ECA
  • Weiblich
  • 45
  • Mitglied seit 15. Februar 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ECA

    Bei allem Verständnis und aller Phantasie für die Gründe der Abgabe, fehlt doch die Anerkennung, das das eine harte Situation ist, wenn schon nicht für den HH, dann doch aber zumindest für den Hund?

    Wenn der Platz passt, wird in den meisten Fällen vermutlich der Hund wesentlich schneller über die Trennung hinwegkommen, als der Mensch.

    Wir reden uns gerne ein, dass unsere Hunde nur mit uns glücklich sind, aber man muss da einfach so realistisch sein und sich eingestehen, dass wir für unsere Hunde recht schnell ersetzbar sind, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

    Das es so schwierig ist ein gesunde Schäferhund zu finden hatte ich nicht gedacht.

    Es ist nicht wirklich schwierig.

    Gesunde DSH gibt es wie Sand am Meer.

    Nur werden oftmals einfach schiefe Anforderungen angesetzt. Der gerade Rücken ist da so ein klassisches Beispiel, das immer alle wollen, wobei den wenigsten klar ist, dass die abfallende Kruppe absolut nichts mit HD zu tun hat.

    Das gleiche beim Thema DDR Linie, wird auch gern gesucht und mit "gesund und ursprünglich" gleichgesetzt, dass es da aber massive Probleme (gesundheitlich wie charakterlich) durch starke Inzucht gibt, haben die Leute oftmals nicht auf dem Schirm(oder es wird einfach drüber geschwiegen, weil es die Werbemasche von gesünderen DSH kaputt macht).


    Der einfachste Ansatz wäre da tatsächlich, dich im Umfeld umzugucken, dir DSH anzuschauen bis du einen gefunden hast, der dir optisch und charakterlich gefällt, bei dem die Gesundheitsergebnisse passen und da dann schauen, wie der gezogen ist.

    Eine Abgabe aus gesundheitlichen Gründen ist halt immer schwierig. Wer nimmt freiwillig und wissentlich einen "kranken" Hund?

    Wobei krank und krank halt ein großer Unterschied ist.

    Ein Hund der zu krank für die Zucht oder den Leistungssport ist, kann trotzdem ein Alltagsbegleiter sein, der auf Grund dieser Erkrankung in dieser Lebensform nie eine Einschränkung oder zusätzliche Kosten verursachen wird.

    Da frage ich mich allerdings auch gerade bei Hunden mit Papieren ob diese Züchter dann jedem einen Welpen mitgeben?

    Es gibt Menschen, die sich verdammt gut verkaufen können, wenn sie etwas haben wollen.

    Und auch erfahrene Züchter können den Leuten halt nur vor den Kopf sehen.


    Oftmals werden die Züchter auch gar nicht erst informiert, bevor die Hunde weiterverkauf werden und leider sind Verträge oftmals schlecht formuliert, so dass aus dem Vorkaufsrecht eine machtlose Klausel wird.


    Und ich muss auch gestehen, dass ich 900€ für einen Hund ohne Ausbildung und ohne Gesundheitsauswertungen jetzt eher als realitischen Preis, denn als "verramschen" ansehe.

    Naja, es ist halt wie immer.

    Bis zu einem gewissen Maß wird es toleriert und wenn es dann ein Eigenleben entwickelt und es manche (viele) HF übertreiben, muss es eben spezifiziert werden.

    Typisches aktuelles Beispiel das laute und das leise Aus. Das hat teilweise einfach Züge angenommen, die man so nicht mehr tolerieren konnte.

    Und auch, wenn die bisherige PO eigentlich alles notwendige dazu gesagt hat, ist es einfach so, dass viele Leute da den Interpretationsspielraum zu sehr ausgereizt haben. Darum braucht es immer wieder solche Ergänzungen und Klarstellungen.

    Das Problem denke ich, gerade bei der Schrägwand ist, dass man ja eigentlich blind wirft.

    Ebene Erde und Meterhürde sieht man das Quadrat noch, aber bei der Wand muss man schätzen und da wird es dann schon schwierig.


    Wär gern hochgefahren. Mein Ausbilder ist auch mit ein paar Leuten oben, aber mein Dienstplan lässt es leider nicht zu.

    Davon abgesehen wenn soll es schon interessieren, ob eine Randnische verboten wird.

    Kennst du Martin Niemöllers "Als sie die Kommunisten holten"?

    Nochmal, zu glauben, dass es da nur um den Schutzdienst geht bei dieser Agenda, ist himmelschreiend naiv.

    Zu glauben, es sei ok, eine Randgruppe politisch einzuschränken, zu reglementieren und als illegal zu deklarieren, so lange man selbst nicht betroffen ist... puh, da schreib ich lieber nicht, was das ist.


    Muss echt schwer sein, dass man nun einmal nicht glaubt, dass Diensthunde Ausbildung und Einsatz von Hundesportlern abhängig ist.

    Das ist das schöne, wenn man Wissen hat, muss man nicht glauben.

    Nochmal zum Mitschreiben:

    Es geht nicht darum, dass der Sport wichtig ist für die Ausbildung und den Einsatz von Diensthunden, sondern für die Selektion bei der Zucht. Ohne Selektion, keine einsatzfähigen Hunde. Eine gesunde, zuchtfähige Population erhält man nicht mit der handvoll Diensthunden, die aktiv im Einsatz sind.

    Germany is next. ;)

    Och hetzerischen Boulevardjournalismus ohne Realitätsbezug und Hirn gibt es hier schon lange.

    Und glücklicherweise ist es bei uns nicht so leicht, Gesetze als politische Gesetze an Lobbyfreunde einfach mal die Welt zu rotzen, zumindest nicht für das ganze Land.


    Und auch in Ö muss sich erstmal zeigen, ob es Bestand hat.

    Da ist im Augenblick das einzige Glück von Rauhs Spießgesellen und Busenfreunden, dass die Politik grad größere Probleme hat, um sich seiner Eskapaden sofort anzunehmen.


    Und wer glaubt, dem Herrn und seiner Tierschmut Lobby geht es wirklich um Schutzhundesport, der sollte mal die Scheuklappen abnehmen, da stehen ganz andere Interessen dahinter, da ist IGP nur die Spitze des Eisbergs.

    Das der Hund bei euch nicht am Rad laufen darf finde ich seltsam. Meine Hunde lieben das alle und unsere Hundephysio empfiehlt das sogar. Oder hat es bei euch mit dem Straßenverkehr etwas zu tun?

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dürfen die Hunde in Ö auf Grund des Tierschutzgesetztes nicht angeleint am Rad laufen. Frei dürften sie, ist aber auf Grund der StVO fast überall ein Thema, aber Bikejöring ist witzigerweise erlaubt.

    Nun meine Frage- sollte ich die Bilder trotzdem einschicken wegen Zucht oder bringt das nichts.

    Einschicken solltest du sie auf jeden Fall.

    Zum einen hast du den Befund dann vom Gutachter, zum anderen hilf jedes Ergebnis anderen Welpenkäufern, Deckrüdenbesitzern und Züchtern, um ein vollständges Bild zu erhalten, wenn sie überlegen, mit Verwandten des Hundes zu züchten.

    Zum Muskelaufbau wenn Radfahren ein Problem ist, empfiehlt sich Training auf dem Laufband oder wenn ihr eine gute Physiopraxis in der nähe habt, auch das Unterwasserlaufband.

    Bin mir sicher fragt jemand nach zierlichen schwarzen Schäferhunden wird er Züchter/Zuchthunde empfohlen bekommen.

    Auch da wird eher die Frage nach dem Sinn und der Hinweis darauf, dass die Optik Nebensache sein sollte, kommen, als ein Züchtername.

    Hatten wir im Forum tatsächlich mal vor langer Zeit, da suchte jemand Hunde in Übergröße.


    Im Gespräch am Hundeplatz teilt man die Info im Internet nicht?

    Ja, was ist daran so eigenartig?

    Wenn ich einen sparsamen roten Golf mit Klimaanlage in gutem Zustand und 8-fach-Bereifung suche und mir dann jemand sagt frag doch beim Händler im Ort, dann ist das gelinde gesagt kein Tipp. Jedenfalls keiner den nicht sowieso jeder mit 2min Aufwand gefunden hätte, auch völlig ohne Erfahrung

    Das sind aber auch harte Fakten, die man eins zu eins abklappern kann und dann sagen: da steht so einer.

    Nochmal, diese ganzen Schlagworte, die von vielen Anfängern gesucht werden, sind wischi-waschi weiche Formulierungen, die je nach Interpretation der einzelnen Person alles und auch nix bedeuten können.

    Acht Reifen, sind acht Reifen, sind acht Reifen. "Gemäßigter Beutetrieb" kann hingegen zwei dutzend komplett verschiedene Interpretationen für einzelne Leute haben.

    Wenn man dann den Tipp gibt, sich nach nem erwachsenen Hund umzuschauen, der genau diese Eigenschaften, die man unbedingt haben will gesichert mitbringt, ist es in der Regel auch nicht recht.

    Welpen lassen sich nach dieser Denkweise einfach nicht empfehlen. Erwachsene, körperlich und charakterlich gefestigte Hunde schon eher.

    Aber ungefähre Empfehlungen ala "guck mal da" oder "dort nicht weil eher für ambitionierte Hundesportler" kann man im Internet nicht teilen?

    Und schon hast du wieder ne Drohung vom Anwalt, weil du jemandem öffentlich von einem Kauf bei Züchter X abgeraten hast. Der fühlt sich jetzt auf den Schlips getreten, weil er aber grad gern seine Überbleibsel irgendwo anbringen würde.

    Genau aus dem Grund gibt es solche direkten Wertungen eben in der Regel nur im direkten Gespräch und nicht online, wo einem jeder miesgelaunte Hans und Franz der sich grad das Ego polieren will, mit einem Screenshot ans Bein pissen kann.

    Und so jemand helfen damit er vielleicht nicht die falsche Entscheidung trifft. Eine Entscheidung die für Hund und Mensch ganz große Auswirkungen haben kann.

    Und da sind wir wieder beim Thema, Fremden eine Verantwortung aufbürden, die nicht ihre ist.

    Zumal da noch mehr Faktoren eine gewaltige Rolle spielen. Man kann den (theoretisch) perfekten Hund empfehlen, wenn der Halter die Erziehung versaut oder man hat einfach das Pech den einen kranken zu erwischen.

    Zum Anderen zeigt die Erfahrung, dass Argumente sehr häufig eh nix helfen, wenn sich jemand mal in den Kopf gesetzt hat, er will jetzt diesen Hund. Klingt im Vorfeld immer ganz informiert und interessiert. Kommt dann aber Kritik am Vorhaben, ist es ganz schnell vorbei mit "helft mir eine Entscheidung treffen" und es wird eh gekauft, was man sich grad in den Kopf gesetzt hat.

    Ein Schäferhund-erfahrener sieht einiges, einem Neuling sagt das vermutlich nichts

    Auch als Anfänger solltest du erkennen können, ob sich der Hund auf dem Weg zum Eingang anderen Hunden gegenüber freundlich, neutrak oder aggressiv verhält, ob er offen auf Fremde zu geht, ob er aggressiv auf Menschen reagiert.

    Es geht ja nicht drum da beim Training zu zu sehen, sondern darum, mit den Hundehaltern zu reden.


    ich habe es noch nie erlebt, dass da jemand bei einem Interessenten gesagt hätte, nö, du kannst nicht mit auf die Gassirunde vorm Training kommen und mit mir reden, wenn man nicht gerade in ne Prüfung reingeplatzt ist.

    wenn Leute die dezitiert einen Schäferhund möchten aber vielleicht nicht grad die größte Sportskanone dann ganz schnell mal eine gaaaanz andere Rasse mit deutlich anderem Wesen empfohlen bekommen.

    Nur weil Leute etwas unbedingt wollen, heißt das halt nicht, dass man das unterstützen muss.

    Auch hat die Aussage "Schau dir lieber nen Labi an" nix mit Labi-Bashing zu tun oder "meine Rasse ist besser als deine". Manchmal passt halt ein DSH einfach nicht zu den Vorstellungen mancher Leute und dann gibt es eben noch über 400 andere Rassen, von denen 200 besser zu den Vorstellungen passen, als der DSH, aber halt nicht ins Bild des Interessenten passen.

    Da sind wir halt mal wieder beim Thema, dass das Leben kein "wünsch dir was" ist.

    Ich sehe grad wieder, was passiert, wenn Leute halt unbedingt nen DSH haben wollen und es nicht passt. Da dachte man auch, das geht schon, DSH sind ja so vielseitig. Ja, aber halt im Rahmen ihres Charakters. Das ist kein Lego Bauset, aus dem man alles zusammenbasteln kann, was man sich vorstellt.


    Und nochmal, Empfehlungen und Ratschläge sind schwer bis unmöglich, wenn Interessenten nicht ihre Hausaufgaben gemacht haben und wissen, was sie eigentlich wollen.

    Ja, die meisten schmeißen da mit den immer gleichen Schlagworten um sich, können aber in der Realität nicht sagen, was das genau sein soll.

    Darum - auch wenn das immer keiner hören will - ist da der einzig vernünftige Rat an Anfänger: Kilometer schrubben, möglichst viele Hunde kennenlernen und dann entscheiden, was man davon wirklich will.

    Denn der gemäßigte LZ DSH ist halt immer noch mehr Gebrauchshund mit mehr Eigenschaften, die beim Begleithund schwere Probleme machen können, als der durchschnittliche KHC oder Labrador und da muss man als Interessent einfach erstmal selber die Arbeit leisten, wirklich nachzuprüfen, ob die eigenen Vorstellungen von "gemäßigt", "freundlich", "nervenstark" mit dem übereinstimmen, was diese Hunde mitbringen. Das ist einfach nicht Aufgabe von Außenstehenden.


    Und nicht nur beim Pferd, auch beim Hund macht eben die Erziehung und Ausbildung einen sehr großen Teil aus.

    Oder haben wir hier ein Gaul- und Köter-Phänomen? Ich weiss was aber Du darfst das nicht wissen? Ich bin der Guru und Du bist der Trottel? Und wenn ich sage was ich weiss, bin ich nicht mehr der Guru und es könnte sein dass mich ein Trottel überholt?

    Keine Ahnung, wieso du dich da jetzt so in die Opferrolle reinsteigern willst.

    Da gibt es kein "geheimes" Wissen, das verschwiegen wird, es gibt halt einfach nicht diese einfachen, all umfassenden Antworten und den geheimen Züchtercode nach dem du hier suchst.


    Doch, wirklich. Denn bei den Pferden war das auch in den 90ern und 00er Jahren schon möglich, sich allgemein gültige (und bis heute gültige) Informationen zu holen. Und das ist nur das was ich mit BJ 1987 mitbekommen habe, aber auch die älteren wussten dass ein Pilot giftige Sauviecher bringt und ein Landgraf schwierige Springer.

    War es auch bei Hunden.

    Auch da gab es schon Zuchtbücher, die man einsehen konnte und wenn man sich mit den Sportlern unterhalten, bekam man damals wie heute Auskunft, nur eben genau so overflächlich und unverbindlich wie bei den Pferden.

    Nur aus irgendeinem Grund gibt man sich bei den Pferden mit "wahrscheinlich" und ein paar sehr weiten Definitionen wie "Cassini I vererbt Springpferde" zufrieden und wenn man beim DSH den selben Spruch bringt "Sid Haus Pixner vererbt Leistungshunde" verschweigt man plötzlich was und macht nen "Terz".


    Wenn z.B. jemand schreibt: "Die Linie xy bringt mehrheitlich hochtriebige Hunde hervor, die in erster Linie in der Aggression arbeiten.", dann ist das doch einfach eine neutrale Aussage

    Mir hat eine solche Aussage z.B. eine Drohung mit dem Anwalt eingebracht, nachdem der Interessent den Züchter darauf angesprochen hat, weil sein Käuferklientel so etwas nicht will und das ja ein schlechtes Licht auf die Hunde und die Zucht werfen und die Verkaufschancen der Welpen senken würde.

    So viel zum Thema, dass es neutral sei...


    Außerdem sind einfach viele vorsichtig geworden, mit Tipps und Empfehlungen, weil man dann einfach sehr schnell "schuld" ist, wenn etwas schief läuft beim Käufer, oder es eben nicht zu 100% so eintritt, weil, wie bereits schon zig mal erwähnt, Genetik und Vererbung keine absolute Garantie geben. Daher gilt für mich immer ertsmal, informiert euch selber, macht selber eure Hausaufgaben und wenn ihr diese Basis habt, dann gibt es Hilfestellung sofern möglich.

    Wie meinst du das, kann gerade den Zusammenhang nicht erkennen

    Das man einsehen muss, dass man eine Rasse einfach nicht haben kann.

    Man kann noch so schmollen und bockig mit dem Fuß aufstampfen, ein Gebrauchshund wird ein Gebrauchshund bleiben und nicht zum anspruchslosen Selbstläufer in der Hochhauswohnung mit 50 Minuten Auslauf am tag mutieren, nur weil man es eben grad will, weil die Optik so schick ist.