Präsent sein in Hundetraining und -erziehung

  • Am Wochenende waren in unserer Trainingsgruppe ein paar Hundeführer zu Gast, zum mal so mittrainieren.


    Uch, also da ist mir mal wieder aufgefallen, wie kribbelig mich das macht, wenn die Leute um die Aufmerksamkeit ihrer Hunde so kämpfen müssen. Puh, das ist einfach so eine schlechte Basis. Alles wird zum Gestolpere und zäähh..... Wenn Hund und Halter nebeneinander aber nicht miteinander arbeiten.


    Ich hatte das eigentlich schon wieder vergessen, weil okay, kann mir ja egal sein doch dann flatterte mir vorhin ein soooo schönes Video auf den Schirm, das musste ich einfach speichern. Noch ein Detail das mir am Trainer in dem Video gefällt: Der ist ja doch schon betagt und macht den Job garantiert seit 60 Jahren oder so und trotzdem weiss er über moderne Trainingspsychologische Dinge Bescheid! :)


    Das mit dem Westernpferd und solchen Trainern war mal meine Welt. 8o

    Ja, ist ein Pferd aber trifft 1:1 auf Hundetraining zu!!!!!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Okay okay, ich nerve mal wieder mit englischen Videos aber ihr habt hoffentlich schon herausgefunden, dass man Youtube zum automatischen Übersetzen einstellen kann!! 8)

  • Uch, also da ist mir mal wieder aufgefallen, wie kribbelig mich das macht, wenn die Leute um die Aufmerksamkeit ihrer Hunde so kämpfen müssen.

    Für die Leute schrecklich, so ging es mir mit Quinto doch auch ||


    Ich hatte vorher 3 Hunde die man "einfach so anschalten kann " wie es eine Trainingskollegin nannte :saint: und dann stehste da wie ein Blödmann? Ich glaube der Durchbruch gelang durch das Longieren.

  • Tut mir leid, Maline es war nicht ein Vorwurf, sondern ein Ausdruck meines Gefühles das ich habe wenn ich das miterlebe. Ich spüre das richtig körperlich und verkrampfe mich oder so.


    Vor allem, wenn schon Übungen gemacht werden die zum Zusammenarbeitsstatus des Hundes noch nicht passen. Ich finde man sollte dann so lange an der Basis arbeiten bis es klappt, selbst wenn das bedeutet dass ich auf den Platz gehe und nur Ball spiele mit meinem Hund oder nur Leckerli werfe.


    Oder so Sachen wie dass der Hund WEGLÄUFT. Der kann doch dann nicht ohne Leine sein!


    Man kann die Hunde erst "anschalten" wenn man das pingelig aufgebaut hat, von alleine kommt das nicht.

  • Das habe ich auch nicht so aufgenommen, keine Sorge.

    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass so ein Mist nicht nur einem Neuling passiert. Mittlerweile funktioniert der Schalter ja auch :saint: , hat nur lange gedauert :rolleyes: