Kastrationschip

  • Der Barney hat heute seinen Kastrationschip bekommen.


    Eigentlich wollten wir ihn direkt richtig kastrieren lassen, aber wir möchten erst schauen was sich wie verändert.


    Er fängt nun an, sich fest zu schnüffeln, Ronja findet er wahnsinnig interessant, eben so ein typischer Rüde.


    Hat denn jemand schon Erfahrung mit diesen Dingern?

  • Oh ja. Erfahrungen damit habe ich schon machen dürfen. Ich habe meinem Rüden so ein Ding letzten Herbst verpassen lassen und gebracht hat es: NIX. Grund für den Kastrationschip war bei ihm ein Problem mit der Prostata. Ich muss dazu sagen, er war zu dem Zeitpunkt schon 6 Jahre alt. Er war nach Setzen des Chips unverändert sehr interessiert an läufigen Hündinnen, was der TA so begründet hat, dass ältere Rüden, die dieses Verhalten über Jahre hinweg gezeigt haben, sich auch durch den Chip nicht davon abbringen lassen, weil es - blöd ausgedrückt - Gewohnheit ist.
    Das Schlimmste aber war, dass er völlig grundlos aggressiv geworden ist. Nicht gegen mich, meinen Mann, meine Tochter oder die anderen Hunde in "seinem" Rudel, aber draußen. Es reichte ein Vogel im Gebüsch und er hat sich aufgeblasen. Es war schrecklich. Den Spaß hatte ich dann den ganzen Winter lang, wo ich oft im Dunkeln noch mit den Hunden draußen war.
    Ich weiß nicht, warum er so komisch war, aber es fing mit dem Chip an und hörte, nachdem der wirkungslos geworden war, wieder auf. Daraufhin habe ich beschlossen, dass er nicht kastriert wird, denn so ein Verhalten möchte ich nicht dauerhaft haben.
    Ich hoffe, dass es bei Barney besser klappt, denn wenn es funktioniert, halte ich es für eine gute Alternative zur tatsächlichen Kastration. Er ist ja auch noch jung, so dass eure Chancen, dass es funktioniert, viel besser stehen, als bei einem schön älteren Rüden.

  • Wir empfehlen das den Leuten immer als Test vor der chirurgischen Kastra, eben genau um solche Wesensveränderungen zu testen. Wenn alles bestens ist, ist es sogar richtig gut, dann unter dem Chip zu kastrieren, denn die Hoden sind dann super klein und es ist eine ganz kleine, schnelle und unblutige OP.
    Wenn sich das Verhalten allerdings negativ ändert, weiß man, dass man die Kastra besser lässt-auch da hat der Chip den Vorteil, dass die Hoden wieder kommen, alternativ ab ist ab, das ist in so nem Fall dann echt doof.
    Wir haben mit dem Chip an sich gute Erfahrungen gemacht, also keine Nebenwirkungen ect.

  • bei uns auf dem HP hatte auch ein Rüde so einen Chip und die waren sehr zufrieden damit

  • Ich kenne eine ältere Dame mit zwei riesigen Ridgeback-Rüden. Der jüngere hat einen Chip bekommen und ist laut ihrer Aussage wesentlich ruhiger geworden und zeigt keinerlei Tendenz mehr zum Raufen oder anderweitige - ich nenn es mal "Temperamentsausbrüche". Sie fährt sehr viel mit ihm Fahrrad und er lässt sich kaum noch von anderen Hunden beeindrucken, im Gegensatz zu früher.


    Vor kurzem traf ich auch noch einen jungen Mann mit einem sehr gewichtigen und schon älteren Rottweilerrüden. Der lief ohne Leine auch am Fahrrad ruhig mit. Jocke war grad abgeleint auf einer Wiese und der Rotti kam dazu, völlig unproblematisch. Selbst der Zarte, der anderen Rüden gegenüber nicht kleinbeigibt, hat nur kurz geschnüffelt und dann war gut.
    Der Besitzer erzählte mir von dem Chip (sei aus irgendeinem Grund notwendig gewesen) und meinte, dass "Tequila" dadurch so umgänglich ist.


    Eigene Erfahrungen habe ich zwar (glücklicherweise) noch nicht gemacht, aber anhand dieser Berichte würde ich so einem Chip im Falle eines Falles immer den Vorzug geben, bevor ich wirklich zur entgültigen Kastration greife.

  • Hallochen alle


    Ersteinmal ganz lieb begrüssen, nachdem ich lange Zeit nicht hier gewesen bin, aber halt jeden tag etwas... Kennen wir ja...


    Wollte gerade heute nach erfahrungen der Kastration fragen, Vieleicht erinnern sich manche... Simba ( grosser Schwarzer Schäferhund - 22 monate) wurde mit der pupertät von ca 8-9 monaten plötzlich agresiv gegen andere rüden, aber auch andere grose hündinen.


    Wir sind in die Hunde schule, haben privaten trainer genommen, und auch lang und ausführlich wegen kastration gesprochen. Daher ist für mich klar erstmal der Chip, da ja manche Hunde gar nicht, andere besser werden, aber auch ca 10 % sich sogar verschlechtern... da probieren wir erst, bevor wir wirklich die OP machen...


    Das letzte Jahr ist eigentlich alles gut gelaufen, Wir sind eine gruppe mit verschiedenen Hunden (hauptsächlich weibchen) aber auch junge kleine rüden, wo es keine probleme gibt. Ich wusste das er mit Retrevier & Labrador nicht kann, und manch anderer grosser rüde, aber wie gesagt, ca das ganze letzte Jahr keine probleme, sogar wenn er angemacht wurde, von kleinen "Fusshupen" hat er diese ignoriert. Da wir normalerweise über schluchten oder leere Felder gehen, sieht man auch vorher andere Hunde, und wenn es diese sind wo ich weiss er kann nicht mit denen, wird er vorher angeleint.


    Naja, gestern hatten wir das pech, das ein Hund um die ecke kam, mit den er gar nicht kann ( retrevier) und es gab eine rauferei....


    Zum glück ist nichts grosses bei passiert, aber es sah sehr "gefährlich" aus... Ich bin sicher, das wenn Simba den anderen wirklich hätte "killen" wollen, währe es nicht so gimpflich ausgegangen... Denke also das es ein "machtkampf" war....
    Retrevier hat aber nichts verstanden, nachdem wir es endlich geschafft hatten, die Hunde zu trennen, ist der Retrevier wieder zu meinen hin, und wollte schnuffeln...


    Naja, egal wie, ich würde gerne mehr persönliche erfahrungsberichte haben, wenn jemand welche hat, bitte her damit....


    Gelesen habe ich schon sehr viel, weiss auch die prozente, und natürlich das jeder Hund anders reagiert, aber wie das so ist,,, man will immer was "neues" (hoffentlich gutes) hören...


    Den anderen Hund kennen wir, es kann also sein das wir immer wieder aufeinander treffen ( ist ein Nachbarshund, und wohnt ca 20 meter von uns entfernt, als junge Hunde haben die viel miteinander gespielt... Bis Simba in die Puertät kam)


    apropos, ich weiss das jeder Hund anders ist... Aber es kann ja auch nicht angehen, das ich nur noch den Hund mit leine & Maulkorb gassi gehe... Ich meine Maulkorb kein problem, aber so ein grosser Hund muss doch auch rennen....


    Hundeplatz gibt es hier nicht !
    Vielen dank schonmal für eure Zeit !


    Liebe grüsse

  • Dusty hat den Chip auch seit Ende Dezember. Ich muss sagen bis jetzt super :thumbup: Er ist wieder ein Hund mit dem man arbeiten kann :D war ohne chip fast nicht möglich zum Schluss.
    Er hat zwar mit gearbeitet ABER die Hälfte von Nase, Ohr und Auge war immer wo anders... war echt nicht mehr schön. Er frisst wieder normal und er interessiert sich wieder komplett für mich. Der hat sich oft irgendwo fest geschnüffelt und ist seine "eigenen" Wege gegangen.
    Man muss wissen ich rufe meine Hunde nicht, wenn sie zurück fallen beim laufen, denn ich bin der Meinung der Hund muss auf mich achten. Hat auch immer geklappt. Hund hat aufgepasst wo ich hin gehe und wo ich abbiege. Zum Schluss nicht mehr. Er hat sich fest geschüffelt, ich bin weiter und weiter und weiter, haben mich versteckt (Hund natürlich immer beobachtet :) ) nach 10-15 min ist meinem Herren mal eingefallen, da gibt es ja noch sowas zweibeiniges mit dem ich unterwegs war und hat sich ganz ganz langsam in meine Richtung bewegt (natürlich mit Nase auf dem Boden :cursing:)
    Schimpfen wollte ich nicht weil es ja der Instinkt ist. Es hätte denke ich nichts gebracht. Er hätte es dann nur nicht mehr gemacht weil er sich nicht getraut hätte aber im Kopf hätte er es trotzdem.
    Beim arbeiten habe ich ihn zwar immer wieder korregiert aber irgendwann hat er mich ignoriert :cursing: :cursing: :cursing: Wie soll man da einen Hund dann bestrafen?? ?(


    Deswegen der Chip und ich würde es immer wieder tun bis jetzt. Mal sehen wie er sich noch entwickelt.
    Arbeitsfreudig ist er wieder total und auch konzentriert. Er ist auch überhaupt nicht träge oder Faul. Also von da her echt super :thumbup:

  • prima :thumbup: , wenn es so toll wirkt


    ich habe ja auch nur Gutes gehört

  • meine Bekannte hat glaube 50 € bezahlt ,
    es ist glaube ein ganz normaler Chip der mit einer Spritze gesetzt wird

  • Nee der muss nicht in Narkose. Die Nadel ist ungefähr so groß wie die Nadel von dem anderen Chip(keine Ahnung wie der richtig heißt :blush: , auf dem die Nummer gespeichert ist wo man nachvollziehen kann wem der Hund gehört). Der Kastrationschip wurde Dusty zwischen den Schultern gesetzt. Bei mir hat er 80 Euro gekostet. Ich finde es total okay. :)

  • Hallo Nicolle


    Vielen Dank für deinen bericht, ich habe auf jeden Fall das medikament beim TA bestellt,morgen ist Feiertag und Freitag oder Samstag werden wir es "spritzen"


    Ich hoffe auf jeden Fall das es etwas wirkt, ich meine, wir arbeiten sooo viel mit den Hund, und es ist nur dieser eine "fehler" um es mal so zu nennen... aber da hier grosse Hunde immer die bösen sind, kannste Dir vorstellen wie es mit einen extra grossen Schäferhund der obendrein schwarz ist hier von danne geht.


    Wenn ich zu den glücklichen 50 % gehöre wo es besserung bringt, wird er definitiv kastriert, aber ich kann ja auch pech haben, und zu den 10 % gehören wo es schlechter wird.,,, oje... da probiere ich lieber erst den chip...


    DANKE, hoffen es kommen noch viele erfahrungsberichte.

  • Hallo ihr Lieben,
    ich hab meinen "Kleinen" im Alter von 10 Monaten kastrieren lassen, nachdem er testen wollte, wer der Chef ist, und die in der Hundeschule es mir dringend geraten haben. Ich muss sagen, wir haben auch schon mit früheren Schäferhunden gute Erfahrung mit kastrieren gemacht.
    Also, Quentin hat sich so super verändert, er weiß jetzt, wer die Mama ist 8o und dass die immer Recht hat! :!:
    Er ist anderen Hunden gegenüber viel relaxter ( ausser so ganz kleinen Teppichratten, da pass ich lieber auf), aber auch im Urlaub waren wir super begeistert, als wir auf 2 ältere Schäfer-Rüden getroffen sind, die nicht kastriert waren. Wir denken, es war eine goldene Entscheidung!
    Quentin ist vielleicht nicht mehr ganz so selbstbewusst, aber das ist absolut ok. Er war ziemlich dominant, laut Hundeschule ein echter Kracher :S
    liebe Grüße Edith

  • Hallo


    Auch danke für deinen bericht.. bisher ja viel positives, Ich meine das "wundermittel" gibt es natürlich nicht, da muss man weiter mit arbeiten, aber zumindest besserung...


    Mal sehen ob noch ein paar berichte zusammen kommen.