Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Cinja sag niemals nie. ^^

    Genau😉

    Nääääää, ich bin da schon realistisch 🙂


    Ruebchen Das liest sich doch sehr gut 😀👍💪🏻 Sieht ein bisschen wie Zwischenfrucht aus.

    Belohnst du die GS mit was besonders leckerem? Ich hatte es ja schon mal irgendwo geschrieben. Crazy empfand die GS auch als nervig und überflüssig. Bis ich eine GS-Fährte gemacht habe und jeden GS gefeiert und mit viel Futter belohnt habe. Danach wurde das Verweisen immer besser, sie zog regelrecht zu einem GS, wenn sie den in die Nase bekommen hat 😂


    Schafring Ui, da hast du deiner Hera aber was zugemutet 😂 Die Maisblätter haben bestimmt nach dir gerochen, weshalb sie vielleicht irritiert war.


    Ich habe heute eine kurze Fährte von rd. 500 Schritten auf Zwischenfrucht gemacht, die schon ziemlich dicht und hoch gewachsen war. Nachdem wir zuletzt überwiegend auf blankem Acker waren, war das doch erst mal wieder komisch. Die ersten rd. 80 Schritte war Crazy noch etwas unkonzentriert, aber dann sehr sauber.

    Naja, für die Qualifikation hat eine bestandene FH 2 gereicht. Aber ich freue mich natürlich trotzdem, auch wenn ich dann den Sonntag sehr früh aufstehen und losfahren muss, da es rd. 200 km bis dort sind.

    Dass wir uns da für die Bundes FH qualifizieren, glaube ich eher nicht. Aber für mich ist es einfach eine tolle Erfahrung und gutes Prüfungstraining :)

    Micha369 Du hast deine Meinung, ich habe meine. Einen Hund mit orthopädischen Problemen werde ich mit Sicherheit nicht auskühlen lassen, wenn ich das verhindern kann. Also bekommt er einen Mantel an, wenn ich weiß, dass ihm das gut tut. Genau so, wie ich meinem Hund zur Physio bringe, wenn ich ihm damit was gutes tue und es hilft. Wir reden hier nicht von rundum gesunden Hunden.


    Ich wünsche dir bzw. Witus von Herzen, dass seine mittlere HD mal keine Probleme machen wird. Aber wenn doch hoffe ich sehr für ihn, dass du die eine oder andere Einstellung überdenkst 🙂

    Wenn Sam sowieso nicht wirklich Lust hat, würde ich das auch nicht machen.


    Ansonsten könntest du ihm einen Mantel im Auto anziehen. Habe ich mit Phaja auch gemacht, wenn sie mit ins kalte Auto musste. Außerdem habe ich noch ein Ding zum Aufwärmen in der Mikrowelle. Das wird vorm Losfahren für einige Minuten in die MW gelegt und kann dann unter eine Decke in die Autobox gelegt werden. Hält eine Weile warm. Ich sollte es für Phaja auch immer so komfortabel wie möglich machen, wenn sie ins kalte Auto gekommen ist :)

    Ich danke euch :)


    Ich befürchte, wenn wir auf dem gewalzten Rapsacker landen, werden wir alt aussehen ... =O So was konnten wir noch nie üben. Und der Boden sah da sehr fest aus, da gibt es kaum Bodenverletzungen. Aber schauen wir mal. Wenn wir auf dem Gelände nicht weit kommen, ist das dann so :S


    Am Wochenende danach werden wir noch auf der LGA FH vom SV starten, da aber nur an einem Tag. Da ist das Starterfeld sehr übersichtlich.

    Mal davon abgesehen, dass es hier ja scheinbar so zu sein scheint, dass eher die Halter ihr Hobby vermissen.

    Kann schon sein. HuPla bedeutet ja auch mehr, also nur eine Weile mit dem Hund auf dem Platz zu sein und das Programm abzuspulen. Ich finde die Gemeinschaft sehr schön, das Fachsimpeln, das Mitfreuen, das Trösten, das miteinander Trainieren, der gemeinsame Spaß uvm. Und auch das gemeinsame Kaffeetrinken und Kekse essen, oder gemeinsames Currywurst essen undundund.


    Und ja, die Hunde sind lange im Auto. Bei Crazy z. B. habe ich den Eindruck, dass sie im Auto sehr gut entspannen kann. Sie liegt dann und macht ein Nickerchen. Würde sie zuhause wahrscheinlich auch machen, wenn ich nicht mit ihr unterwegs bin und wir vorher ein bisschen was geübt haben. Nun ist ihre Box aber auch groß genug, dass sie sich bequem darin umdrehen und hinlegen kann.


    Wenn ich mit Crazy auf den Platz gehe, kann sie es kaum erwarten, also denke ich schon, dass sie da auch ihren Spaß hat und es ihr Freude macht. Wahrscheinlich käme sie auch ohne HuPla zurecht, ich müsste dann aber ein entsprechendes Training bzw. Programm zuhause machen. Ansonsten käme sie auf sehr eigenwillige Ideen :D Sie fordert also schon recht deutlich vor allem geistige Auslastung. Sie nicht zu fördern und zu fordern würde sie wohl irgendwann verblöden lassen. In meinen Augen auch eine Form von Tierquälerei.


    Aber letztlich ist es doch egal, Hauptsache, wir beschäftigen uns mit unseren Hunden, damit sie ein erfülltes und schönes Leben haben :)

    Als Crazy rd. fünf Monate alt war, haben mir zwei Hundetrainer vollkommen unabhängig voneinander gesagt, dass Crazy aber sehr unrund laufen würde, die Hüfte dürfte da nicht in Ordnung sein.


    Crazy hat HD normal...


    Ich glaube, manchmal ist das schon ein Standardspruch bei Schäferhunden.


    Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie Sam läuft, vielleicht sieht man es bei ihm wirklich deutlich, dass was nicht i. O. ist. Bei Phaja hat man damals nicht so deutlich gesehen. Selbst die TÄ, die ihn geröntgt hatte, meinte, dass hätte sie jetzt nicht gedacht, dass die eine schwere HD hat.


    Ich denke auch, dass im Grunde die Motivation für den HuPla bzw. nicht vorhandene Motivation ;) größtenteils ausschlaggebend ist. Aber das ist auch vollkommen okay. Bringt ja nichts, wenn man nicht wirklich Lust hat. Ich bin sicher, ihr werdet auch so viel Spaß mit Sam haben, auch wenn es jetzt anders laufen wird als vorher gedacht.

    So, mal wieder ein Zwischenbericht.


    Sonntag waren wir auf einem gegrubberten Rapsacker, der sich aber schon neu ausgesät hatte und teilweise schon wieder 10 bis 15 cm hoch war. Wenn man auf das Feld kam, konnte man auch als Mensch schon den Rapsgeruch wahrnehmen :)

    Ich habe gut 2000 Schritte gelegt. Dann fing es an zu regnen. Nach einer Stunde Wartezeit hörte es wieder auf und ich legte ein paar Verleitungen.

    Dann ging es los. Crazy nahm sich sehr schnell im Tempo zurück, sie musste sich doch sehr konzentrieren. Zwei oder drei Mal verlor sie die Fährte, suchte sich aber wieder rein. Am Ende merkte man doch, dass die Konzentration am Ende war. Aber sie hat sich durchgekämpft.


    Gestern waren wir dann auf einem Zwischenfruchtacker, der aber noch nicht aufgelaufen war, also staubtrockener, harter Acker. Auf dem waren wir letzte Woche auch schon mal, ich hatte gehofft, der Regen vom Wochenende hätte den Acker etwas lockerer gemacht. Aber Fehlanzeige.

    Gestern dann nur rd. 1300 Schritte. Durch den Wind war sie mal etwas neben der Fährte und hat einen Winkel um eine halbe Hundelänge überlaufen. Den letzten GS hat sie überlaufen, was wirklich selten bei ihr vorkommt. Ansonsten war ich aber zufrieden.


    Morgen Mittag wird es eine ganz kurze Fährte auf Zwischenfrucht geben, eine reine Motivations- und Wohlfühlfährte.


    Am Wochenende steht ja die Landessiegerprüfung FH an. Das Gelände ist sehr durchwachsen. Von glattem Acker über Zwischenfrucht, gegrubberter Acker mit wieder aufgelaufener Frucht vom Vorjahr, ca. 10 bis 15 cm hoch, bis zu einem totalen Krumpelacker, der so aussieht, als wäre nach der Rapsernte nur eine Walze darüber gegangen, damit die Stengel platt sind.


    Es gehört also noch eine Portion Losglück dazu. Schauen wir mal, ich hoffe, dass wir auf jeden Fall durch- und am Ende ankommen werden. Ein paar Daumendrücker kann ich also gebrauchen :)

    Und die Kletterwand soll er ganz niedrig gestellt erlernen. Also vor allem dass nicht oben abgesprungen wird sondern auch wieder herunter zu klettern ist.

    Das sollte eigentlich immer so sein, vollkommen unabhängig von einem Röntgenbefund :)


    Ich denke auch, wichtig ist der Muskelaufbau, auch das gilt für gesunde wie für Hunde mit nicht ganz einwandfreien Röntgenbefunden.


    Eigentlich gehe ich immer davon aus, dass im Sport (wie auch sonst) das Training langsam gesteigert wird. So können die Muskeln und Sehnen mit der wachsenden Beanspruchung wachsen.


    Crazy z. B. springt erst seit letztem Frühjahr/Sommer über die Hürde und erst jetzt nach gut einem Jahr ist sie das erste Mal die volle Höhe gesprungen. Erst jetzt habe ich das Gefühl, dass sie die volle Kraft hat, darüber zu kommen. Und sie wird mit Sicherheit nicht jedes mal die volle Höhe springen. Im Gegenteil, ich mache sie auch wieder deutlich niedriger und dafür dann auch mal etwas weiter.


    Wichtig ist, die Anforderungen langsam zu steigern. Klar gibt es immer jemanden, der meint, das geht viel schneller. Aber da verschleisst der Hund dann auch viel schneller und das ist nicht das, was man sich zum Vorbild nehmen sollte.


    Den gesunden Menschenverstand sollte man nie ausblenden, auch wenn mal als Anfänger mit Leuten zu tun hat, die schon deutlich länger im Sport unterwegs sind.