Romeo und Hundi - die Novemberzwerge von 2020

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Und wenn ich das mit dem sexuellen Verhalten und der Hodenschwellung etc. beim Tierarzt abklären lassen will, dann lasse ich mir da schon 10x nichts reinreden, denn die medizinische Versorgung meines Hundes ist mir sehr wichtig und sehe auch da nicht, wie man da einen Vorwurf machen kann.

    Das würde ich auch schnellstens abklären lassen

  • Zum letzten Mal: ich nehme kein Stachelhalsband. :) Es MUSS anders gehen! Mir egal, ob das länger dauert, aber es MUSS einfach anders gehen. I

    das tut es ja auch. Ich nehme ja auch kein Stachel.

    Stachel ist nur ein Hilfsmittel. Und richtig eingesetzt hilft es eben. Aber klar, mach es anders. Es geht auch anders. Ist halt anstrengend und stressig, vor allem für den Hund. Es wird wahrscheinlich sehr lange dauern, evtl. so lange bis er alt ist.

    In der Zwischenzeit genießen andere Hunde und Hundeführer jeden Tag ihre entspannten Spaziergänge. :)


    Und wirklich, niemand verletzt seinen Hund wenn er sich mal durchsetzt, auch nicht mit einem Stachel.

    Das Wort "Stachelhalsband" hört sich so schlimm an, es sind keine Stacheln, alles ganz stumpf. Es soll den Hund ja nicht verletzen, nur beeindrucken. Ich weiß das alles nur von früher, als man noch viel mehr mit Zwang gearbeitet hatte. Bei meinem ersten Hund hatte ich auch einen Stachel gehabt, aber schließlich so gut wie nie gebraucht.


    Auch heute wird mit Stachel gearbeitet. Ich sehe es ab und an bei weiblichen HF. Klar, es ist für den Hund unangenehm, er wird sich erschrecken. Das war es aber auch. Und der Hund ist schlau. Er wird den Einsatz des Stachels zu vermeiden wissen.


    Es gibt tolle Möglichkeiten über positive Verstärkung. Aber damit schafft man es manchmal nicht, vor allem nicht, wenn der Hund bereits ein gewisses Alter erreicht hat und unerwünschtes Verhalten schon sehr, sehr oft zeigen durfte bzw. konnte.


    Hast Du Deinen Hund schon mal aus versehen gelatscht? Sicher schon passiert. Was macht er dann? Er quiekt kurz weil es ihm weh tat oder er sich erschrocken hat. Danach ist es wieder gut. Oft ist es nur der Schreck, der ihn aufschreien lässt. Und so ist das mit dem Stachel auch nur. Außerdem: der Hund entscheidet ja selbst wie unangenehm es für ihn wird, wie gesagt, Hunde sind schlau, die versuchen Unangenehmes zu vermeiden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Micha369 ()

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Zum letzten Mal: ich nehme kein Stachelhalsband. :) Es MUSS anders gehen! Mir egal, ob das länger dauert, aber es MUSS einfach anders gehen. I

    das tut es ja auch. Ich nehme ja auch kein Stachel.

    Stachel ist nur ein Hilfsmittel. Und richtig eingesetzt hilft es eben. Aber klar, mach es anders. Es geht auch anders. Ist halt anstrengend und stressig, vor allem für den Hund. Es wird wahrscheinlich sehr lange dauern, evtl. so lange bis er alt ist.

    In der Zwischenzeit genießen andere Hunde und Hundeführer jeden Tag ihre entspannten Spaziergänge. :)

    Dir ist klar, dass du etwas verbotenes bewirbst?

  • Azemba, kann es sein das Du durch die gesamte Situation (Nachbarn) bei Dir , evtl unruhig bei Gassigängen und begegnungen mit anderen bist?


    Warum durfte Aslan zB deine Schwiegermutter nicht begrüßen?


    Deine innere Unruhe (die Du wahrscheinlich gar nicht merkst) überträgt sich auf ihn.

    Das weiß ich, weil ich das auch anfangs im Training mit Dina gemacht hab. Ich hatte so im Kopf , wenn sie sich den anderen Hunden gegenüber nicht 1A zeigt, heißt es wieder der böse DSH, das ich selbst unruhig war. Und sie dadurch zb in der 1. Stunde nur gesungen hat.

    Erst seit ich , durch unsere Trainerin (die total von Dina & Basko begeistert ist) durch die anderen Mittrainierenden UND vorallem durch Dina´s super liebes Wesen im Umgang mit anderen Hunden, Dina voll und ganz vertraue.

    Bin ich innerlich ruhig und sie entspannt

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • ich weiß das sich das nicht so ausknipsen läßt.

    Am besten wäre, wenn Du soweit mobil wärst das Du auch zu einem etwas weiter entfernten Trainer fahren könntest.


    Du hast jetzt ein energiegeladenes Pubertier, das ausgepowert werden muss. Sowohl körperlich als auch kopfmäßig.


    Was machst Du den sonst so mit Aslan?

    Machst Du irgendwas wie zb Clickertraining, Agility?

    Vieles davon kann man auch im kleinen Zuhause machen und das hilft ihn kopfmäßig auszulasten

  • Na das ist ja mal wieder typisch. ||

    Nach Heidelberg brauche ich über 3,5 Stunden one way... das geht natürlich nicht mal eben für einen Nachmittag :(


    Aber das mit dieser Trainerin, die mit 20 Hunden gleichzeitig Gassi geht klingt eigentlich doch recht gut? Hat die auch LZ DSH?

    Wie du schon sagst, habe ich auch ift das Gefühl, dass die rassespezifischen Unterschiede nicht zu unterschätzen sind.

    Natürlich sind die Basics unabhängig von der Rasse dieselben, aber ich persönlich würde auch immer einen Trainer vorziehen, der dieselbe Rasse hat wie ich. Man kennt seine Pappenheimer halt einfach. :D


    Das medizinische würde ich auch auf jeden Fall abklären lassen.

    Ich würde auch die Schilddrüse mal checken lassen. Eine Trainingskollegin hat einen Hovavart der auch mit gesteigerter "aggression" auf Artgenossen reagiert, trotz sonst perfekter Erziehung. Sie kamen kürzlich drauf, dass seine Schilddrüsenwerte außerhalb der Norm liegen und anscheinend kann das damit zusammen hängen. :/

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Micha369 ich würde mich davor hüten da ungesehen ein Stachelhalsband zu empfehlen.

    Es gibt Hunde, die reagieren auf die Korrektur nicht defensiv sondern gehen aktiv gegen den Schmerzreiz.

    Und Aslan neigt ja so schon zu Übersprungshandlungen. Was machst du dann? Eine Leine schützt dich nicht davor, wenn dein eigener Hund umdreht und dir ins Gesicht fliegt.


    Vergiss nicht, dass der DSH, insbesondere natürlich die LZ Linien, auf Härte und Belastbarkeit gezüchtet wurden... dazu kommt noch, dass man bei Aslan ohne Papier nicht sagen kann, aus was für Linien er entspringt, auch da gibt es merkliche Unterschiede, Richtung Osten mischen da schonmal Hunde in der Zucht mit, die in Deutschland die WB nicht bestehen würden.


    Nicht selten drehen solche Hunde völlig durch, wenn man versucht sie so zu "bändigen".


    A.J. z.b. könnte man mit Stachel problemlos "in den Griff" bekommen, Ero hingegen würde innerhalb kürzester Zeit umdrehen und den Hundeführer kurz und klein machen.