Bellt, wenn Leute draußen auf uns zukommen đŸ„Č

  • Hallo ihr Lieben 😊

    Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp fĂŒr mich!

    Finnick ist jetzt knapp ĂŒber ein Jahr alt und eher der unsicherere Typ. Wenn wir zusammen spazieren gehen wird inzwischen fast nichts mehr angebellt, außer manche pöbelnde Hunde oder wenn er mal Schiss im Dunkeln hat. Besprechen wir beide dann und es passt meist schnell wieder.

    Aber wenn fremde Menschen auf uns zukommen ala „oh das ist aber ein schöner Hund, wo haben sie den denn her?“ usw. Und ihn anschauen und sich zu uns beugen wird er unsicher und fĂ€ngt an zu bellen. Ich möchte nicht, dass er mit dem verbellen dann Erfolg hat und bin froh wenn die Leute noch 3 Minuten reden statt gleich weiterzulaufen aber ganz ruhig bekomme ich ihn da trotzdem meist noch nicht. Gehen wir mit neuen Leuten spazieren ist das alles kein Thema aber dieses zu uns kommen und ihn „anglotzen“ findet er ganz unangenehm.

    Wie kann ich ihm da Sicherheit vermitteln? Und ihm zeigen, dass er nicht bellen braucht?

    Ganz liebe GrĂŒĂŸe,

    Valerie und Finnick ☀

  • Schwierige Frage.

    Als Axel klein war hatte er auch Probleme mit Menschen die sich annÀherten und im Zwielicht hat er schon auch das eine oder andere Mal gebellt. Ich glaube besonders so das Alter um 1 Jahr herum war das deutlicher. Allerdings war da gerade Corona, deshalb konnten wir solche Begegnungen gut vermeiden ^^


    Axel konnte ich dann durch und durch sozialisieren als man wieder Grillparties machen durfte. Da kamen die ganzen jungen MĂ€nner und Frauen, Freunde meines Sohnes, die haben ihn dann sozialisiert.


    Heute ist Axel absolut gelassen und freundlich mit jedermensch.


    Also meine Empfehlung wÀre, die problematischen Situationen vermeiden und das Thema ausserhalb der Situationen gezielt trainieren. AnnÀherung desensibilisieren, Kontakt mit anderen Menschen weiterhin fördern.

  • Besprechen wir beide dann und es passt meist schnell wieder.

    Wie sieht das aus und warum kann man es in dieser Situation nicht auch so hÀndeln?



    Und ihn anschauen und sich zu uns beugen wird er unsicher und fÀngt an zu bellen.

    In dem Alter habe ich den Leuten gesagt, dass er das nicht möchte und sonst gleich bellt. Haben alle kapiert, teilweise war es dann so, dass man sich dann unterhalten hat und plötzlich nimmt der Hund von sich aus Kontakt auf und alles war gut.

  • Besprechen wir beide dann und es passt meist schnell wieder.

    Wie sieht das aus und warum kann man es in dieser Situation nicht auch so hÀndeln?


    Und ihn anschauen und sich zu uns beugen wird er unsicher und fÀngt an zu bellen.

    In dem Alter habe ich den Leuten gesagt, dass er das nicht möchte und sonst gleich bellt. Haben alle kapiert, teilweise war es dann so, dass man sich dann unterhalten hat und plötzlich nimmt der Hund von sich aus Kontakt auf und alles war gut.

    also normalerweise korrigiere ich ihn wenn er bspw einen Hund anpöbeln will, entweder mit nem körperblock oder absitzen lassen und am Halsband halten und ihn verbal ermahnen und das reicht alles

    aber wenn er jetzt in so ner Unsicherheit bellt und sich reinsteigert, weiß ich nicht ob ich da noch zu ihm durchkomme und sein Bellen korrigiert bekomme.


    Ja ich mĂŒsste mehr Mut haben den Leuten zu sagen, das sie lieber bisschen Abstand von mir und Finnick halten sollten um ihn nicht zu verunsichern. Muss da echt klarer werden.

  • Scheint wohl in dem Alter eher noch ein Thema zu sein 😅

    Genau ich versuche klarer Grenzen zu setzen draußen, wenn uns Menschen „bedrĂ€ngen“ und lasse ihn mit meinen Freunden und Besuch etc weiterhin positive Erfahrungen mit kuscheln und allem machen 😊

  • also normalerweise korrigiere ich ihn wenn er bspw einen Hund anpöbeln will, entweder mit nem körperblock oder absitzen lassen und am Halsband halten und ihn verbal ermahnen und das reicht alles

    Richtig, es wĂŒrde ihm aus der Unsicherheit nicht helfen. Versuche es mal, dass du den Leuten das klar machst.

    Anfangs traf ich mal öfter ein Ehepaar welches den kleinen Welpen immer locken wollte. Ich ließ das nicht zu und erklĂ€rte ihnen, wenn wir sie mal auf der Straße treffen und sie eine weiße Hose anhĂ€tten, wĂ€ren sie ĂŒber Hundepfoten darauf auch nicht begeistert. Auch das verstand man. Ich fand das immer gut, der Hund lernte halt auch die NĂ€he zu anderen Menschen auszuhalten.

    Gerade Quinto bellte anfangs alles und jeden an. Irgendwann wird alles gut ;)

  • also normalerweise korrigiere ich ihn wenn er bspw einen Hund anpöbeln will, entweder mit nem körperblock oder absitzen lassen und am Halsband halten und ihn verbal ermahnen und das reicht alles

    Richtig, es wĂŒrde ihm aus der Unsicherheit nicht helfen. Versuche es mal, dass du den Leuten das klar machst.

    Anfangs traf ich mal öfter ein Ehepaar welches den kleinen Welpen immer locken wollte. Ich ließ das nicht zu und erklĂ€rte ihnen, wenn wir sie mal auf der Straße treffen und sie eine weiße Hose anhĂ€tten, wĂ€ren sie ĂŒber Hundepfoten darauf auch nicht begeistert. Auch das verstand man. Ich fand das immer gut, der Hund lernte halt auch die NĂ€he zu anderen Menschen auszuhalten.

    Gerade Quinto bellte anfangs alles und jeden an. Irgendwann wird alles gut ;)

    Das hast du super schön geschrieben. Sehr hilfreich, vielen Dank đŸ™đŸŒ 😃

  • Ich wĂŒrde es auch nicht ĂŒberbewerten, solange sie jung und unsicher sind.

    Meiner ist ja stÀndig um Menschen herum und ist entsprechend souverÀn. Als Junghund hat er aber auch schon paar Male die Haare aufgestellt, wenn im Nebel eine diffuse Gestalt auf uns zugewabert kam :S

    Da hab ich gar nichts gemacht, da sich das unheimliche von selber aufgelöst hat bei klarer Sicht.

    Wenn es nicht besser werden wĂŒrde im Laufe der Zeit: das Bellen auf Befehl beibringen, dann hast du auch ein Kommando, es wieder zu stoppen. Dann könntest du mit diesem Kommando das Bellen abbrechen und der Hund weiss, was genau du meinst und hat somit klare Anleitung und FĂŒhrung deinerseits

  • Ich wĂŒrde es auch nicht ĂŒberbewerten, solange sie jung und unsicher sind.

    Meiner ist ja stÀndig um Menschen herum und ist entsprechend souverÀn. Als Junghund hat er aber auch schon paar Male die Haare aufgestellt, wenn im Nebel eine diffuse Gestalt auf uns zugewabert kam :S

    Da hab ich gar nichts gemacht, da sich das unheimliche von selber aufgelöst hat bei klarer Sicht.

    Wenn es nicht besser werden wĂŒrde im Laufe der Zeit: das Bellen auf Befehl beibringen, dann hast du auch ein Kommando, es wieder zu stoppen. Dann könntest du mit diesem Kommando das Bellen abbrechen und der Hund weiss, was genau du meinst und hat somit klare Anleitung und FĂŒhrung deinerseits

    Ah das ist ein guter Tipp! Vielen Dank. 😊