Ich hatte in den letzten 30 Jahren 2 x Flohbefall bei meinen Hunden. Flohtaxi war in beiden Fällen eine (Freigänger-) Katze.
Da sind die Hunde akut behandelt worden (die Katze jeweils natürlich auch) mittels Shampoo und Spray. Auf die Katze kam Spot on.
Zusätzlich gab es jeweils Program. Adulte Flöhe leben nur relativ kurz, aber sie machen nur ca. 5 % der Flohpopulation aus. Die anderen 95% der Population lebt in unterschiedlichen Entwicklungsstadien im Umfeld der befallenen Tiere, vom Ei bis zum fast "fertigen" Floh. Und aus den Eiern können sich noch Monate später Flöhe entwickeln. Program unterbricht den Entwicklungszyklus. D.h. aus den Eiern der Flöhe, die nach der Gabe von Program am Hund Blut gesaugt haben. können sich keine lebenden Flöhe entwickeln.
Man gibt es i.d.R. ein halbes Jahr lang (je Monat eine Tablette), dann ist die Population im Lebensumfeld der Hunde i.d.R. "ausgerottet".
Als Prophylaxe, wenn sich meine Hunde immer wieder neu irgendwo Flöhe einfangen würden, würde ich Program durchgehend geben. Anstelle der Verwendung von Spot ons. Wie gesagt, die adulten Flöhe leben nur wenige Tage, und wenn sich deren Eier von vorne herein nicht zu Flöhen entwickeln können bekommt man in der Wohnung kein Flohproblem. Meinen Erfahrungen nach ist Program deutlich verträglicher als die in den Spot ons eingesetzen Nervengifte. Vor allem wenn man regelmäßig behandelt.
Es gibt Program auch kombiniert mit einem Wirkstoff gegen Bandwürmer (Program Plus), was nach einem Flohbefall eine sinnwolle Kombination ist. Flöhe sind der Hauptüberträger des Gurkenkernbandwurmes, und nach einem Flohbefall sollte man deswegen mind. zweimal, besser öfter gegen Bandwürmer entwurmen (im Abstand von 4 Wochen; somit passt die Kombination des Wurmmittels mit dem Program gut).