Unerwünschtes Verhalten selbst antrainiert

  • @Axmann
    Hab mir das Video vom Goldi oben angesehen.....als ERSTES würde ich der Frau eine klatschen...!!!

    Da zieht sie einen völlig eingeschüchterten Hund hin und her......er trägt Maulkorb....und dann klopft die ihm die Schüssel auf den Kopf....."was für ein Können"...... :D :D

    Ich persönlich bin hier sehr strikt, wenn es darum geht, dass mich einer meiner Hunde (egal bei welcher Gelegenheit) anknurrt.....

    Julia
    Das Problem mit der Ressourcenverteidigung - wenn der Hund das mitgebracht hat - wird in ihm verankert sein...
    Er hat den Ablauf bei Dir jetzt geduldet.....bei der zweiten Person nicht.....
    Also da ist er sehr auf Dich fixiert.....

    Hat Dein Lebenspartner erst die Schüssel weggenommen - ich meine ohne Leckerli?,

    Wie ist Dein Hund von der Grundstruktur her?
    Charakter stabil oder eher unsicher?

    Wie steht Dein Lebenspartner so insgesamt zu Euerem Hund.....?
    War dass das erste mal, dass er bei Deinem Partner im Bezug auf Futter so reagiert hat?

    Es ist immer schwer, einen Ratschlag zu geben - zumindest aus meiner Sicht - weil ich weder Dich noch Deinen Hund kenne.......


  • hättest du vielleicht schon daran gearbeitet dieses Verhalten zu ändern aber in eurem derzeitigen Leben ist es halt egal ob er seine Sachen vor Fremden verteidigt oder es ist sogar okay.

    Ist jetzt nicht so, als hätte er das als junger übermütiger Hüpfer nicht bei mir auch versucht. ^^


    Aber ich bin da auch Team "es gibt Sachen, die sind absolute Basics und sehr wohl eine Frage des Respekts".

    Da trainiere ICH auch nicht 3 Jahre lang dran rum, oder schlängle mich mit Tricks und Vermeidungsstrategien dran vorbei. Das wird einmal wenn sich die Situation von selbst ergibt, direkt geklärt und dann hat sich das.


    Aber ich gebe dazu keine Empfehlungen, denn man kennt die Leute ja nicht, die um Hilfe bitten. Irgendjemand hatte es hier schon angesprochen, Person A hat eine völlig andere Ausstrahlung als Person B... der einen Person kauft der Hund das ab, der anderen nicht, und dann ist die Gefahr groß, dass es sich steigert wenn der Hund jedes Mal noch das Gefühl bekommt, dass er sich mit diesem Verhalten gegen den Menschen durchsetzen konnte.

  • Ja, ich stimme zu.


    Es kommt nicht nur auf die Person an sondern auch darauf wie stark ausgeprägt der Hund das Verhalten zeigt. Ich maße mir nicht an zu wissen, wie genau der Hund von anderen Leuten tickt und wie die Gesamtsituation in deren Haushalt ist. Deshalb kann man nicht einfach empfehlen dem Hund mal die Leviten zu lesen.


    Gerade vor kurzem habe ich mitbekommen, das ein junger aufstrebender IGP-Sportler, der mehrere Jahre Assistenz und Ausbildung zum Figuranten und Ausbilder im Hundezentrum des WUSV Weltmeisters 2023, gemacht hat. Talentiert, beinhart um nicht zu sagen brutal, der Typ (ich mag ihn nicht).


    Dieser junge Mann also, hatte einen jungen DSH mit RV Problemen, derart, dass der Mann auf der Fährte die GS nicht von vor den Pfoten des Hunde aufheben konnte.


    Ich weiss aus erster Hand, dass die Trainings- und Erziehungsmethoden des Mannes auf Autorität, Dominanz, Strafe etc pp bestehen. Aber tja, die RV seines Hunde liess sich damit nicht beseitigen, zumindest nicht in einer Weise dass er den Hund hinterher im Sport noch hätte einsetzen können........


    Also ich wage es nicht darüber zu urteilen was sich mit ein bisschen Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen lösen lässt und was nicht.


    Ioshy hat mich übrigens in den Finger gebissen als er 9 Wochen alt war und ich ihm ein Stück Pansen wegnehmen wollte..... 8o


    Wen das Thema interessiert. Seht euch mal Videos von RV verteidigenden Hunden an. Da gibt es nicht wenige, die sind "in for the kill" also mit klarer Beschädigungsabsicht und legen nochmal nach wenn der Reiz schon auf der Flucht ist.

  • Ja er wollte sie ohne Leckerli wegnehmen, ich habe mir dabei auch nichts gedacht da ich selbst die Schüssel ja auch an mich nehme wenn Shiva sie bringt und dann bekommt er sein Leckerli.


    Ich würde sagen sie haben eine gute Bindung er ist ein bisschen forscher im Umgang mit ihm und aufgrund seiner Arbeit hat er nicht soviel Zeit wie ich, um sich mit Shiva zu beschäftigen aber er wird auch sehr freudig begrüßt oder zum spielen aufgefordert. Was mir aufgefallen ist wenn mein Freund schimpft weil Shiva am Tisch kauen will zB gibt es von ihm schon mal auch einen Protest (er bellt ihn dann an), das ignoriert mein Freund dann oder unterbindet es wenn es zu lange dauert.. das ist bei mir anders wenn ich schimpfe bekomm ich einen Blick zugeworfen im Sinne von „darf ich wirklich nicht“ *kulleraugen*…


    Nein es war in dem Ausmaß zwar das erste mal aber insgesamt waren es seit er bei uns ist 4 Vorfälle. Das erste mal ziemlich früh da war Shiva gerade mal 11 Wochen alt, mein Freund wollte ihm aus dem Auto holen während Shiva noch mit seinem Welpenstangerl beschäftigt war da knurrte er zum ersten mal. Dann einmal bei mir am Futternapf als ich sie nehmen wollte und er lt ihm aber noch nicht fertig war da gabs von mir ein Donnerwetter was er eig glaubt wer er ist er legte die Ohren an und brachte mir die Schüssel dann. Und dann noch einmal als mein Freund für Shivas erachtens zu nah an der Schüssel stand. Das waren die einzigen male wo er verteidigte.. es gab soviele Tage wo er es nicht für notwendig hielt sich zu äußern obwohl jemand von uns auch daneben stand oder vorbei ging…


    Ja das verstehe ich wollte nur von euch ein paar Meinungen dazu :)


    Seinem Charakter würde ich beides zuschreiben, hört sich jetzt komisch an aber wenn es um zB Geräte geht wir haben am HP verschiedene Dinge eine Führung mit Knisterzeug und Flaschen zum durchlaufen, verschiedene Rampen mit Gitter, Glasplatte oder Stoff zum darüber gehen, Tunnel,….. das macht er alles total stabil ohne zu zögern oder nachzufragen auch auf laute Geräusche wie Schüsse, Gewitter, Feuerwerk reagiert er null. (Mag vl auch am alter liegen?) Aaaber alles was „neu“ ist bzw er jetzt erst wahr nimmt mag es nur ein großer Eisständer sein oder die Luftmatratze im dunklen, andere Hunde, Rasenmäherroboter und und und wird zuzeit lautstark verbellt das deutet schon eher auf Unsicherheit hin meint zumindest unser Trainer.

  • Hier ein paar Fotos mit Futter ohne Napf.


    Er kaute seinen Putenhals ich rufe ihn er soll ihn bringen das funktioniert mit allem Essbaren. Ich platzierte sein Futter daneben ohne Freigabe.


    Hand beim Futter hat er nur geschaut vermutlich gewartet ob ich ihm was davon gebe


    Kauding sowie Futter nach Freigabe berührt passiert nichts



    Letzten zwei Fotos wartet er auf die Freigabe einmal von Hand einmal vom Boden (wenn ich zu nah mit dem Futter in der Hand an ihn rangehe ohne Freigabe dreht er sich immer weg als würde ich ihn belästigen :D )

  • Wie schon mal eher erwähnt, man kann einem Hund das Ressourcen verteidigen auch beibringen durch ständige Nerverei mit dem Wegnehmen.

    Diese Spielchen habe ich bei keinem einzigen meiner Hunde gemacht. Sollte mal ein Notfall sein, kann ich ihnen trotzdem alles wegnehmen oder die Futterschüssel aufnehmen und die vergessene Tablette hinzufügen.

    Genau wie man nicht unbedingt mitten im Trubel füttern muss, wenn ständig Leute vorbei laufen.

    Das hat jetzt nichts mit Vermeidestrategie etc. zu tun.

    Sonst kommt als nächstes, mein Hund knurrt, wenn ich ihn kraule während er in seinem Körbchen schläft. Ja, bitte jetzt keine Fotos von schlafenden Hunden die gekrault werden :evil:

  • Also ich wage es nicht darüber zu urteilen was sich mit ein bisschen Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen lösen lässt und was nicht.

    Ja, schon... sehe ich auch so. Aber unter uns: wir reden hier von einem 5 Monate alten HZ Spargel. 8o

    Das ist jetzt erfahrungsgemäß eher nicht der "TSB- oder RV Endgegner".

    Wenn doch, dann kann man den als absoluten Ausnahmehund sechsstellig nach China verkaufen. :D


    Auch die hier beschriebenen Situationen ergeben für mich das Bild von Leuten, die es sehr gut meinen, aber halt auch tendenziell eher zu vorsichtig sind und eine gewisse Unsicherheit oder Ratlosigkeit für den Hund ausstrahlen.

    Eine Empfehlung zum härteren durchgreifen (wie?) gebe ich trotzdem nicht. Ich wollte eigentlich einfach nichts dazu sagen :D
    Aber deine These von wegen "entweder ein Hund hat's oder eben nicht" hat mich ehrlich interessiert, weil ich es eben so kenne, dass Hunde sehr wohl überlegen, wo sie das machen können, und wo nicht.

  • Wie schon mal eher erwähnt, man kann einem Hund das Ressourcen verteidigen auch beibringen durch ständige Nerverei mit dem Wegnehmen.

    Diese Spielchen habe ich bei keinem einzigen meiner Hunde gemacht. Sollte mal ein Notfall sein, kann ich ihnen trotzdem alles wegnehmen oder die Futterschüssel aufnehmen und die vergessene Tablette hinzufügen.

    Genau wie man nicht unbedingt mitten im Trubel füttern muss, wenn ständig Leute vorbei laufen.

    Das hat jetzt nichts mit Vermeidestrategie etc. zu tun.

    Sonst kommt als nächstes, mein Hund knurrt, wenn ich ihn kraule während er in seinem Körbchen schläft. Ja, bitte jetzt keine Fotos von schlafenden Hunden die gekrault werden :evil:

    Ich wollte mit den Fotos nur zeigen dass es hierbei keine Probleme gibt.. ich sitz nicht 5x am Tag neben ihm und ärgere ihn wenn er etwas frisst :)

  • Also wie immer sehr schwierig solche Sachen aus der Ferne zu beurteilen.

    Nur mal ein Gedanke von mir in dem Zusammenhang:

    Ich könnte mir vorstellen, dass für Shiva diese Interaktion mit der Schüssel, also er bringt sie dir und wird von dir bestätigt auch als etwas sehr wichtiges und erstrebenswertes einordnet wird.

    Vielleicht könnte man mit deinem Freund und der Schüssel auch ein Ritual oder spiel aufbauen, bei dem der Fokus ein bisschen von der Schüssel genommen wird.

    Man könnte sowas aufbauen, wie wenn man auf die Schüssel tippt oder so, geht er auf seinen Platz und bekommt da eine Belohnung oder man tippt auf die Schüssel und es geht eine Runde raus in den Garten spielen.

    Ich denke so wie deine Fotos aussehen und was du so schreibst, scheint ihm die Interaktion und dir zu gefallen auch sehr wichtig zu sein, so könnte man vielleicht den Fokus von der Schüssel nehmen und ihm zeigen, wie cool es ist, wenn alle mitmachen.


    Das war aber nur mal so ein spontaner Gedanke, ich habe noch nie von jemand schlauerem gehört, dass er das gemacht oder trainiert hat :D

  • Ich denke auch es ging bei diesem Vorfall wirklich nur um das „Ritual“ das ja seit über zwei Monaten jeden Tag statt gefunden hat und er damit absolut nicht einverstanden war warum sich da jetzt jemand einmischen muss.. Dumm von mir war mein Fehler die Situation habe ich sozusagen erschaffen :/ klar hätte Shiva anders reagieren können aber es war nunmal so und jetzt werde ich versuchen dieses Ritual auszuschleichen.. :)

  • Ja, schon... sehe ich auch so. Aber unter uns: wir reden hier von einem 5 Monate alten HZ Spargel. 8o

    Das ist jetzt erfahrungsgemäß eher nicht der "TSB- oder RV Endgegner".

    Jaa, stimmt aber mei, ich hab so einige Junghunde gesehen und mit den Haltern gearbeitet, damals, da war ich aber doch stark beeindruckt bis schockiert, was so ein kleiner Scheisser für eine hartnäckige, fiese Aggression an den Tag legen kann und wie leidensfähig und hilflos viele Menschen gegenüber so etwas sind und wie weit sie es kommen lassen!


    Ich kann direkt mehrere aufzählen (Espagneul Breton 7 Monate, Golden/Mali-Mix 5 Monate, Pitbull 5 Monate, Border Collie/Ratonero Mix 10 WOCHEN, Podenco 7 Monate) wo die Leute sich nicht mehr getraut haben, überhaupt in die Nähe des Tieres zu gehen. Die Leute hatten zerbissene Hände, Arme, Füsse, Waden und Gesichter, die ganze Familie. Die haben die armen Tiere dann z.T. nicht mehr ins Haus gelassen, auf den Balkon oder in einem Zimmer eingesperrt. Babyhunde! Bei dem Bretonen hat der Mann den Hund in der Küche eingesperrt damit die Frau vom Schlafzimmer ins Bad gehen kann und dann den Hund ins Schlafzimmer, damit die Frau in die Küche konnte :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Das schreibe ich nciht, weil ich behaupten will, Julia wäre so ein Fall sondern weil man sowas echt mal gesehen haben muss, sonst glaubt man es nicht. Ich jedenfalls.


    Aber deine These von wegen "entweder ein Hund hat's oder eben nicht" hat mich ehrlich interessiert, weil ich es eben so kenne, dass Hunde sehr wohl überlegen, wo sie das machen können, und wo nicht.

    Ja klar. Aber erstens, was nützt es den Leuten, wenn die Hunde es beim Trainer oder bei dir oder bei mir nicht machen würden? Zweitens, wenn das Verhalten sich erstmal etabliert hat und immer wieder verstärkt wurde, ist es auch für einen hinzugenommenen Trainer oft kein Kinderspiel mehr es wieder wegzukriegen mit "setz dich mal durch" und schwupp di wupp.


    Für die meisten Leute ist ein Aktionsplan mit Leckerli desensibilisieren etc. einfach leichter umsetzbar, weniger stressig und angenehmer was am Ende für die Situation wichtig ist. Deshalb würde ich das eher empfehlen.