Mein aufrichtiges Beileid,an euch .
Man spürt deine Liebe zu ihm,in deinen Zeilen und auch eure Bindung und was für ein besonderer Hund er war.
.
Duut und ich,schicken euch ganz besonders liebe Grüsse
Mein aufrichtiges Beileid,an euch .
Man spürt deine Liebe zu ihm,in deinen Zeilen und auch eure Bindung und was für ein besonderer Hund er war.
.
Duut und ich,schicken euch ganz besonders liebe Grüsse
Ich habe ein Bild von Dexter gehabt, dass ich absolut geliebt habe, und konnte es partout nicht mehr finden. Nicht auf meinem Handy, auf dem Computer, und es hat mich wahnsinnig gemacht, bis ich es heute zufällig wieder entdeckt habe.
Sein Bett steht noch immer im Schlafzimmer, sogar die Decke ist noch drauf. Aber, kleine Dinge, wie dieses Bild mit dem Riesenknochen machen mich glücklich.
Ich kann es gut verstehen, dass weder Hundebett noch sonst etwas von Dexter wegkommt und an Ort und Stelle bleibt.
Es freut mich sehr für Dich, dass Du dieses Herzensbild wieder gefunden hast .
Ich würde ein Poster daraus anfertigen lassen, evtl. als Leinwandbild und ins Wohnzimmer hängen.
Cooles Foto. Finde ich interessant deine Einstellung. Ich kenne wirklich viele Leute, die sofort alle Sachen vom Hund weggeben. Das krasseste war von einer, die auch noch die Bilder des Hundes an der Wand umgedreht hat Aber jeder trauert anders. Dadurch, dass ich eigentlich immer schon einen zweiten Hund hatte, habe ich auch immer alles gelassen, wie es war.
Luna, ich wollte auf jeden Fall dieses Bild auf Etwas drucken lassen.
Maline, wir haben noch Tony, also ganz ohne Hund wäre das Nix. Vor 2 Jahren hatten wir noch 3, dann 2, und jetzt nur einen. Meine Mutter ist vor einiger Zeit zu uns gezogen, und Tony hängt sehr an ihr, was auch gut ist.
Dexter war/ist mein Seelenhund, ich glaube so nennt man das. In Wirklichkeit hat er mir beigebracht bedingungslos zu lieben. Das war “meiner”. Ich habe seine Lieblingsspielzeuge und Essensschüsseln weggepackt, aber alles Andere bleibt noch eine Weile so wie es ist.
Unbestritten denke ich, dass es bei zwei Hunden einen zu verlieren etwas leichter macht. Aber ich hatte bei Fina auch immer das Gefühl Kiara wird nie in ihre Fußstampfen treten. Fina war mein Seelenhund. ABER nach fast einem dreiviertel Jahr ohne Fina könnte ich Kiara jetzt nicht mehr als "zweite Geige" sehen. Es hat ein wenig gedauert bis man sie nicht immer und überall mit Fina vergleicht. Klar gibt es heute noch immer gewisse Situationen wo es heißt Fina hätte das nie gemacht, oder Fina war da ganz anders. Es sind beides zimlich verschiedene Charaktere. Kiara ist in allem so überschäumend während Fina einfach bedachter und ruhiger war.
Jeder Hund lehrt uns gewisse Dinge, jeder Hund ist auf seine Weise unser Seelenhund. Ich denke in ein paar Monaten wirst du gerne und viel an Dexter denken, aber nicht mehr das Gefühl haben Tony irgendwie hinter ihm an zweiter Stelle sehen.
Ich konnte auch am Anfang Fina's Leine und Halsband nicht für Kiara verwenden. Das ging einfach nicht. Das Halsband geht aber auch bis heute nicht, das ist weggepackt, genau wie Fina's Kettenhalsband fürs Training. Das ist und bleibt einfach ihres.
ABER nach fast einem dreiviertel Jahr ohne Fina könnte ich Kiara jetzt nicht mehr als "zweite Geige" sehen.
Ich habe mal gehört, dass sich der zweite Hund oft ändert, wenn der Ersthund nicht mehr da ist, ist das bei euch so?
Von einer Freundin ist der alte Hund gestorben, jetzt fängt der Zweithund an zu bellen wenn er was hört, ist insgesamt wachsamer und reagiert plötzlich auf läufige Hündinnen, was er bisher nie tat.
Ich kenne bei Kiara keinen wesentlichen Unterschied. Eigentlich gar keinen.
Aber naheliegend wäre es, dass der Zweithund dann die "Rudelführerposition" übernimmt.
Nein, Tony war nie die zweite Geige, würde er gar nicht zulassen, der Herr. Ich finde es sogar sehr schön, dass alle unsere Hunde ihren eigenen Character haben und hatten.
Ich habe immer gesagt wir hätten Tony “Casanova” nennen sollen, er liebt alle Familienmitglieder und Gäste, Fremden gegenüber ist er neutral. Und ich kenne niemanden, der ihn nicht liebt. Ich vergleiche sie auch nicht, das wäre nicht fair. Er hängt auch schon sehr an mir, und umgekehrt.
Dexter war schon als Welpe immer nur an mir interessiert, alle anderen waren “nicht die Mama”. Die ersten 6 Monate hat er meinen Mann total ignoriert, bis er ihn dazu gezwungen hat Zeit mit ihm zu verbringen. Zwang = Spaziergänge, spielen, etc. Auch mit unserer Hündin hatte er nicht viel am Hut.
Tony ist allgemein noch anhänglicher geworden, seitdem Dexter nicht mehr hier ist, aber nicht wachsamer.
Wir haben zum ersten Mal seit 20 Jahren nur einen Hund im Haus, und es ist ein seltsames Gefühl. Wenn wir uns irgendwann mal dazu entscheiden einen Hund zu holen, dann wird das nicht Dexter 2.0. Seine Fußstapfen sind viel zu groß für jeden Hund der nach ihm kommt, aber ich glaube auch, dass jedes Lebewesen, dass in unser Leben kommt, uns etwas beibringt. Mensch oder Tier.
Ich habe mich auch mit seinem Tod abgefunden, nur dass die Lücke, die Dexter hinterlassen hat, ein riesiger Krater ist.
Wie stolz wir beide hier aussehen. Und wie sehr ich ihn liebe, wenn ich ein Foto ohne Makeup und verschwitzt poste.
Du wirst ihn nie vergessen und er wird immer seinen großen Platz in deinem ❤️ behalten.
So wie Du von Dexter schreibst, das ist genau wie ich für Aki empfunden habe.
Er war mein Schatten, bester Freund, Beschützer, einfach Seelenhund
Ich habe immer gedacht, so eine Verbindung wie zu ihm werde ich zu keinem Tier mehr haben.
Aber Aiko kam sehr nah dran und Dina ist Aki's weibliche Version.
Jeder unserer Hunde war auf seine Art etwas besonderes für mich.
Auch Tinka war etwas besonderes, ich glaube sie wird immer mein kleines "Baby" bleiben.