußball zu Rico. Als ich sagt, der sei zu groß und er soll einen anderen Ball holen hat er tatsächlich einen kleineren geholt. Keine Ahnung, ob das Zufall war. Oder ob mein Hund doch mehr versteht wie ich bisher so gedacht habe.
Dann haben beide abwechselnd an dem Geweihstück genagt. Harras war aber immer wieder vor, hinter, neben, über Rico, scheinbar alles zugleich und sehr aufgeregt.
Und heute ist nach der ersten Aufregung und dem abwechselnden Knabbern am Geweihstück recht schnell Ruhe eingekehrt:
Ich gehe dann mittags aber mit beiden getrennt eine Gassirunde. Und jetzt weiß ich auch erst, wie gut ich es mit Harras habe. Riso zieht sehr an der Leine, neben mir her laufen geht gar nicht. Da er nicht viel wiegt (im Gegensatz zu Harras wiegt er aus meiner Sicht gar nichts ) spürt man das Ziehen nicht wirklich. Aber mir gefällt das nicht. Harras Zug ist natürlich sofort zu spüren. Aber das kann man wirklich nicht miteinander vergleichen.
Rico kennt auch so gut wie keine Kommandos, gerade mal SITZ. Kein Fuß wie gesagt, kein Platz. Er springt an den Menschen hoch, ich schiebe ihn dann immer gleich von mir und auf den Boden zurück. So typisch eben kleiner Hund. Da finde die Leute das scheinbar nicht so schlimm, wenn er an einem hochspringt, eher niedlich. Ich finde das nur ungezogen. Wenn ich mir vorstelle, Harras würde jeden anspringen. Au weia.
Nachmittags war Harras die letzten Tage dann immer fix und fertig.
andere Alternative zum Geweihstück: wir hatten mal ein Horn von einem Wasserbüffel, elastischer wie so ein Geweihstück aber auch sehr, sehr langlebig.
Schön, auch du hast den "offizielen" Anmeldeweg gefunden. Danke dafür. Und liebe Grüße aus Bremen in die Nähe von Düsseldorf.
Kauen beruhigt.
Gute Idee. Auf jeden Fall ist Harras oft und gerne mit einem Geweihstück beschäftigt. Dient dann auch gleich der Zahnpflege. Auch wenn so ein Geweihstück etwas teurer ist, es hält sehr, sehr lange.
Hallo Sabse, herzlich willkommen hier im Forum. Deinen "neuen" Hund hast du nun schon toll vorgestellt. Berichte uns doch noch bitte etwas von dir: bereits Erfahrung mit Hunden, lebst du alleine oder gehören och mehr Familienmitglieder zu dir, wo lebst du (Deutschland? Welche Region).
Ansonsten viel Spaß hier im Forum.
Zu deinem "Problem" wg. des Anhebens des Beines: mein Schäferhund wird im Dezember 3 Jahre alt und hat auch lange wie eine Hündin gepinkelt. Erst jetzt mit knapp drei Jahren scheint er sich für Hündinnen zu interessieren und ist nach wie vor sehr lebhaft und agil und leider etwas grobmotorisch. Und wenn meine Hund aufgeregt ist, hechelt er auch stark und verliert Haare.
Ansonsten toll, dass du ihm eine neue Chance gibst. Bleibe mit ihm am "Ball", das lohnt sich bestimmt und ihr werdet eine gutes Team werden. Es wird Zeit und Kraft kosten, aber es ist es wert.
lich Willkommen, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Takeo ist ein wunderschöner Hund. Und toll, dass ihr trotz allem zu ihm steht. Ihr habt schon viel miteinander durch gemacht.